Kraftwerk Ligga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kraftwerk Ligga
Lage
Kraftwerk Ligga (Norrbotten)
Kraftwerk Ligga (Norrbotten)
Koordinaten 66° 48′ 34″ N, 19° 53′ 46″ OKoordinaten: 66° 48′ 34″ N, 19° 53′ 46″ O
Land Schweden Schweden
Ort Gemeinde Jokkmokk
Gewässer Stora Luleälven
f1
Kraftwerk
Eigentümer Vattenfall
Bauzeit 1951 bis 1954
Betriebsbeginn 1954
Technik
Engpassleistung 332 Megawatt
Durchschnittliche
Fallhöhe
40 m
Ausbaudurchfluss 1040 m³/s
Regelarbeitsvermögen 790 Millionen kWh/Jahr
Turbinen 3 Kaplan-Turbinen
Sonstiges

Das Kraftwerk Ligga ist ein Wasserkraftwerk in der Gemeinde Jokkmokk, Provinz Norrbottens län, Schweden, das am Stora Luleälven, dem nördlichen Quellfluss des Lule älv liegt. Es wurde von 1951 bis 1954 errichtet. Das Kraftwerk ist im Besitz von Vattenfall und wird auch von Vattenfall betrieben.

Absperrbauwerk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Absperrbauwerk besteht aus einem Staudamm mit einer Länge von 350 m an der Dammkrone und einer Höhe von 35[1][2] m über der Gründungssohle. Die Breite der Dammkrone liegt bei 10 m.[2]

Die Wehranlage mit drei Wehrfeldern befindet sich auf der linken Flussseite. Über die Wehranlage können maximal 2200 m³/s abgeleitet werden. Auf der rechten Flussseite befindet sich eine weitere Wehranlage, die derzeit aber nicht genutzt wird und die durch eine Betonmauer verschlossen ist; über diese Wehranlage könnten maximal 800 m³/s abgeleitet werden.[2]

Stausee[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei einem Stauziel von ca. 205[3] m über dem Meeresspiegel fasst der Stausee 6[2] Mio. m³ Wasser.

Kraftwerk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit dem Bau des Kraftwerks wurde 1951 begonnen;[3] es ging 1954 in Betrieb.[2][4][5] Das Kraftwerk verfügt mit drei Kaplan-Turbinen über eine installierte Leistung von 324[4] (bzw. 326[6] 327[7][8] 332[3] 345[2] oder 346[1]) MW. Die durchschnittliche Jahreserzeugung liegt bei 790[1] (bzw. 791[4] 794[6] oder 1656[8]) Mio. kWh. Die Fallhöhe beträgt 39[9] (bzw. 40[2][3][4][5] oder 41[1]) m. Der maximale Durchfluss liegt bei 520[1] (bzw. 1040[3][4] oder 1050[2]) m³/s.

Das Kraftwerk ging ursprünglich mit zwei Turbinen, die jeweils 68[4] (bzw. 77,7[9] oder 85[2]) MW leisteten, in Betrieb; die dritte Maschine mit einer Leistung von 181,7[9] (bzw. 182[10] oder 189[4][11]) MW wurde 1982[2][4][5] installiert. Die Nenndrehzahl der Turbinen liegt bei 125 Umdrehungen pro Minute für die ersten beiden Maschinen und bei 107,1 für die dritte Maschine.[9]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Kraftwerk Ligga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e Sammanställning av uppskattade anläggningskostnader för fiskvägar samt vattenföringsdata för storskaliga vattenkraftverk Sverige. (PDF) mb.cision.com, S. 2, abgerufen am 19. Mai 2021 (schwedisch).
  2. a b c d e f g h i j Experiences from Hydraulic Model Tests in Dam Rebuilding Projects. (PDF) energiforskmedia, 1. April 2009, S. 87, abgerufen am 19. Mai 2021 (englisch).
  3. a b c d e Ligga – das erste fernüberwachte Kraftwerk. Vattenfall, abgerufen am 19. Mai 2021.
  4. a b c d e f g h Ligga Hydroelectric Power Station Sweden. Global Energy Observatory, abgerufen am 19. Mai 2021 (englisch).
  5. a b c Ligga. vekuvaku.eu, abgerufen am 19. Mai 2021 (englisch).
  6. a b Del 1 Åtgärdsplan för Luleälvens avrinningsområde. (PDF) www.vattenmyndigheterna.se, S. 10, abgerufen am 19. Mai 2021 (schwedisch).
  7. Alstom awarded contract for turbine upgrades at Sweden’s 327-MW Ligga hydropower project. www.hydroreview.com, 16. April 2015, abgerufen am 19. Mai 2021 (englisch).
  8. a b Alstom Will Upgrade The Turbine at Ligga Hydro Power Station. www.globalenergyworld.com, 15. April 2015, abgerufen am 19. Mai 2021 (englisch).
  9. a b c d Kvaerner Hydro. (PDF) Kværner, S. 5, 15, abgerufen am 19. Mai 2021 (englisch).
  10. Digital regulators take the strain at… Ajaure. www.nsenergybusiness.com, 16. Juli 2001, abgerufen am 19. Mai 2021 (englisch).
  11. HyPower Voith Siemens Hydro Power Generation customer magazine. (PDF) Voith, 1. Februar 2007, S. 23, abgerufen am 19. Mai 2021 (englisch).