Liebfrauenschule Cloppenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Liebfrauenschule Cloppenburg
Schulform Gymnasium
Gründung 1878
Adresse

Osterstraße 45
49661 Cloppenburg

Land Niedersachsen
Staat Deutschland
Träger Schulstiftung St. Benedikt des Bischöflich Münsterschen Offizialats in Vechta
Schüler circa 1000
Lehrkräfte circa 70
Leitung Hartmut Drees[1]
Website www.ulf-clp.de

Die Liebfrauenschule Cloppenburg (ULF Cloppenburg) ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium in Cloppenburg (Niedersachsen), das sich in Trägerschaft der Schulstiftung St. Benedikt des Bischöflich Münsterschen Offizialats in Vechta befindet.

Schulgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Schule wurde 1878 mit demselben Namen wie heute auf Anregung des römisch-katholischen Kaplans Carl Ludwig Niemann gegründet. Die Schule hatte zu diesem Zeitpunkt ihren Standort in einem Cloppenburger Bürgerhaus, dem „Botheschen Anwesen“ in der Stadtmitte von Cloppenburg. 1881 erfolgte die Verlegung der Oberklasse des privaten Lehrerinnenseminars der Schwestern Unserer Lieben Frau von Vechta nach Cloppenburg.[2] Im Laufe der Geschichte entwickelte sich die Einrichtung allmählich von einer ursprünglich Höheren Töchterschule in ein allgemeinbildendes Gymnasium. Entsprechend der stetig zunehmenden Anzahl von Schülerinnen erfolgten im Laufe der Jahre beträchtliche Erweiterungen der Schulgebäude. Im Zeitraum 1992 bis 1994 gab die Schwesternschaft U. L. Frau aus Gründen des Nachwuchsmangels die Leitung des Gymnasiums und der Realschule der Liebfrauenschule in die Hände eines neuen Trägers, der Stiftung St. Benedikt des Bischöflich Münsterschen Offizialats in Vechta.

Schulpartnerschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jährlich erfolgt ein Schüleraustausch mit dem Institut de l’Immaculée in Evreux (Frankreich). Zudem besteht ein langjähriger Schüleraustausch zwischen der Liebfrauenschule und dem Gymnázium Dvůr Králové nad Labem (Tschechien). Seit mehreren Jahren nimmt die Schule auch am Comenius-Programm teil. Partnerschulen sind hier: das Ciszterci Szent István Gimnázium in Székesfehérvár, Ungarn, das Salezijanska klasicna gimnazija in Rijeka, Kroatien, das Colegio Sagrado Corazón de Jesús in Trujillo, Spanien.[3]

Besonderheiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unterrichtsangebot[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • außer Englisch, Französisch und Latein auch Spanisch als Fremdsprachen
  • verbindlicher Informatikunterricht in den Klassen 5 und 6
  • ein dreistündiges Wahlpflichtangebot in den Klassenstufen 8 bis 9 für die Schülerinnen, die wieder nach 9 Schuljahren ihr Abitur ablegen
  • differenziertes Sport-Angebot in der Oberstufe

Außerhalb des Unterrichts[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften mit einem besonderen Schwerpunkt im Bereich Theater/Musik
  • schulinterne Wettbewerbe

Für Mädchen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Selbstverteidigungstraining (im Sportunterricht der Mittelstufe integriert)

Römisch-Katholische Angebote[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Tage religiöser Orientierung in der Mittelstufe und in der Oberstufe
  • regelmäßige Klassen- und Schulgottesdienste

Bekannte ehemalige Schüler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Belege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Schulleitung. In: www.ulf-clp.de. Abgerufen am 28. April 2020.
  2. Chronologische Übersicht. In: www.ulf-clp.de. Abgerufen am 28. April 2020.
  3. Ulf Cloppenburg: Schüleraustausch. In: www.ulf-clp.de. Abgerufen am 28. April 2020.