Ipomoea hederifolia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ipomoea hederifolia

Ipomoea hederifolia

Systematik
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales)
Familie: Windengewächse (Convolvulaceae)
Gattung: Prunkwinden (Ipomoea)
Art: Ipomoea hederifolia
Wissenschaftlicher Name
Ipomoea hederifolia
L.

Ipomoea hederifolia ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Prunkwinden (Ipomoea) aus der Familie der Windengewächse (Convolvulaceae). Die Art ist in Amerika verbreitet, aber auch in anderen tropischen Gebieten eingeschleppt.

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ipomoea hederifolia ist eine schlanke, krautige, einjährige Kletterpflanze, die unbehaart oder nur spärlich behaart ist. Die Blattspreiten sind eiförmig bis nahezu kreisförmig und 2 bis 15 cm lang; sie können ganzrandig, gezähnt, dreigelappt oder selten auch fünf- oder siebenlappig sein. Die Basis ist herzförmig, nach vorn sind sie spitz bis zugespitzt.

Die Blütenstände sind wenige bis mehrere Blüten umfassende Zymen oder Einzelblüten. Die Kelchblätter sind langgestreckt bis elliptisch, 1,5 bis 3 mm lang und abgestumpft oder abgeschnitten. Die äußeren Kelchblätter sind mit einer 1,6 bis 6 mm langen Granne besetzt. Die Krone ist rot oder rot-gelb gefärbt und 2,5 bis 4,5 mm lang. Die Kronröhre hat einen Durchmesser von 1 bis 2 mm, der Kronsaum von 1,8 bis 2,5 cm.

Die Früchte sind nahezu kugelförmige, 6 bis 8 mm durchmessende Kapseln. Die Samen sind dunkelbraun oder schwarz, birnenförmig und weisen meist zwei Linien kurzer, dunkler Trichome auf der Rückseite auf.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 28.[1]

Verbreitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Art ist von den südlichen Vereinigten Staaten über Mexiko und Mittelamerika bis nach Südamerika, sowie auch auf den Westindischen Inseln verbreitet. Ihre Heimat ist das tropische und subtropische Amerika.[2] Darüber hinaus ist sie weltweit in vielen Ländern ein Neophyt.[2]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Daniel F. Austin: Flora of Panama. In: Robert E. Woodson jr. und Robert W. Schery (Hrsg.): Flora of Panama, Teil IX, Annals of the Missouri Botanical Garden, Band 62, 1975. S. 157–224.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ipomoea hederifolia bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis
  2. a b Rafaël Govaerts (Hrsg.): Ipomoea - World Checklist of Selected Plant Families des Royal Botanic Gardens, Kew. Zuletzt eingesehen am 26. November 2017.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Ipomoea hederifolia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Ipomoea hederifolia. In: S. Dressler, M. Schmidt, G. Zizka (Hrsg.): African plants – A Photo Guide. Senckenberg, Frankfurt/Main 2014.