Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Baudenkmale in Mühlenbecker Land

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Liste der Baudenkmale in Mühlenbecker Land sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Mühlenbecker Land und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2020.

Baudenkmale in den Ortsteilen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • ID-Nr.: Die Nummer wird vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege vergeben. Ein Link hinter der Nummer führt zum Eintrag über das Denkmal in der Denkmaldatenbank. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Denkmal bei Wikidata.
  • Lage: die Adresse des Denkmales und die geographischen Koordinaten. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Denkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung in den offiziellen Listen des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege. Ein Link hinter der Bezeichnung führt zum Wikipedia-Artikel über das Denkmal.
  • Beschreibung: die Beschreibung des Denkmales
  • Bild: ein Bild des Denkmales und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons

Mühlenbeck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ID-Nr. Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
09165786 Bergfelder Straße 44
(Lage)
Wohnhaus BWein Bild hochladen
09165494 Birkenwerder Straße 4
(Lage)
Pfarrgehöft, bestehend aus Pfarrhaus und Nebengebäude
Pfarrgehöft, bestehend aus Pfarrhaus und Nebengebäude
Pfarrgehöft, bestehend aus Pfarrhaus und Nebengebäude
09166113 Buchhorster Straße 20
(Lage)
Mehrfamilienwohnhaus mit Nebengebäude und Pflasterung der Hofzufahrt
Mehrfamilienwohnhaus mit Nebengebäude und Pflasterung der Hofzufahrt
Mehrfamilienwohnhaus mit Nebengebäude und Pflasterung der Hofzufahrt
09165294 Hauptstraße
(Lage)
Dorfkirche Die Backsteinkirche wurde auf einem Feldsteinunterbau von 1870 bis 1871 im Stil der Stüler-Schule errichtet. Der Saalbau hat eine Halbkreisapsis und einen Westturm. Im Inneren befinden sich an den Längswänden biblische Darstellungen.[1]
Dorfkirche
Dorfkirche
09166012 Hauptstraße
(Lage)
Gefallenendenkmal Das Denkmal, ein Monument aus Granit, steht auf dem Dorfanger. Es trägt die Aufschrift „Unseren Helden 1914–1918“. Darunter befindet sich eine, nachträglich nach dem Zweiten Weltkrieg angebrachte Metallplatte mit der Aufschrift: „Den Opfern von Krieg und Gewalt“.
Gefallenendenkmal
Gefallenendenkmal
09165068 Hauptstraße
(Lage)
Gedenkstein für die Opfer des Faschismus (OdF), gegenüber von Hauptstraße 14 Der Gedenkstein steht auf dem Dorfanger rechts neben dem Gefallenendenkmal. Er trägt das Symbol der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes und daneben die Inschrift „Ruhm und Ehre den Kämpfern gegen Faschismus“.
Gedenkstein für die Opfer des Faschismus (OdF), gegenüber von Hauptstraße 14
Gedenkstein für die Opfer des Faschismus (OdF), gegenüber von Hauptstraße 14
09165347 Hauptstraße 19
(Lage)
Käthe-Kollwitz-Schule (ehemalige Gemeindeschule) Das 1906 errichtete Gebäude ist heute als Grundschule Teil der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
Käthe-Kollwitz-Schule (ehemalige Gemeindeschule)
Käthe-Kollwitz-Schule (ehemalige Gemeindeschule)
09165355 Liebenwalder Straße 1
(Lage)
Rathaus Im Jahre 1935 im Stil des Neuen Bauens errichtet.
Rathaus
Rathaus
09165106 Mönchmühlenallee 3
(Lage)
Mönchmühle mit Mühlentechnik Älteste Wassermühle des Landes Brandenburg. Um 1230 von Zisterzienserbrüdern des Klosters Lehnin errichtet. Neues Wasserrad seit 7. April 2012
Mönchmühle mit Mühlentechnik
Mönchmühle mit Mühlentechnik
09165067 Schönfließer Straße
(Lage)
Grabstätte für neun Kinder polnischer Zwangsarbeiterinnen, auf dem Friedhof
Grabstätte für neun Kinder polnischer Zwangsarbeiterinnen, auf dem Friedhof
Grabstätte für neun Kinder polnischer Zwangsarbeiterinnen, auf dem Friedhof
09165867 Schönfließer Straße
(Lage)
Friedhofskapelle
Friedhofskapelle
Friedhofskapelle
09165868 Schönfließer Straße
(Lage)
Grabdenkmal für Anneliese Juch, auf dem Friedhof
Grabdenkmal für Anneliese Juch, auf dem Friedhof
Grabdenkmal für Anneliese Juch, auf dem Friedhof

