Kategorie Diskussion:Christlicher Geistlicher (Köln)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Bhuck in Abschnitt Bischöfe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Untertitel/Erklärung[Quelltext bearbeiten]

In der Erklärung der Kategorie findet sich der Satz: "Hier bitte Personen eintragen, deren enzyklopädische Relevanz auf der Ausübung des Priesteramtes in Köln beruht.". Das finde ich nun schon merkwürdig - das klingt für mein Empfinden, als würde die Ausübung des Priesteramtes in Köln die enzyklopädische Relevanz einer Person begründen. Das kann es doch nicht wirklich sein, oder? --Hansele (Diskussion) 14:37, 23. Okt 2005 (CEST)

Vielleicht wäre "...deren enzyklopädische Relevanz auf etwas beruht, das mit der Ausübung des Priesteramtes in Köln im Zusammenhang steht" besser? Somit wird nicht spezifiziert, auf was die Relevanz beruht, sondern nur der Zusammenhang eingefordert.--Bhuck 11:39, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bischöfe[Quelltext bearbeiten]

Sollten wir eine Unterkategorie für Bischöfe einfügen? Hätte das 10 Einträge? Die Unterkategorie Kurfürste würde dann mitwandern, da die ja alle Bischöfe waren und damit eine Unterkategorie der Unterkategorie werden würden. Wie ist es denn mit Kölner Diakonen? Haben die eine eigene Kategorie? Gibt es überhaupt welche in der Wikipedia? Sollte man vielleicht eine Kategorie:Kölner Klerus einführen, unter der sowohl Priester als auch Bischöfe und Diakone zu finden wären? Bei Diskussion:Joachim Meisner ist die Frage aufgetaucht, ob die Ausübung des Amtes mit der Inkardinierung zusammenhängt.--Bhuck 11:39, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich würde bevorzugen, eine Kategorie:Kölner Erzbischof einzuführen, bei der Josef Frings, Joseph Höffner, Joachim Meisner und deren Amtsvorgänger einsortiert werden. Dann kann man noch darüber streiten, ob das zur Kategorie:Kölner Klerus oder wohin gehört.--Bhuck 15:10, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
In anderen Erzdiözesen wird das unterschiedlich gehandhabt. In Hamburg ist der Erzbischof als Person (Hamburg) einsortiert, in München gibt's derzeit keinen amtierenden Erzbischof (und keine Kategorie dafür), auch in Berlin und in den in kleineren Städten angesiedelten Erzbistümern gibt es gar keine ortsbezogene Kategorisierung. In den Bistümern findet man häufig die Einordnung in Person (Stadt), aber auch Konstrukte wie Kategorie:Religion in Würzburg oder, wie im Falle des Bischofs von Münster, einfach die Einordnung in Kategorie:Münster (Westfalen) finden Anwendung.
Da die Kategorisierung in den anderen Orten so uneinheitlich und vor allem unvollständig ist, böte sich doch am Kölner Modell die Einführung einer Kategorie:Bischof (Köln) an. Kandidaten dafür gibt es auf der Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Köln in großer Zahl. Die Kategorie selbst wäre dann Unterkategorie von Person (Köln), Christentum (Köln). Kurfürst (Köln) würde wiederum in Bischof (Köln) einsortiert, aus dem von Bhuck genannten Grund. Soweit mein Vorschlag dazu. Superbass 16:36, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Damit könnte ich gut leben. Kategorie:Klerus (Köln) hätte den Vorteil, dass man sowohl Bischöfe als auch Priester in einer Kategorie hätte, aber das könnte man theoretisch irgendwann künftig noch machen, wenn man später Person (Köln) irgendwie in "Klerus (Köln)" und "Laie (Köln)" oder was weiss ich unterteilen wollte. Das ganze geht natürlich auch so, wie Du vorschlägst, ohne die Zwischenkategorie Klerus. Wäre besser als derzeit geregelt.--Bhuck 22:22, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ok, ich habe es (fast) genau so gemacht. In Analogie zu anderen Bistümer aus der Kategorie:Römisch-katholischer Bischof, die ich in dem Zusammenhang fand, habe ich die neuen Kategorien Kategorie:Bischof von Köln und Kategorie:Erzbischof von Köln erstellt und befüllt. Deshalb zwei Kategorien, weil die Köln bis ins Jahr 795 Bischöfe und danach Erzbischöfe hatte. Letztere waren bis ins Jahr 1803 immer auch Kurfürsten, weshalb die Kategorie:Kurfürst (Köln) noch in Kategorie:Erzbischof von Köln einsortiert werden musste. Hoffe, es passt jetzt so. Gruß und Danke für die Unterstützung Superbass 22:55, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten
In Diskussion:Joachim Meisner hat Benutzer:Th1979 auch erwähnt, dass man die Weihbischöfe dann ebenfalls auch nach dem Jahr 795 in eine Kategorie "Bischof (Köln)" hätte einordnen können. Ob sie aber bei "Bischof von Köln" passen, da sei kein Diözesanbischof sind, weiss ich nicht so ganz...streng genommen nicht, aber ich würde mir nicht die Mühe machen, die rauszuwerfen, wenn jemand anders sie hineinsortieren würde. Auf jeden Fall ist es gut, dass wir zumindest diese beide Kategorien haben.--Bhuck 23:07, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich würde die Weihbischöfe auch nicht dort hineinsortieren. Ob man für die eine Kategorie:Weihbischof in Köln braucht und was man schlußendlich mit Kategorie:Kölner Priester macht (hier haben wir noch eine Menge Erzbischöfe drin) ist mir noch nicht ganz klar. Ich werde das Problem man auf dem Kölner WP-Stammtisch vorstellen. Superbass 23:35, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.... Zunächst: die Kategorien für die Bischöfe und Erzbischöfe sind sicherlich sinnvoll. Meine erste Frage stellt sich bei den Kurfürsten: waren alle Kölner Kurfürsten Kraft Amtes Erzbischöfe? Dann macht die Einsortierung Sinn. Sonst würde ich evtl. für den Zeitraum, in dem das zutrifft, nochmal eine eigene Kategorie einrichten. Im Grunde wären das ja dann die Fürstbischöfe gewesen - oder sehe ich da was falsch? Die andere Frage, die sich mir stellt, ist, warum sämtliche Bischofskategorien nicht als Unterkategorie in die Kölner Priester sollen. Sind Bischöfe nicht per Definition auch Priester in ihrem Bereich - und hier damit in Köln? --Neuer Benutzer 521 15:37, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Es gab, wenn ich mich nicht irre, keine Kurfürsten, die nicht auch Erzbischof waren. Aber es gibt Erzbischöfe, z.B. Joachim Meisner, die keine Kurfürsten sind. Nicht das Amt des Kurfürsten machte einen zum Erzbischof, sondern anders rum. So ist die Formulierung Deiner Frage oben mit "kraft Amtes" etwas verwirrend. Es waren ja Fürstbischöfe, auf jedem Fall. Der Grund, weshalb man damit zögert, die Bischofskategorien als Unterkategorie der Kölner Priester einzusortieren, kann man bei Diskussion:Joachim Meisner nachlesen--manche Bischöfe sind offiziell Priester einer anderen Diözese. Siehe Inkardination oder sowas...--Bhuck 17:07, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten