Jean Pellerin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jean Pellerin (* 24. April 1885 in Pontcharra; † 9. Juli 1921 in Le Châtelard) war ein französischer Dichter.

Jean Pellerin

Leben und Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jean Pellerin war der Sohn eines Papierherstellers. Im Militärdienst traf er in Grenoble auf Francis Carco und schloss sich dessen Dichtergruppe École fantaisiste an, zu der noch Tristan Derème, Jean-Marc Bernard und Léon Vérane gehörten. Allen gemeinsam war der Wunsch nach neuen poetischen Formen und nach Aufgabe der alten Clichés sowie die Verehrung für Jules Laforgue und Paul-Jean Toulet. Für den Lebensunterhalt schrieb er Romane. Er starb im Alter von 36 Jahren an Tuberkulose.[1]

Er ist nicht zu verwechseln mit dem Dichter Jean-Victor Pellerin (1889–1970) noch mit dem Zeichner Jean-Charles Pellerin (1756–1836).

Werke (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dichtung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • En allant...Ollendorff, Paris 1912.
  • Le bouquet inutile. Poèmes. Éditions de La Nouvelle revue française, Paris 1923. (Vorwort von Francis Carco)
    • (erweiterte Auflage) Hrsg. Yves-Gérard Le Dantec. Gallimard, Paris 1954.

Romane[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • La jeune fille aux pinceaux. 1919.
  • La dame de leurs pensées. Albin Michel, Paris 1920.
  • La mégère amoureuse. Roman. J. Ferenczi, Paris 1921.
  • Sous le règne du débauché. Roman. Albin Michel, Paris 1921.
  • (postum) Cécile et ses amours. Roman. Albin Michel, Paris 1923.
  • (postum) Tartine. E. Champion, Paris 1923. (Vorwort von Francis Carco)

Weitere Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Le copiste indiscret de Hugo, Vigny, Barbey d’Aurevilly, Albert Samain, Rimbaud, Jules Renard, Anatole France,... etc. Albin Michel, Paris 1919. (Pastiches)
  • (postum) Douze contes de Gil Blas. Édition complexe, Dolhain 1983. (Vorwort von Georges Schmits)

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Jean Burgos (Hrsg.): Jean Pellerin et l’école fantaisiste. Lettres modernes, Paris 1984.
  • Michel Décaudin (Hrsg.): Les poètes fantaisistes. Paul-Jean Toulet, Claudien, Jean-Marc Bernard, Jean Pellerin, Louis Vérane, Francis Carco, Tristan Derème, Philippe Chabaneix. Anthologie. Seghers, Paris 1982.
  • Andrea Petruschke: Sprachen der fantaisie in der französischen Lyrik um 1913. Inszenierungen von Wirklichkeit und Subjektivität in Alcools von Guillaume Apollinaire und der école fantaisiste. Tectum-Verlag, Marburg 2004.
  • Axel Preiss: PELLERIN Jean. In: Jean-Pierre de Beaumarchais, Daniel Couty und Alain Rey (Hrsg.): Dictionnaire des littératures de langue française. P–Z. Bordas, Paris 1984, S. 1730.
  • Georges Schmits: Jean Pellerin. Notes pour une biographie. Éditions Compléments, Dolhain 1989.
  • Jean Serroy (Hrsg.): Jean Pellerin 1885–1921. Actes du colloque du centenaire. Grenoble, 26 avril 1985. Les Cahiers de l’Alpe, Grenoble 1985.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Preiss 1984