Schildow[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ID-Nr. Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
09166009 Amselweg 2
(Lage)
Wohnhaus BWein Bild hochladen
09165540 Bahnhofstraße 4
(Lage)
Bahnhofempfangsgebäude mit Dienstraum und Güterboden
Bahnhofempfangsgebäude mit Dienstraum und Güterboden
Bahnhofempfangsgebäude mit Dienstraum und Güterboden
09165308 Breite Straße 10
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09165788 Hauptstraße 1
(Lage)
Wohnhaus Das Haus an der Bundesstraße am südlichen Ortseingang wurde um 1850 erbaut. Es ist ein einstöckiger, neunachsiger Bau mit Krüppelwalmdach.
Wohnhaus
Wohnhaus
09165307 Hauptstraße 11 / Breite Straße
(Lage)
Dorfkirche 1896 bis 1897 im neugotischen Stil nach Plänen von Ludwig von Tiedemann errichteter Backsteinbau.
Dorfkirche
Dorfkirche
09165872 Hermsdorfer Straße 85
(Lage)
Wohnhaus Dieses Haus zählt zu den knapp 40 erhaltenen Kupferhäusern, die um 1930 von der Firma Hirsch aus Eberswalde konstruiert wurden.
Wohnhaus
Wohnhaus
09165569 Schönfließer Straße 5
(Lage)
Aufenthaltsgebäude
Aufenthaltsgebäude
Aufenthaltsgebäude

Schönfließ[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ID-Nr. Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
09165119
 
Am Anger 5
(Lage)
Dorfkirche Die evangelische Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Der Turm wurde von 1877 bis 1878 hinzugefügt. Die Innenausstattung stammt aus der Barockzeit, die Patronatsloge ist um 1710 entstanden.[1]
Dorfkirche
Dorfkirche
09165360 Dorfstraße 1
(Lage)
Verwalterhaus des Gutes Schönfließ
Verwalterhaus des Gutes Schönfließ
Verwalterhaus des Gutes Schönfließ
09165871 Glienicker Chaussee
(Lage)
Gedenkstein für Achaz von Veltheim Inschrift:
Achaz / von Veltheim / den 1ten Juni 1864
Siehe, Gott ist mein Heil, ich bin sicher / und fürchte mich nicht. / Jes. 12.2
Unsres Herzens Freude / hat ein Ende, / die Krone unsres Hauptes / ist abgefallen, / Klg. Jer. 5.15
Fürchte Dich nicht, / denn ich habe Dich erlöset, / ich habe dich / bei Deinem Namen gerufen, / Du bist mein. / Jes. 43.1
Gedenkstein für Achaz von Veltheim
Gedenkstein für Achaz von Veltheim

Summt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ID-Nr. Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
09165419 Dammsmühler Straße 4b, 4d
(Lage)
Gutshaus (Nr. 4d) mit Verwalterhaus (Nr. 4b)
Gutshaus (Nr. 4d) mit Verwalterhaus (Nr. 4b)
Gutshaus (Nr. 4d) mit Verwalterhaus (Nr. 4b)

Zühlsdorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ID-Nr. Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
09165202 Am Bahnhof
(Lage)
Bahnhofsempfangsgebäude mit angebautem Güterboden Der Bahnhof an der Strecke der Heidekrautbahn ging 1901 in Betrieb. Im Gebäude befindet sich eine Gaststätte (Stand Sommer 2013).
Bahnhofsempfangsgebäude mit angebautem Güterboden
Bahnhofsempfangsgebäude mit angebautem Güterboden
09165553 Dorfstraße 34b
(Lage)
Dorfkirche Die Kirche in Fachwerkbauweise erbaut. Sie ist verputzt und wurde auf einem Feldsteinfundament von 1909 bis 1910 errichtet.
Dorfkirche
Dorfkirche

Ehemalige Baudenkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ID-Nr. Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
Birkenwerder Straße
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Sowjetischer Ehrenfriedhof, auf dem Friedhof ein Bild hochladen

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Kulturdenkmale in Mühlenbecker Land – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, durchgesehen von Barbara Rimpel. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2012, ISBN 978-3-422-03123-4.