Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Brücken über die Linth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Brücken über die Linth enthält die Linth-Brücken von der Quelle beim Tödi-Massiv bis zur Mündung in den Zürichsee bei Schmerikon.

Brückenliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

75 Brücken führen über den Fluss: 45 Strassenbrücken, 13 Fussgängerbrücken, 12 Eisenbahnbrücken, drei Wehrstege und zwei Rohrbrücken.

Sandbach (Hauptquellbach)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

4 Brücken überspannen den Fluss im linken Quellbach der Linth.

Bild Name Ort Lage Funktion Konstruktion Material Länge
in m
Höhe
m ü. M.
Bemerkungen
Unbenannte Brücke Linthal Alpenstrassenbrücke (einspurig) Balkenbrücke
Balkenbrücke
Holz 10 1187 Wanderroute Via Glaralpina (Etappe 10 Fridolinshütte–Linthal-Obbort)[1]
Unbenannte Brücke Linthal Alpenstrassenbrücke (einspurig) Balkenbrücke
Balkenbrücke
Holz 12 1170 Wanderroute Via Glaralpina (Etappe 10 Fridolinshütte–Linthal-Obbort)[1]
Unbenannte Brücke Linthal Alpenstrassenbrücke (einspurig) Balkenbrücke
Balkenbrücke
Holz 10 1153 Wanderroute Via Glaralpina (Etappe 10 Fridolinshütte–Linthal-Obbort)[1]
Unbenannte Brücke Linthal Alpenstrassenbrücke (einspurig) Balkenbrücke
Balkenbrücke
Holz 18 1040 Wanderroute Via Glaralpina (Etappe 10 Fridolinshütte–Linthal-Obbort)[1]

Limmerenbach (Nebenquellbach)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1 Brücke überspannt den rechten Quellbach der Linth.

Bild Name Ort Lage Funktion Konstruktion Material Länge
in m
Höhe
m ü. M.
Bemerkungen
Unbenannte Brücke Linthal Alpenstrassenbrücke (einspurig) Balkenbrücke
Balkenbrücke
Holz 20 1011 Wanderroute Via Glaralpina (Etappe 10 Fridolinshütte–Linthal-Obbort)[1]

Oberes Linthtal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

31 Brücken überspannen den Fluss von Linthal bis Nidfurn und Haslen.

Bild Name Ort Lage Funktion Konstruktion Material Länge
in m
Höhe
m ü. M.
Bemerkungen
Pantenbrücke
(Linthschlucht)
Linthal Alpenstrassenbrücke (einspurig) Steinbogenbrücke
Stein-Bogenbrücke
Stein 30 (untere Brücke)
50 (obere Brücke)
960 Historische Doppel-Steinbogenbrücke mit Schotter bedeckten Fahrbahn, untere Brücke gebaut 1853/54, obere Brücke gebaut über erste Brücke 1899–1902, beide Brücken umfassend renoviert 1997.[2]

Das Bauwerk ist denkmalgeschützt.

Wanderroute Via Glaralpina (Etappe 10 Fridolinshütte–Linthal-Obbort)[1]

Auenstrasse-Brücke Linthal-Tierfehd Strassenbrücke (zweispurig) mit Rohrleitung an der Brückenwand Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 15 803 Baustelle: Achtung Werksausfahrt

Wanderroute Via Glaralpina (Etappe 10 Fridolinshütte–Linthal-Obbort)[1]

Reitimatt-Brücke Linthal-Obbort Strassenbrücke (zweispurig) Balkenbrücke
Balkenbrücke
Stahl 18 786 Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder: Zubringerdienst gestattet

Wanderweg

Unbenannte Brücke Linthal Fahrwegbrücke Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 14 781 Fahrbahn ist teilweise mit Gras bedeckt.

