Heinz Warneke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Heinz Warneke

Heinz Warneke, eigentlich Heinrich Johann Dietrich Warneke[1] (* 30. Juni 1895 in Hagen bei Leeste, heute Ortsteil von Weyhe; † 16. August[1] 1983 in Madison (Connecticut)) war ein deutsch-amerikanischer Bildhauer, der vor allem durch seine Tierdarstellungen und sein direct carving bekannt wurde.[2]

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heinz Warneke stammte aus Hagen bei Leeste. Er lernte Silberschmied bei Wilkens & Söhne in Hemelingen und studierte an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin[3], unter anderem bei Karl Blossfeldt.[4]

Während des Ersten Weltkriegs war Warneke Mitglied der German Monuments Commission[?]; 1923 wanderte er in die USA aus[5] und lebte zunächst in St. Louis. Von 1927 bis 1932 lebte und arbeitete er in Paris. Nach seiner Rückkehr in die USA erhielt er mehrere Aufträge der Works Progress Administration.[5]

Warneke unterrichtete Bildhauerei an verschiedenen Institutionen. Von 1943 bis 1968 lehrte er in Washington, D.C. an der George Washington University und der Corcoran School of Art.[6]

Sein bekanntestes und am meisten durch Kopien und Abbildungen verbreitetes Werk ist der Nittany Lion Shrine, die überlebensgroße Skulptur eines Pumas, des Maskottchens der Pennsylvania State University in State College (Pennsylvania).

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Mary Mullen Cunningham: Heinz Warneke: 1895 1983 A Sculptor First and Last. (American Art Series) Newark, DE: University of Delaware Press 1994 ISBN 9780874134704

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Heinz Warneke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Heinrich Johann Dietrich “Heinz” Warneke in der Datenbank Find a Grave, abgerufen am 31. Januar 2023 (englisch).
  2. Mary Mullen Cunningham: Heinz Warneke, S. 13
  3. McGlauflin, Alice Coe (Hrsg.): Who’s Who in American Art: Volume II, 1938–1939, The American Federation of Arts, Inc., Washington D.C., 1937. S. 548
  4. Mary Mullen Cunningham: Heinz Warneke, S. 22
  5. a b Heinz Warneke Papers. In: Syracuse University Libraries. Abgerufen am 16. Juli 2015.
  6. Artist Heinz Warneke. National Museum of American Art, abgerufen am 16. Juli 2015.
  7. Heinz Warneke ANA 1939; NA 1966. National Academy of Design, abgerufen am 31. Januar 2023.
  8. Complete List of National Academicians from 1826 to the present. (PDF) National Academy of Design, S. 58, abgerufen am 31. Januar 2023 (Erforderlichenfall Suche nach „Warneke“ im Dokument).
  9. Wild Boars. In: Smithsonian American Art Museum. Abgerufen am 31. Januar 2023.
  10. Prodigal Son from SIRIS.
  11. The Immigrant from SIRIS.
  12. Bears Playing from SIRIS.
  13. Nittany Lion from SIRIS.
  14. African Elephant and Calf from SIRIS.
  15. Elegance. In: Smithsonian American Art Museum. Abgerufen am 31. Januar 2023.
  16. Express Mail Carrier. In: Smithsonian American Art Museum. Abgerufen am 31. Januar 2023.