Jevohn Shepherd

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Basketballspieler
Basketballspieler
Jevohn Shepherd
Jevohn Shepherd (2017)
Spielerinformationen
Voller Name Jevohn Tyrone Shepherd
Geburtstag 8. April 1986
Geburtsort Toronto (ON), Kanada
Größe 196 cm
Position Small Forward
College Michigan
Vereine als Aktiver
2005–2009 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michigan Wolverines (NCAA)
2009–2010 Kanada Halifax Rainmen (PBL)
2010–2011 Deutschland GiroLive-Ballers Osnabrück
000002011 Deutschland Skyliners Frankfurt
2011–2012 NiederlandeNiederlande ZZ Leiden
2012–2013 Rumänien CSM Bukarest
2013–2014 ItalienItalien Paffoni Omegna
2014–2015 ItalienItalien Sigma Barcellona
000002015 ItalienItalien Openjobmetis Varese
2015–2016 ItalienItalien Victoria Libertas Pesaro
2016–2017 Belgien Spirou BC Charleroi
000002017 FrankreichFrankreich Élan Sportif Chalonnais
000002018 FrankreichFrankreich SLUC Nancy Basket
2018–2019 FrankreichFrankreich Paris Basketball
000002019 FrankreichFrankreich Lille Métropole Basket
Nationalmannschaft
Kanada Kanada

Jevohn Tyrone Shepherd (* 8. April 1986 in Toronto, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Basketballspieler jamaikanischer Abstammung. Nach dem Studium im Nachbarland Vereinigte Staaten wurde der kanadische Nationalspieler Profi und spielte in mehreren europäischen Ländern, darunter Deutschland (Basketball-Bundesliga). 2012 wurde er niederländischer Pokalsieger, spielte später in Rumänien, in Italien, in Belgien sowie in Frankreich.

Shepherd war mit der Nationalmannschaft Kanadas Endrundenteilnehmer der Basketball-Weltmeisterschaft 2010 und nahm an den Amerikameisterschaften 2011 und 2013 teil.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Shepherd war Schüler des West Hill Collegiate Institute in Toronto und empfahl sich mit guten Leistungen in der Schulmannschaft für ein Stipendium in den Vereinigten Staaten. Von 2005 bis 2009 ging Shepherd vier Jahre lang für die Hochschulmannschaft Wolverines der University of Michigan in der NCAA auf Körbejagd. Seine statistischen Werte blieben an der University of Michigan bescheiden: Der Kanadier stand in vier Jahren in 117 Einsätzen im Durchschnitt 9,5 Minuten pro Spiel auf dem Feld und verbuchte 2,5 Punkte und 1,4 Rebounds je Begegnung.[1]

Anschließend spielte er für die Halifax Rainmen in der US-amerikanischen Premier Basketball League. Von Saisonbeginn 2010/2011 bis März 2011 spielte er in der deutschen zweiten Liga Pro A für die GiroLive-Ballers Osnabrück und zeigte bei den Niedersachsen mit 20,2 Punkte und 6,1 Rebounds je Begegnung gute Leistungen.[2] Anschließend wechselte er bis zum Saisonende im Mai in die erste Basketball-Bundesliga zu den Skyliners aus Frankfurt. Für den Bundesligisten wirkte Shepherd in 15 Bundesliga-Spielen mit (4,5 Punkte, 2,1 Rebounds/Spiel) und stieß mit der Mannschaft ins Halbfinale um die deutsche Meisterschaft vor.[3]

Für die folgende Saison 2011/12 erhielt er einen Vertrag beim amtierenden niederländischen Meister Zorg en Zekerheid aus Leiden. Hier konnte er 2012 den Gewinn des nationalen Pokals feiern. Es folgten weitere Vereinsstationen in Rumänien, Italien, Belgien und Frankreich. 2019 beendete er seine Laufbahn.[4]

Nationalmannschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2007 gewann er mit Kanadas Studentennationalmannschaft Bronze bei der Universiade in Bangkok. Während des Turniers erreichte er im Schnitt 12,7 Punkte, 3,9 Rebounds und 1,4 Korbvorlagen je Begegnung.[1]

Mit der kanadischen Nationalmannschaft war er Teilnehmer der WM 2010, welche nach fünf Vorrundenniederlagen unter anderem gegen die libanesische Basketballnationalmannschaft ohne einen einzigen Sieg mit einer Enttäuschung endete. Auch die Amerikameisterschaft 2011 endete mit dem sechsten Platz enttäuschend, da nur der fünfte Platz, den die Nationalmannschaft Venezuelas erreichte, zur Teilnahme am vorolympischen Qualifikationsturnier für London 2012 berechtigt hätte. Bis 2013 absolvierte er insgesamt 20 Länderspiele und wurde danach nicht mehr nominiert. Insgesamt bestritt er mehr als 60 Spiele im kanadischen Nationaltrikot.[4]

Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Niederländischer Pokalsieger 2012

Nach der Spielerzeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Shepherd wurde nach seinem Rücktritt als Spieler für kanadische Sender als Basketballfachmann tätig,[4] kommentierte unter anderem das Geschehen bei der Mannschaft Raptors 905.[5] Im November 2020 trat er das Manageramt bei der Mannschaft Ottawa BlackJacks aus der kanadischen Profiliga Canadian Elite Basketball League (CEBL) an.[6]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Jevohn Shepherd - Men's Basketball. Abgerufen am 11. Dezember 2020 (englisch).
  2. easyCredit - Frankfurt verpflichtet Jevohn Shepherd. Abgerufen am 11. Dezember 2020.
  3. 18193 Jevohn SHEPHERD. In: BBL GmbH. Abgerufen am 11. Dezember 2020.
  4. a b c Jevohn Shepherd Named Ottawa BlackJacks General Manager. 23. November 2020, abgerufen am 11. Dezember 2020 (englisch).
  5. JEVOHN SHEPHERD. Abgerufen am 11. Dezember 2020 (kanadisches Englisch).
  6. Former national team player Jevohn Shepherd joins CEBL's BlackJacks as GM. Abgerufen am 11. Dezember 2020 (englisch).