Zufahrtsstrasse

Wanderweg

Unbenannte Brücke Linthal Fahrwegbrücke Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 20 724 Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder: Ausgenommen Anwohner sowie Forst- und Landwirtschaft

Höchstgewicht 5 t

Andere Gefahren: Keine Schwarzräumung

Zufahrtsstrasse

Unbenannter Steg Linthal Fussgängerbrücke mit Rohrleitung an der Brückenwand Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 30 673
BAFU Messstation-Steg Linthal Werkbrücke mit Tor (privat) Balkenbrücke
Balkenbrücke
Stahl 20 669 Brücke mit Gitterrostboden

Bei der Brücke befindet sich die hydrometrische Messstation Linth - Linthal, Ausgleichsbecken KLL (2352) vom Bundesamt für Umwelt (BAFU)[3]

Rohrleitungsbrücke Linthal Rohrbrücke Balkenbrücke
Balkenbrücke
Stahl 25 658
Klausenstrasse-Brücke Linthal Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs H17 Bogenbrücke mit obenliegender Fahrbahn
Bogenbrücke
Beton 30 657 Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

PostAuto-Buslinie 408 (Altdorf – Klausen – Linthal (Klausenpass-Linie))

Wanderweg

Unbenannter Steg Linthal Wehrbrücke (privat) Balkenbrücke
Balkenbrücke
Stahl 15 655 Bauwerk beim Kraftwerk Linthal
Schürstrasse-Brücke Linthal Strassenbrücke (zweispurig) mit Rohrleitung an der Brückenseite Bogenbrücke mit obenliegender Fahrbahn
Bogenbrücke
Beton 25 647 Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

PostAuto-Buslinie 408 (Altdorf – Klausen – Linthal (Klausenpass-Linie))

AS-Buslinie 736 (Schwanden – Linthal)

Wanderland-Route 1 Via Alpina (Etappe 4 Elm–Linthal)

Mountainbikeland-Route 315 Durnachtal Bike (Linthal–Linthal)

Stachelberg-Brücke
(Durnagelstrasse)
Linthal Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 25 642 Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

Veloland-Route 4 Alpenpanorama-Route (Etappe 3 Glarus–Flüelen)

Unbenannte Brücke Linthal Fussgänger- und Velobrücke Balkenbrücke
Balkenbrücke
Holz 25 636 Wanderweg

Zugang zur Talstation Braunwaldbahn

Cotlan-Steg Rüti Fussgängerbrücke Fachwerkbrücke
Fachwerkbrücke
Stahl 25 625 Brücke mit Holzbretterboden, saniert 2010[4]

Verbot für Tiere (Pferd)

SBB Linthbrücke Rüti Rüti Eisenbahnbrücke (eingleisig) Fachwerkbrücke
Fachwerkbrücke
Stahl 40 621 Gebaut vermutlich 1879[5]

Verbot für Fussgänger: Durchgang verboten

Höchstgeschwindigkeit 80 km/h

Bahnstrecke Linthal–Ziegelbrücke

Linthbrücke Rüti
(Scheidgasse)
Rüti Strassenbrücke (einspurig) Steinbogenbrücke
Stein-Bogenbrücke
Stein 30 620 Steinbogenbrücke mit zwei abgeflachten Bogen und Mittelpfeiler, Fahrbahn ruht auf Konsolsteinen, gebaut wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts,[6] ist sicher die älteste erhaltene Brücke über die Linth[5]

Das Bauwerk ist ein Kulturgut von regionaler Bedeutung.

Höchstgeschwindigkeit 60 km/h

Wanderweg

Spiele- und Erlebnisweg Glarnerland[7]

Hohlgand-Steg Rüti Fussgängerbrücke Bogenbrücke mit obenliegender Fahrbahn
Bogenbrücke
Beton 30 612 Gebaut 1918[5]
Marglen-Brücke Rüti Strassenbrücke (einspurig) Fachwerkbrücke
Fachwerkbrücke
Stahl 22 603 Brücke mit Holzbretterboden

Verbot für Tiere (Pferd)

Zufahrtsstrasse

Schlettli-Brücke Betschwanden Strassenbrücke (einspurig) Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 25 600 Zufahrtsstrasse

Eine Pegel- und Abfluss-Messanlage befindet sich auf der Brücke.[8]

Unbenannte Brücke Betschwanden Strassenbrücke (einspurig) Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 20 592 Zufahrtsstrasse

Wanderweg

Unbenannte Brücke Diesbach Strassenbrücke (einspurig) Balkenbrücke
Balkenbrücke
Holz 20 586 Private Brücke mit Metallmittelpfeiler

Hinweistafel: Unbefugten Zutritt verboten!

