Isabelle Bril

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Isabelle Bril (* 20. Jahrhundert) ist eine französische Sprachwissenschaftlerin. Sie ist bekannt für ihre Arbeiten über die Sprachen Neukaledoniens und die Sprache der Amis von Formosa sowie für ihre Beiträge zu mehreren Sachverhalten der allgemeinen Linguistik: Koordination und Subordination, komplexe Prädikate, reziproke und mittlere Diathese, Numerus und Valenz.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bril schloss ihr Studium 1977 ab und arbeitete anschließend zwischen 1978 und 1993 als Englischlehrerin. Zwischen 1998 und 2001 war sie Assistenzprofessorin (Maître de Conférences) an der Universität Tours. Sie promovierte 1995 in Paris und habilitierte sich 2005.

2014 wurde sie zum Mitglied der Academia Europaea[1] gewählt. Außerdem unterrichtet sie seit 2014 an der École pratique des hautes études, wo ihre Seminare die Themen „Linguistische Typologie“ und „Typologie und Entwicklung der austronesischen Sprachen“ behandeln,[2] Diese Tätigkeit wird auch nach 2021 als emeritiertes Mitglied fortgesetzt.[3]

Von 2014 bis 2018 war sie Direktorin der Forschungsföderation „Typologie et Universaux Linguistiques“ des Centre national de la recherche scientifique, die die in Frankreich durchgeführten typologischen Forschungen international bekannt machen soll.

Sie ist seit 2017 Forscherin am Centre national de la recherche scientifique (LACITO)[4] 2023 wurde Bril Vorsitzende des Vorstands der Société de Linguistique de Paris, nachdem sie 2021 und 2022 bereits stellvertretende Vorsitzende war.[5]

Bril ist Mitglied der Académie des langues kanak,[6] die für die Förderung der in Neukaledonien gesprochenen Kanak-Sprachen zuständig ist. Sie hat ihr Wissen auch in den Dienst der Délégation à l’Outre-Mer gestellt.[7]

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Brils Forschung stützt sich auf linguistische Feldforschung. Auf arealer Ebene befasst sie sich mit austronesischen Sprachen: Kanak-Sprachen (ozeanische Sprachen) aus Neukaledonien und Formosa-Sprachen (insbesondere: Sprache der Amis). Sie veröffentlicht ein Wörterbuch[8] und eine Grammatik[9] des Nêlêmwa-Nixumwak. Sie ist außerdem Spezialistin für Yuanga-Zuanga.

Auf thematischer Ebene leistet sie einen Beitrag zu mehreren Problemstellungen der allgemeinen Linguistik: Koordination und Subordination,[10] komplexe Prädikate,[11] reziproke und mittlere (middle constructions) Prädikate, Numerus und Valenz.

Zu Brils Beiträgen gehört auch ihr Beitrag zur Reflexion über die Sprachpolitik, insbesondere in Bezug auf Regionalsprachen.

Veröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Lexical restrictions on grammatical relations in voice constructions (Northern Amis). In: STUF Language Typology and Universals. 75. Jahrgang, Nr. 1, 2022, S. 21–71 (englisch).
  • mit Françoise Ozanne-Rivierre (Hrsg.): Complex predicates in Oceanic languages: Studies in the dynamics of binding and boundness. De Gruyter Mouton, Berlin / Boston 2004, ISBN 978-2-7584-0020-2.
  • Le nêlêmwa (Nouvelle-Calédonie): Analyse syntaxique et sémantique (= SELAF LCP 16). Peeters, Leuven / Paris 2002.
  • Dictionnaire nêlêmwa-nixumwak - français - anglais (Nouvelle-Calédonie) (= SELAF Nr. 383 = Langues et Cultures du Pacifique 14). Peeters, Paris 2000.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Academy of Europe: Bril Isabelle. (französisch).
  2. Résumés des conférences en Typologie et évolution des langues austronésiennes d’Isabelle Bril (2017–2018). In: Annuaire de l’École Pratique des Hautes Études – Résumé des conférences et travaux. Abgerufen am 4. Februar 2023 (französisch).
  3. Notice prosopographique d’I. Bril sur le site de l'EPHE. (französisch).
  4. Isabelle Bril. Lacito.cnrs.fr, abgerufen am 19. Januar 2023 (französisch).
  5. Composition du bureau. Société de Linguistique de Paris; (französisch).
  6. Conseil scientifique et technique de l’Académie des Lnauges Kanak: Le conseil d’administration de l’Académie des Langues Kanak délibérant conformément aux dispositions de la délibération n°265 du 17 janvier 2017, le Conseil a adopté dans sa séance du 9 avril 2014 la nomination du conseil scientifique et technique de l'Académie des Langues Kanak
  7. Les langues régionales dans les Outre-Mer : une richesse exceptionnelle à sauvegarder et à valoriser pour assurer une meilleure cohésion sociale. Intervention-audition d’Isabelle Bril auprès du Conseil économique, social et environnemental de la Délégation à l’Outre-Mer (19 juin 2018). (Rapporteur : I. Biaux-Altmann.)
  8. John Lynch: Review of: Bril Isabelle. 2000. Dictionnaire nelemwa-nixumwak francais-anglais (Nouvelle-Calédonie). In: Oceanic Linguistics. 39. Jahrgang, Nr. 2, 2000, S. 428–430 (englisch).
  9. Alexandre François: Recension de : Isabelle Bril, 2002. Le nêlêmwa (Nouvelle-Calédonie) : Analyse syntaxique et sémantique, Langues et Cultures du Pacifique 16. Société des Études Linguistiques et Anthropologiques de France 403. Paris : Peeters. In: Bulletin de la Société de Linguistique. C (2005-II). Jahrgang, 2005, S. 389–393 (französisch).
  10. Lennart Bierkandt: Review of : Bril Isabelle (ed.). 2010. Clause linking and clause hierarchy. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins, 2010. [Studies in Language, Companion Series, 121]. viii+632 pp. In: Studies in Language. Band 36, Nr. 1, 2012, S. 193–201.
  11. Joel Bradshaw: Review of: Isabelle Bril, Françoise Ozanne-Rivierre, 2004. Complex Predicates in Oceanic Languages. Studies in the Dynamics of Binding and Boundedness. Berlin: Mouton de Gruyter, EALT 29. 388pp. In: Oceanic Linguistics. Band 45, Nr. 1, 2006, S. 247–249.