Kaukasische Post

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kaukasische Post

Beschreibung deutschsprachige Tageszeitung
Erstausgabe 18. Juni 1906
Erscheinungsweise monatlich
Chefredakteur Götz-Martin Rosin, Rainer Kaufmann
Herausgeber Rainer Kaufmann
Weblink kaukasische-post.com

Die Kaukasische Post ist eine deutschsprachige Zeitung in Tiflis, Georgien. Sie erschien von 1906 bis 1922 wöchentlich und seit ihrer Neugründung 1994 einmal im Monat.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die erste Ausgabe der Kaukasischen Post wurde am 18. Juni 1906 von Kurt von Kutschenbach publiziert. Chefredakteur war der Schriftsteller und Journalist Arthur Leist. Die Kaukasische Post war die einzige Zeitung für die Gruppe der Kaukasiendeutschen im Nordkaukasus, in Georgien, Aserbaidschan und Armenien. Während des Ersten Weltkrieges wurde die Herausgabe vorübergehend bis 1918 eingestellt. Nach Gründung der Georgischen Sozialistischen Sowjetrepublik im Jahre 1922 wurde die Herausgabe der Kaukasischen Post erneut sistiert.[1]

Im Oktober 1994 kam es zur Wiederauflage der Kaukasischen Post unter der Trägerschaft der „CUNA Georgica – Gesellschaft zur Förderung der Kultur und der Natur in Georgien“ in Tiflis. Anschließend stand sie im Jahr 2011 wieder kurz vor der Schließung und wird seither als Kaukasische Post. Die deutsche Monatszeitung aus dem Südkaukasus durch den KAROmedia Verlag unter der Redaktion von Götz-Martin Rosin und Rainer Kaufmann herausgegeben (Stand 2015).[1] Es ist die einzige deutschsprachige Zeitung im Kaukasus und erscheint einmal im Monat.

2019 wurde der Zeitung der Institutionenpreis Deutsche Sprache zuerkannt.

Ausgaben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Kaukasische Post – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Geschichte – Kaukasische Post. kaukasische-post.com, abgerufen am 11. Dezember 2015.
  2. Diese Reihe diente im Sinn ihres Namensgebers dazu, fortdauernd deutsche Gebietsansprüche auf sowjetische Gebiete zu erheben und ihre militärische Eroberung zu rechtfertigen.