Liste der Amtsträger des Ordens vom Goldenen Vlies

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist eine chronologische Liste der Amtsträger des Ordens vom Goldenen Vlies (Kanzler, Schatzmeister, Schreiber und Waffenkönige) bis zur Teilung des Ordens in den österreichischen und spanischen Zweig.

Die Amtsträger während einer Ordenssitzung (Histoire de la Toison d'or von Guillaume Filastre - BM Dijon Ms2948)

Funktionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wenn ein Amtsträger starb, hatte das Ordenskapitel die Pflicht, seinen Nachfolger zu wählen, der dieses Amt auf Lebenszeit innehatte. Jeder hatte eine Stimme, außer dem Herrscher, der zwei Stimmen hatte. Die Gewählten mussten einen Eid ablegen, bevor sie ihr Amt antraten. Normalerweise trafen die Amtsträger bereits einige Tage vorher im Kapitel ein, um das Zeremoniell vorzubereiten.

Kanzler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Kanzler (Chancelier) verwahrt das Siegel des Ordens und bereitet die Tagesordnung der Kapitel vor. Er hält die Trauerrede für verstorbene Ritter und am Ende jedes Kapitels eine Festpredigt, in der er den Adel des Ordens preist. Er leitet auch die Untersuchung von straffällig gewordenen Rittern und schlägt das eventuell zu verhängende Strafmaß vor.

Amtszeit Name
1. 1429 (a. St.)/1430 (n. St.)-1461 Jean Germain
2. 1461–1473 Guillaume Fillâtre
3. 1473–1480 Ferry de Clugny
4. 1480–1492 Jean de Lannoy
5. 1493–1502 Henri de Bergues
6. 1504–1529 Philibert Naturel
7. 1531–1532 Jean Lescot
8. 1531–1562 Philippe Negri
9. 1563–1577 Viglius d'Aytta
10. 1581–1585 Jan Fonck
11. 1587–1595 Jean-Charles Schetz de Grobbendonck[1]
12. 1599–1621 Antoine del Valle
13. 1621–1622 Robert de Schildere
14. 1623–1635 Jean-Louis de Laloo
15. 1649–1651 Jules Chifflet
16. 1651–1671 Martin Prats
17. 1699–1720 Léonard d’Elzius[2]

Schatzmeister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Schatzmeister (Trésorier) war dafür verantwortlich, die goldenen Halsketten zu verwahren und ihren Zustand zu überwachen. Außer bei Verlust durch Krieg und Ehre waren die Ritter verpflichtet, ihre eigene Halskette bei Verlust zu ersetzen, da sie Eigentum des Ordens blieb.

Amtszeit Name
1. 1430–1447 Guy Guilbaut
2. 1447–1472 Pieter Bladelin genannt Leestmakere
3. 1472–1477 Guillaume de Clugny
4. 1477–1484 Jean de Gros
5. 1484–1485 Nicolas de Gondeval
6. 1486–1520 Louis Quarré
7. 1520–1528 Philippe Hanneton
8. 1528-… Philippe Numan
9. …-1539 Jean Micault
10. 1539–1548 Henri Sterck
11. 1548–1555 Gérard de Veltwyck
12. 1555–1561 Pierre Boisot
13. 1562–1572 Charles de Tisnacq
14. 1581–1607 Christophe d’Assonleville
15. 1611–1620 Louis Verreycken
16. 1620–1633 Louis-François Verreycken
17. 1633–1649 Henri Schotti
18. 1649- Jacques Bruneau Vicomte de la Wastine

Schreiber[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Schreiber (Greffier) hatte die Aufgabe, drei Bücher aus Pergament anzufertigen: eines mit den Ursachen, Statuten und Verordnungen des Ordens, eines, in dem alle lobenswerten und ehrenhaften Taten verzeichnet sind, und eines, in dem die Protokolle der Kapitel verzeichnet sind und die „Korrekturen“ erwähnt werden. Er musste Latein, Französisch und Thiois beherrschen.

Amtszeit Name
1. 1430–1461 Jean Hibert
2. 1461–1490 Martin van Steenberghe
3. 1491–1493 Charles Soillot
4. 1493-1493 Christophe Mertens
5. 1496-1496 Louis le Brun
6. 1496–1542 Laurent de Blioul
7. 1542–1561 Nicolas Nicolaï genannt Grudius
8. 1561–1572 Josse de Courtewille
9. 1581–1603 François le Vasseur
10. (1599) 1613-… Antoine Bolle de Pintaflour
11. 1623–1641 Mathieu Rosmarin
12. 1641-… Balthazar Molinet
13. …-1679 Julien-Balthazar Molinet
14. 1679–1732 Nicolas-Balthazar Molinet

Wappenkönig, genannt Toison d'or[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Wappenkönig (Roi d’Armes), der den Amtsnamen „Toison d‘Or“ trägt, ist für die Organisation der Zeremonien, die Botendienste und die Botschaften für den Orden zuständig. Außerdem erhält er den Vorrang vor den anderen Waffenoffizieren der Herzöge von Burgund und ihrer Nachfolger.

Amtszeit Name
1. 1430–1468 Jean le Fèvre
2. 1468–1492 Gilles Gobet
3. 1492–1539 Thomas Ysaac
4. 1540–1549 François de Bourgogne
5. 1549–1561 Antoine de Beaulaincourt
6. 1561-… Nicolas de Hammes
7. 1581–1587 Claude Marion
8. 1587-… François Damant
9. 1611–1635 Jean Hervart
10. 1635–1663 Joseph-Antoine Hervart
11. 1663–1680 Jean Hervart
12. 1680–… Sebastian Muñoz de Hervart
13. 1683–… Francisco Muñoz de Hervart
14. …–1734 Jean van Ysendyck

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • La Toison d'or ou Recueil des statuts et ordonnances du noble ordre de la Toison d'or, leurs confirmations, changemens, additions, [...] bulles papales depuis l'institution jusques à present. Avec les remarques sur le contenu des dits statuts et ordonnances, Köln, P. Sweitzer, Brüssel, Eugène Henry Frix, 1689, Neudruck Kessinger 2009.
  • André François Joseph Jaerens, Supplement aux trophees tant sacres que profanes du Duche de Brabant, 1726, S. 379 und S. 382.
  • Fortuné Koller, Au service de la Toison d'or (Les officiers), Imprimerie G. Lelotte, Dison, 1971.
  • Françoise de Gruben, Les chapitres de la Toison d'or à l'époque bourguignonne (1430-1477), 1997, ISBN 978-90-6186-746-3, S. 28.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Officers of the Golden Fleece – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Jan Karel Schetz, Sohn von Gaspard Schetz, Bankier in Antwerpen und Schatzkanzler der Niederlande, und Catherina van Ursel, siehe Ursel (Adelsgeschlecht)
  2. François Léonard d’Elzius († 23. Mai 1720 in Madrid), Sohn von Sigisbert d’Elzius und Catherine Maurissens, Secrétaire au conseil privé des König in Brüssel, 6. Juli 1711 Comte d’Elzius