Gulfstream GVIII

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gulfstream GVIII
G700 at 2022 NBAA-BACE, Orlando Executive Airport
Typ Langstrecken-Geschäftsreiseflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller Gulfstream Aerospace
Erstflug G700: 14. Februar 2020
G800: 28. Juni 2022
G800

Gulfstream GVIII-G700 und Gulfstream GVIII-G800 sind die Musterzulassungsbezeichnungen für die Gulfstream G700 und Gulfstream G800. Diese sind zweistrahlige, für Langstreckenflüge ausgelegte Geschäftsreiseflugzeuge des US-amerikanischen Herstellers Gulfstream Aerospace. Gulfstream stellte die G700 erstmals öffentlich am 21. Oktober 2019 im Rahmen der National Business Aviation Association - Business Aviation Convention & Exhibition vor. Dort wurde auch der Charter-Service Qatar Executive mit 10 Bestellungen als Startkunde genannt.[1] Eine in der Längenabmessung etwas kleinere Variante trägt die Bezeichnung G800 und befindet sich noch in Erprobung.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Entwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die G700 wird als Antwort auf die Bombardier Global 7500 gesehen und stellt eine Weiterentwicklung der G650 dar, wobei der Rumpf um 3 m verlängert wurde. Rumpfbug und Tragflächen behielt man unverändert bei, jedoch wurden die Winglets neu konstruiert. Auch das Seitenleitwerk wurde neu gestaltet. Den Avionik-Kern bildet das aus der Gulfstream G500 bekannte Symmetry Flight Deck mit active-control side-sticks.[2]

G700-Erprobung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der erste Prototyp (T1, WNr. 87001) der G700 führte am 14. Februar 2020 seinen 2,5 Stunden dauernden Erstflug vom Hilton Head International Airport in Savannah aus durch. Mit dem Testflugzeug T1 (Kennzeichen N700GA) soll vor allem der Flight Envelope des Musters erweitert werden sowie Untersuchungen zum Flutter- und Steuerverhalten durchgeführt werden. Bis August 2020 hatte T1 über 100 Flüge durchgeführt, wobei eine Geschwindigkeit von Mach 0,99 und eine Höhe von 16.400 m erreicht wurden.[3]
  • T2 (Kennzeichen N702GD, WNr, 87002, Erstflug 20. März 2020) soll zur Kabinenentwicklung und für statische Tests dienen.
  • T3 (N703GA, Erstflug 8. Mai 2020, WNr. 87003) ist für Beladungstests, Betrieb der Triebwerke und der Schubumkehr sowie zur Leistungsmessung vorgesehen.
  • T4 (N705GD, Erstflug 2. Oktober 2020, WNr. 87005) für Tests der mechanischen Systeme und für Vereisungsversuche.
  • T5 (N703GD, Erstflug 23. Oktober 2020, WNr. 87007) vor allem für Evaluation des Symmetry Flight Decks.[4]
  • Danach kam zur Testflotte noch das erste Serienversuchsflugzeug (N706GD, Erstflug 15. April 2021, WNr, 87006) hinzu in dem erstmals die serienmäßige Inneneinrichtung eingebaut war.[5] Anfang September 2021 legte diese Maschine die 12.400 km lange Strecke von Savannah nach Doha in 13 h und 16 min zurück.[6]
  • Am 8. September 2022 stieß mit der siebten G700 die zweite serienmäßig ausgerüstete Maschine zur Testflotte.[7]

Als Termin für die Indienststellung war das Jahr 2022 vorgesehen,[8] mit Stand November 2022 ist die Musterzulassung und die Erstauslieferung aber erst für Mitte 2023 geplant.

G800-Erprobung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das G800-Programm wurde im Oktober 2021 gestartet, und am 25. Mai kündigte Gulfstream an, dass der Prototyp in Kürze seinen Erstflug haben würde. Die G800, mit einer Reichweite von 14.800 km, soll die G650 ersetzen, die eine Reichweite von 13.900 km hat. Die Verkaufszahlen der G650 entwickelten sich 2022 jedoch überraschend gut, und man nimmt an, dass diese Entwicklung bis 2024 anhalten wird. Ein Produktionsende der G650 ist deshalb noch nicht abzusehen. Ab 2023 soll die G800 trotzdem parallel zum Vorgängermodell in Dienst gestellt werden.[9]

Der Erstflug des G800-Prototyps (N800G, WNr. 88001) fand am 28. Juni 2022 statt. Die Auslegungsreichweite beträgt 14.816 km bei Mach 0,85 und 12.964 km bei Mach 0,90. Die FAA-Musterzulassung und die ersten Kundenauslieferungen sind für das dritte Quartal 2023 vorgesehen. Auch in dieser Variante können 19 Passagiere, aufgeteilt auf vier Bereiche, transportiert werden. Wird ein Crew-Ruheraum vorgesehen, gibt es nur drei Aufenthaltsbereiche für die Passagiere. Die Cockpit-Avionik umfasst das auch in der G700 und der G500/G600-Familie verwendete Symmetry Flight Deck. Als Antrieb werden zwei Turbofans Rolls-Royce Pearl 700 verwendet, die jeweils einen Schub von 81,21 kN bereitstellen.[10]

Technische Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kenngröße Daten G700 Daten G800
Besatzung 2
Passagiere max. 19
Länge 33,48 m 30,40 m
Kabinenlänge (ohne Gepäckabt.) 17,35 m 14,25 m
Kabinenhöhe 1,91 m
Kabinenbreite 2,49 m
Spannweite 31,39 m
Höhe 7,75 m 7,78 m
max. Nutzlast 2896 kg 2812 kg
max. Startmasse 48.807 kg 47.900 kg
max. Landemasse 37.875 kg
Langstrecken-Reisegeschwindigkeit Mach 0,85 (904 km/h)
Höchstgeschwindigkeit Mach 0,90 (956 km/h)
max. Operating Mach Number (Mmo) Mach 0,925
Reiseflughöhe 12.500 bis 15.500 m
Reichweite 14.800 km (bei Mach 0,85), 12.900 km (bei Mach 0,90)
Triebwerke 2 × Rolls-Royce Pearl 700 mit je 81,20 kN Schub

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Paul Eden: Range Redefined. In: AIR International Juli 2020, S. 32–37

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Gulfstream G700/G800 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Nigel Pittaway: Gulfstream launches G700.In: AIR International Dezember 2019, S. 93
  2. Largest Gulfstream revealed. In: AIR International Januar 2020, S. 16
  3. G700 expands envelope. In: AIR International September 2020, S. 18
  4. G700 test fleet grows. In: AIR International Dezember 2020, S. 18
  5. Outfitted G700 flown. In: AIR International Juni 2021, S. 18
  6. G700 preview for Qatar Executive. In: AIR International Oktober 2021, S. 19
  7. G700 test programme advances. In: AIR International November 2022, S. 8 f.
  8. Largest Gulfstream airborne. In: AIR International April 2020, S. 19
  9. Gulfstream progresses G800 and G700. In: AIR International Juni 2022, S. 8
  10. G800 begins flight tests. In: AIR International August 2022, S. 8 f.