Zufahrtsstrasse zum Gebäude Schwändi 1.

Unbenannte Brücke Diesbach Strassenbrücke (einspurig) Fachwerkbrücke
Fachwerkbrücke
Stahl 25 584 Brücke mit Holzbretterboden

Zufahrtsstrasse

SBB Linthbrücke Diesbach Diesbach Eisenbahnbrücke (eingleisig) Fachwerkbrücke
Fachwerkbrücke
Stahl 36 578 Gebaut 1931[9]

Höchstgeschwindigkeit 80 km/h

Hinweistafel: Durchgang verboten

Bahnstrecke Linthal–Ziegelbrücke

Adlenbacher-Brücke Luchsingen – Hätzingen Fussgängerbrücke Fachwerkbrücke
Fachwerkbrücke
Stahl 22 570 Brücke mit Holzbretterboden, gebaut Ende 19. Jahrhundert anstelle eines alten hölzernen Kirchstegs[10]

Wanderweg

Linthbrücke Luchsingen-Hätzingen Luchsingen – Hätzingen Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs H17 Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 60 567 Gebaut 1980, ersetzte Eisenbrücke von 1886 und hölzerne Brücke von 1838[11]

Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

AS-Buslinie 736 (Schwanden – Linthal)

Veloland-Route 4 Alpenpanorama-Route (Etappe 3 Glarus–Flüelen)

Wanderweg

Rohrleitungsbrücke Luchsingen – Hätzingen Rohrbrücke Fachwerkbrücke
Fachwerkbrücke
Stahl 25 566 Bauwerk beim Areal Hefti
Unbenannte Brücke Luchsingen – Hätzingen Fussgänger- und Loipenbrücke Balkenbrücke
Balkenbrücke
Holz 24 561 Brücke aus Lärchenholz, erstellt 2007[12]

Langlaufen-Route 221 Langlaufloipe Töditritt (Schwanden–Schwanden)

Wanderweg

Leuggelbach-Brücke Leuggelbach – Haslen Strassenbrücke (einspurig) Steinbogenbrücke
Stein-Bogenbrücke
Stein 30 551 Steinbogenbrücke, fertiggestellt 1921[13]

Höchstgeschwindigkeit 50 km/h, Höchstgewicht 18 t

Wanderweg

Unbenannter Steg Haslen Wehrbrücke (privat) Balkenbrücke
Balkenbrücke
Stahl 6 546 Bauwerk beim Stauwehr Jenny
Gruebensteg[14] Nidfurn – Haslen Fussgänger- und Velobrücke Fachwerkbrücke
Fachwerkbrücke
Stahl 25 543 Brücke mit Holzbretterboden

Veloland-Route 4 Alpenpanorama-Route (Etappe 3 Glarus–Flüelen)

Wanderweg

Linthbrücke Nidfurn-Haslen
(Bahnhofstrasse)
Nidfurn – Haslen Strassenbrücke (zweispurig) Bogenbrücke mit obenliegender Fahrbahn
Bogenbrücke
Beton 30 536 Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

AS-Buslinie 736 (Schwanden – Linthal)

Veloland-Route 4 Alpenpanorama-Route (Etappe 3 Glarus–Flüelen)

Wanderweg

Unteres Linthtal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19 Brücken überspannen den Fluss von Schwanden bis Netstal.

Bild Name Ort Lage Funktion Konstruktion Material Länge
in m
Höhe
m ü. M.
Bemerkungen
In der Au-Brücke
(Farbstrasse)
Schwanden Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 25 525 Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

Eine Pegel- und Abfluss-Messanlage befindet sich auf der Brücke.[15]

Plattenaustrasse-Brücke Schwanden Strassenbrücke (einspurig) Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 25 523 Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

An dieser Stelle befand sich eine gedeckte Holzbrücke, gebaut 1765 von Ulrich Grubenmann, die von den Österreichern durch Feuer 1799 zerstört wurde.[16]

Mountainbikeland-Route 306 Fryberg Bike (Schwanden–Schwanden)


Im Bau (August 2018)

Neue Brücken (Mai 2022)
Linthbrücke Schwanden
(Bahnhofstrasse)
Schwanden Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs, Fussgängerstreifen und Werkleitungen unterhalb der Fahrbahn Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 80 521 Zwei Brücken, gebaut 2018/19,[17] eröffnet August 2019,[18] ersetzten Stahlfachwerkbrücken von 1935

Die Übergänge überqueren auch die «Inseln»-Insel.

Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

AS-Buslinien 542 (Schwanden – Schwändi b. Schwanden) und 736 (Schwanden – Linthal)

Veloland-Route 4 Alpenpanorama-Route (Etappe 3 Glarus–Flüelen)

Mountainbikeland-Route 306 Fryberg Bike (Schwanden–Schwanden) und Route 307 Bächi Bike (Linthal–Schwanden)

Wanderweg

SBB Linthbrücke Schwanden Schwanden Eisenbahnbrücke (eingleisig) Steinbogenbrücke
Stein-Bogenbrücke
Stein 92 519 Gebaut 1917, saniert 2006[19]

Das Bauwerk überquert auch die «Inseln»-Insel.

Höchstgeschwindigkeit 80 km/h

Bahnstrecke Linthal–Ziegelbrücke

Unbenannter Steg Schwanden Fussgänger- und Velobrücke (ehemalig) Fachwerkbrücke
Fachwerkbrücke
Stahl 25 517 Temporäre Hilfsbrücke, benutzt während des Neubaus der Bahnhofstrasse-Brücken (Juli 2018 – August 2019)

Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder: Zubringerdienst gestattet

Wanderweg

Unbenannter Steg Schwanden Fussgänger- und Velobrücke (ehemalig) Fachwerkbrücke
Fachwerkbrücke
Stahl 25 517 Temporäre Hilfsbrücke, benutzt während des Neubaus der Bahnhofstrasse-Brücken (Juli 2018 – August 2019)

Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder: Zubringerdienst gestattet

Wanderweg

Sernftalstrasse-Brücke
(Bahnhofstrasse)
Mitlödi – Sool Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir und Rohrleitungen unterhalb der Fahrbahn 422 Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 40 510 Gebaut 1989–1991[20]

Überholen verboten

Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

SBB Linthbrücke Däniberg Mitlödi – Sool Eisenbahnbrücke (eingleisig) Fachwerkbrücke
Fachwerkbrücke
Stahl 48 509 Höchstgeschwindigkeit 80 km/h

Bahnstrecke Linthal–Ziegelbrücke

Eine Pegel- und Abfluss-Messanlage befindet sich auf der Brücke.[21]

Steg-Brücke Mitlödi – Sool Strassenbrücke (einspurig) Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 25 506 Allgemeines Fahrverbot: Zubringerdienst gestattet

Verbot für Anhänger

Sackgasse

Höchstgewicht 15 t


Bogenbrücke von 1940 (August 2018)

Neue Brücke (Mai 2022)
Linthbrücke Mitlödi
(Kreuzgasse)
Mitlödi Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir Bogenbrücke mit abgehängter Fahrbahn
Netzwerkbogenbrücke
Stahl
Beton
40 503 Gebaut 2020/21, Verkehrsübergabe November 2021, ersetzte Stahlbogenbrücke von 1940[22][23]

Höchstgeschwindigkeit 30 km/h Wanderweg

Unbenannte Brücke Mitlödi Behelfsbrücke (ehemalig) Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 40 503 Temporäre Behelfsbrücke, ca. 2013–2015, gebaut zur Erstellung des neuen Kraftwerks Seidendruckerei Mitlödi
SBB Linthbrücke Mühlefuhr Mitlödi – Ennenda Eisenbahnbrücke (eingleisig) Fachwerkbrücke
Fachwerkbrücke
Stahl 48 488 Höchstgeschwindigkeit 80 km/h

Bahnstrecke Linthal–Ziegelbrücke

Unbenannter Steg Mitlödi – Ennenda Fussgängerbrücke Fachwerkbrücke
Fachwerkbrücke
Stahl 50 487 Brücke mit Holzbretterboden

