Les grandes figures coloniales

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Les grandes figures coloniales (Die großen kolonialen Persönlichkeiten) ist eine französische Buchreihe, die 1930 bis 1932 in Paris erschien. Die kolonialistische Reihe erschien bei Plon, angekündigt unter Leitung von Pierre La Maziere (offenbar war aber Charles B. de La Roncière[1] an verschiedenen Bänden beteiligt[2]). Sie umfasst nur wenige Bände, von denen jeder einem fondateur d'empire (Reichsgründer) gewidmet ist: Gallieni, Francis Garnier, Bugeaud, Champlain, Faidherbe, Jacques Cartier, Dupleix, Lally-Tollendal, La Bourdonnais und Brazza.

Das Erscheinen der Reihe war ursprünglich offenbar etwas umfangreicher angelegt.[3] Die folgende Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit.

Bände[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise und Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. vgl. La Roncière, Charles de (1870-1941)
  2. vgl. worldcat.org, wo dieser zusammen mit verschiedenen Verfassern genannt wird.
  3. vgl. gallica bnf.fr (wo auch Lyautey und Lavigerie genannt werden und teils zusätzliche bzw. andere Verfasser)
  4. französisch Aldebert de Chambrun
  5. französisch Charles de La Roncière
  6. Samuel de Champlain (1567–1635), französischer Seefahrer, Entdecker und Kolonialpionier in Nouvelle France (Kanada).