Heliconius pardalinus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie im Abschnitt „Insekten“ zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.


Begründung: dringend ausbaubedürftig
Heliconius pardalinus

Heliconius pardalinus maeon in Peru

Systematik
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Edelfalter (Nymphalidae)
Unterfamilie: Heliconiinae
Tribus: Passionsblumenfalter (Heliconiini)
Gattung: Heliconius
Art: Heliconius pardalinus
Wissenschaftlicher Name
Heliconius pardalinus
(Bates, 1862)

Heliconius pardalinus ist ein in Südamerika beheimateter Schmetterling[1] aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die gelben Eier sind 1,4 mm lang und 0,9 mm breit. Die Raupe trägt schwarze Flecken auf weißem Grund.[1] Die Flügelspannweite der orange-roten Flügel mit braunen Flecken beträgt 90 mm.[2]

Taxonomie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erstbeschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Erstbeschreibung erfolgte 1862 durch Henry Walter Bates.[3]

Hybride Artbildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Hybridisierung von Heliconius pardalinus und Heliconius melpomene führte zur hybridogenen Artbildung von Heliconius elevatus.[4][5]

Etymologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Artepitheton pardalinus bedeutet leopardenartig gepunktet.[6][7]

Verbreitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heliconius pardalinus kommt in Bolivien, Brasilien, Peru, Ecuador, und Kolumbien vor.[3][2]

Ökologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herbivorie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Raupen fressen an Passiflora Pflanzen.[1]

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heliconius pardalinus kommt in Auwäldern in einer Höhe von 0–1200 m über dem Meeresspiegel vor.[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d Heliconius pardalinus. (n.d.). Tree of Life Web Project (ToL). Retrieved April 21, 2024, from http://tolweb.org/Heliconius_pardalinus/72902
  2. a b Funk, W. (o. D.). Insektenbox: Heliconius pardalinus. Abgerufen am 24. April 2024, von http://www.insektenbox.de/exoten/helipa.htm
  3. a b Heliconius pardalinus Bates, 1862. (n.d.). GBIF | Global Biodiversity Information Facility. Retrieved April 21, 2024, from https://www.gbif.org/species/1900549
  4. A new butterfly species was created by two species hybridising 200,000 years ago. (2024, April 17). Leibniz Institute for the Analysis of Biodiversity Change (LIB). Retrieved April 21, 2024, from https://leibniz-lib.de/en/2024-04-17-new-butterfly-species/
  5. Rosser, N., Seixas, F., Queste, L.M. et al. Hybrid speciation driven by multilocus introgression of ecological traits. Nature (2024). https://doi.org/10.1038/s41586-024-07263-w
  6. Garden Gate: Roots of Botanical Names. (o. D.). Abgerufen am 24. April 2024, von https://www-archiv.fdm.uni-hamburg.de/b-online/library/glossary/botrtsp.htm
  7. Dictionary of Botanical Epithets. (o. D.). Abgerufen am 24. April 2024, von https://botanicalepithets.net/dictionary/dictionary.138.html