Kolonialgesellschaft (Schiff)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kolonialgesellschaft
Die Kolonialgesellschaft im Jahr 1912.
Die Kolonialgesellschaft im Jahr 1912.
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffstyp Dampfschiff
Rufzeichen TCFN[1]
Heimathafen Rabaul (1913)[1]
Bauwerft Ulderup & Schlüter, Hongkong
Indienststellung 1912
Verbleib selbstversenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 22,86 m (Lüa)
Breite 4,72 m
Vermessung 73 BRT
 
Besatzung ?
Maschinenanlage
Maschine Dampfmaschine
Maschinen­leistung 130 PS (96 kW)
Propeller 1

Die Kolonialgesellschaft war ein Expeditionsschiff der Deutschen Kolonialgesellschaft und später ein Schiff des Kaiserlichen Gouvernements von Deutsch-Neuguinea.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kolonialgesellschaft wurde 1912 im Auftrag der Deutschen Kolonialgesellschaft in Hongkong bei Ulderup & Schlüter gebaut. Sie war für die Kaiserin-Augusta-Fluss-Expedition von 1912/13 in Neuguinea bestimmt. Nach der Expedition schenkte die Deutsche Kolonialgesellschaft im September 1913 das Schiff dem Gouvernement von Deutsch-Neuguinea, das es in der Flottille als Regierungsdampfer zwischen den Inseln des deutschen Schutzgebietes einsetzte.[2][3]

Im Ersten Weltkrieg versenkte sich die Kolonialgesellschaft am 20. September 1914 nach Strandung selbst.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Erich Gröner: Die deutschen Kriegsschiffe 1815–1945. Band 7, Bernard & Graefe, Koblenz 1990, S. 223–224.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Reichskolonialamt (Hg.): Schiffsregister in Deutsch-Neuguinea. In: Bundesarchiv. Abgerufen am 11. November 2022.
  2. Joachim Schultz-Naumann: Unter Kaisers Flagge. Deutschlands Schutzgebiete im Pazifik und in China einst und heute. Universitas, München 1985, ISBN 3-8004-1094-X, S. 93.
  3. Gustav Adolf Fischer: Flottillen, in: Heinrich Schnee (Hrsg.): Deutsches Kolonial-Lexikon. Band I, Quelle & Meyer, Leipzig 1920, S. 644 f.