Wanderland-Route 55 Via Suworow (Etappe 9 Glarus–Elm) und Route 815 Glarus-Rundweg

Holensteinbrücke
(Hohlensteinstrasse)
Ennenda Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 30 477 An dieser Stelle befand sich eine gedeckte Holzbrücke, gebaut 1765 von Ulrich Grubenmann, die von den Österreichern durch Feuer 1799 zerstört wurde.[24]

Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

Wanderland-Route 55 Via Suworow (Etappe 9 Glarus–Elm)

Kirchweg-Brücke Glarus – Ennenda Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs und Velostreifenmarkierung Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 40 473 Ersetzte Eisenbrücke von 1882 und Holzbrücke von 1845[25]

Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

PostAuto-Buslinie 503 (Ennenda, Seilbahn – Glarus, Bahnhof – Glarus, Pfrundhaus)

Veloland-Route 4 Alpenpanorama-Route (Etappe 3 Glarus–Flüelen) und Route 83 Suworow-Route (Etappe 2 Glarus–Elm)

Wanderland-Route 55 Via Suworow (Etappe 9 Glarus–Elm) und Route 824 Linth-Uferweg (Schwanden–Netstal)

SBB Linthbrücke Ennenda Glarus – Ennenda Eisenbahnbrücke (eingleisig) Fachwerkbrücke
Fachwerkbrücke
Stahl 54 473 Gebaut 1914, ersetzte Brücke von 1879[25]

Höchstgeschwindigkeit 70 km/h

Bahnstrecke Linthal–Ziegelbrücke


Geplante Übergangsstelle
Linthsteg Glarus – Ennenda Fussgänger- und Velobrücke (geplant) Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton
Holz
40 471 Holzbeton-Verbundbrücke, Projekt für einen Steg vom Bahnhof Glarus nach Ennetbühls[26]
Ennetbühlerbrücke Glarus – Ennenda Strassenbrücke (zweispurig) mit abgetrenntem Trottoir und Rohrleitung an der Brückenwand Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 45 469 Ersetzte Eisenkonstruktion von 1865[25]

Höchstgeschwindigkeit 30 km/h

Überholen verboten

Mountainbikeland-Route 302 Fronalp Bike (Glarus–Glarus)

Wanderland-Route 815 Glarus-Rundweg

Alpenbrückli-Brücke Glarus – Ennenda Strassenbrücke (einspurig) mit Rohrleitung an der Brückenwand Bogenbrücke mit abgehängter Fahrbahn
Bogenbrücke
Stahl 35 465 Gebaut vermutlich 1865[25]

Allgemeines Fahrverbot: Privat

Wanderweg

Zufahrt zum Kraftwerk Walzmühle

Unbenannte Brücke Netstal Eisenbahnbrücke (eingleisig) mit abgetrenntem Fussgängersteg Fachwerkbrücke
Fachwerkbrücke
Stahl 40 459 Private Bahnbrücke der Kalkfabrik Netstal, gebaut 1912[27][28]

Verbot für Tiere (Pferd)

Wanderweg

Langgüetli-Steg Netstal Fussgängerbrücke mit Wasser-Versorgungsleitungen unterhalb der Fahrbahn Balkenbrücke
Balkenbrücke
Stahl 30 454 Der seit dem Frühling 2018 gesperrte Steg über die Linth ins Netstaler Langgüetli wird ersetzt.[29]
Molliserstrasse-Brücke Netstal Strassenbrücke (zweispurig) mit abgetrenntem Fussgängersteg Balkenbrücke
Balkenbrücke
Stahl 35 453 Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

Wanderweg

Unbenannter Steg Netstal Wehrbrücke mit Fussgängerübergang Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 35 449 Übergang beim Stauwehr Kleinzaun[30]

Verbot für Tiere (Pferd)

Wanderweg

Escherkanal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

9 Brücken überspannen den Fluss von Mollis bis zum Walensee.

Bild Name Ort Lage Funktion Konstruktion Material Länge
in m
Höhe
m ü. M.
Bemerkungen
Chupferensteg Näfels – Mollis Fussgänger- und Velobrücke mit Rohrleitung an der Brückenwand Bogenbrücke mit abgehängter Fahrbahn
Bogenbrücke
Stahl 45 439 Brücke mit Holzbalkenboden

