John Kennett Starnes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

John Kennett Starnes (* 5. Februar 1918 in Montreal, Québec; † 23. Dezember 2014[1]) war ein kanadischer Botschafter.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Eltern von John Kennett Starnes waren Altha Ella McCrea und Henry Kennett Starnes. John Kennett Starnes studierte an der Trinity College School (Port Hope, Canada), von 1935 bis 1936 am Silling Institut in der Schweiz, 1937 an der Ludwig-Maximilians-Universität München deutsche Sprache, am Colledge der Bishop's University in Québec 1975. John Kennett Starnes heiratete 1941 Helen Gordon Robinson. Ihre Kinder sind Colin John und Patrick Barrlay. Starnes wurde im Zweiten Weltkrieg eingesetzt. Von 1944 bis 1970 im auswärtigen Dienst von Kanada. Er war von 1962 bis 1966 Botschafter in Deutschland, als er 1966 in Kairo Botschafter war, bestand die Vereinigte Arabische Republik. Von 1962 bis 1966 war er Leiter der kanadischen Militärmission in Berlin. 1966 betreute er den Abzug des kanadischen Kontingents der United Nations Emergency Force, welches nach der Sueskrise stationiert worden war.

Von 1970 bis 1973 war Starnes der erste zivile Generaldirektor der Abteilung Sicherheit der Royal Canadian Mounted Police. Die Aktivitäten der Royal Canadian Mounted Police in Bezug auf Rechtsstaatlichkeit waren Gegenstand der Royal Commission of Inquiry into Certain Activities of the RCMP einer Untersuchung.[2] Im Untersuchungsbericht wird Starnes Einwilligung zu rechtswidrigen, verdeckten Operationen der RCMP festgestellt. Starnes erhielt nach dem Access to information Act (kanadische Pendant zum Freedom of Information Act), im Januar 1992 Kabinettsprotokolle vom Oktober 1970. Die Protokolle weisen darauf hin, dass die Royal Canadian Mounted Police die Regierung von Pierre Trudeau gedrängt, hatte, verhaltener an die Entführungsfälle James Richard Cross und Pierre Laporte durch die Front de libération du Québec zu reagieren und nicht unmittelbar Notstandsmaßnahmen zu ergreifen.[3]

Veröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Deep Sleepers, 1981
  • Scarab, 1982
  • Orion's Belt, 1983
  • The Cornish Hug, 1985
  • Latonya, 1994
VorgängerAmtNachfolger
Thomas Archibald Stonekanadischer Geschäftsträger in Athen[4]
Februar 1945 bis September 1945
Léo Richer LaFlèche
Thomas Archibald Stonekanadischer Geschäftsträger in Belgrad[5]
Februar 1945 bis September 1945
Joseph Jacques Janvier Émile Vaillancourt
Escott Graves Meredith Reidkanadischer Botschafter in Bonn
22. November 1957 bis 1962
Richard Plant Bower
Egerton Herbert Norman (1956-committed suicide after repeated American allegations that he was a Soviet agent in April 1957)
Joseph Marc Antoine Jean Chapdelaine
kanadischer Geschäftsträger in Kairo[6]
23. Februar 1966 bis 6. Juni 1966
Thomas Lemesurier Carter
Joseph Marc Antoine Jean Chapdelainekanadischer Geschäftsträger in Karthum[7]
17. Januar 1967 bis 2. Oktober 1967
Thomas Lemesurier Carter

[8]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. In Memory of John Kennett Starnes (Memento des Originals vom 30. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/obits.dignitymemorial.com
  2. Royal Commission on Inquiry Into Certain Activities of the Royal Canadian Mounted Police. In: The Canadian Encyclopedia. (englisch, französisch).
  3. Brill Academic Publishers, The International year book and statesmen's who's who, Burke's Peerage Ltd., 1977, Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 25. Juli 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thecanadianencyclopedia.ca
  4. GRÊCE: Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 13. Mai 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.international.gc.ca
  5. YOUGOSLAVIE: Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 13. Mai 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.international.gc.ca
  6. ÉGYPTE: Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 5. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.international.gc.ca
  7. SOUDAN: Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 13. Mai 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.international.gc.ca
  8. Starnes, John Kennett: Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 12. Mai 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.international.gc.ca