Johann Friedrich Aufschlager

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Friedrich Aufschlager (* 3. Dezember 1766 in Kunheim, Elsass; † 8. November 1833 in Straßburg im Elsass) war ein deutsch-französischer Pädagoge und Landeshistoriker des Elsass.

Johann Friedrich Aufschlager, Lithographie von Gottfried Engelmann nach einer Zeichnung von J. D. Beyer (Galerie alsacienne, J. H. Heitz, 1826)

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufschlager, ein Zeitzeuge der Französischen Revolution, hatte an der Universität Straßburg studiert und dort auch eine Zeitlang im Fachbereich Philosophie und Literatur dem Lehrkörper als Assistent (Rèpétiteur) angehört.[1] Er war später in Straßburg als Pädagoge tätig und verfasste Lehrbücher. Sein Hauptwerk ist die drei Bände umfassende Neue historisch-topographische Beschreibung der beiden Rhein-Departemente, das in deutscher und französischer Sprache erschien und zu den wichtigsten älteren Nachschlagewerken zur Geschichte des Elsass zählt.

Werke (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Theologia Socratis ex Xenophontis Memorabilibus excerpta commentatio, Vorwort von J. Schweighäuser, Straßburg 1785.
  • Rede über die patriotische Thaetigkeit, 1798.
  • Rede über den Muth des Republikaners, 1798.
  • Das Elsass. Neue historisch-topographische Beschreibung der beiden Rhein-Departemente, Johann Heinrich Heitz, Straßburg 1825–1828.
  • Angenehme und lehrreiche Uebungsstücke zum Uebersetzen vom Deutschen ins Französische und zum Erlernen einer guten Schreibart, nach den besten französischen Mustern bearbeitet. Vierte Auflage, Straßburg 1853 (Google Books).

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Zum Andenken an Johann Friedrich Aufschlager, F. C. Heitz, Straßburg 1833.
  • Édouard Sitzmann: Jean-Frédéric Aufschlager, Lexikoneintrag in: Dictionnaire de biographie des hommes célèbres de l'Alsace : depuis les temps les plus reculés jusqu'à nos jours, tome 1, F. Sutter, Rixheim, 1909–1910, S. 68–69.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Oscar Berger-Levrault: Annales des professeurs des acadèmies et universités alsaciennes 1523–1871, Nancy 1892, S. CLXXXVIII.