Verbot für Tiere (Pferd)

Metallpoller dienen als Durchfahrtssperre

Mountainbikeland-Route 302 Fronalp Bike (Glarus–Glarus)

Wanderweg

Obere Linthbrücke
(Molliserstrasse/Bahnhofstrasse)
Näfels – Mollis Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs H3 Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 50 437 Gebaut 2012/13, ersetzte Stahlbrücke und Holzbrücke von 1860[31]

Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

PostAuto-Buslinien 511 (Ziegelbrücke – Näfels-Mollis – Mühlehorn) und 512 (Ziegelbrücke – Näfels-Mollis – Mollis)

Wanderland-Route 820 Kerenzerberg Römerweg (Näfels–Mühlehorn)

Untere Linthbrücke
(Hinterdorfstrasse)
Näfels – Mollis Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoir und Rohrleitung an der Brückenwand Fachwerkbrücke
Fachwerkbrücke
Stahl 30 435 Parabel Stahlfachwerkbrücke, gebaut 1990er Jahre[32]

Vortritt vor dem Gegenverkehr (Fahrtrichtung Mollis)

Dem Gegenverkehr Vortritt lassen (Fahrtrichtung Näfels)

Wanderweg

Die hydrometrische Messstation Linth - Mollis, Linthbrücke (2372) vom Bundesamt für Umwelt (BAFU)[33] befindet sich 50 m flussaufwärts auf der rechten Flussseite.

Schiferen-Steg Mollis Fussgängerbrücke Fachwerkbrücke
Fachwerkbrücke
Stahl 50 429 Brücke mit Holzbalkenboden

Auf der rechten Flussseite befindet sich das national geschützte Amphibienlaichgebiet Walenberg.[34]

Vrenelibrücke Filzbach Strassenbrücke (einspurig) mit schmalen Trottoirs Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 45 424 Höchstgeschwindigkeit 20 km/h

Wanderweg

Auf der rechten Flussseite befindet sich das national geschützte Amphibienlaichgebiet Walenberg.[34]

Gäsi-Autobahnbrücke
(Richtung Süd)
Filzbach Autobahnbrücke (zweispurig) A3
(Fahrtrichtung Murg/Sargans)
Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 90 420 Erstellt 1986 mit der Eröffnung des einröhrigen Tunnel Kerenzerberg

Höchstgeschwindigkeit 100 km/h

Das Bauwerk befindet sich im national geschützten Auengebiet Linth Delta.[35]


Sicherheitsstollen-Brücke

Förderband-Brücke
Kerenzerbergtunnel Sicherheitsstollen-Brücke Filzbach Hilfsbrücke Fachwerkbrücke
Fachwerkbrücke
Stahl 50 420 Temporäre Hilfsbrücke für A3 Kerenzerbergtunnel Gesamterneuerung (2020–2026)

Um die Zufahrt zum Tunnelportal im Gäsi zu ermöglichen, ist eine temporäre Hilfsbrücke über den Escherkanal gebaut worden, darüber können Lastwagen- und Bahntransporte für die Ver- und Entsorgung des maschinellen Vortriebs und des späteren Innenausbaus abgewickelt werden.[36][37]

Das Bauwerk befindet sich im national geschützten Auengebiet Linth Delta.[35]

Gäsi-Autobahnbrücke
(Richtung Nord)
Filzbach Autobahnbrücke (zweispurig) A3
(Fahrtrichtung Weesen/Zürich)
Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 140 420 Eröffnet 1959[38]

Höchstgeschwindigkeit 80 km/h

Das Bauwerk befindet sich im national geschützten Auengebiet Linth Delta.[35]

Gäsi-Brücke Filzbach Eisenbahnbrücke (zweigleisig) Bogenbrücke mit abgehängter Fahrbahn
Stabbogenbrücke
Stahl 60 420 Gebaut 1958/59[39] mit der Eröffnung des Doppelspurtunnels Kerenzerberg

Höchstgeschwindigkeit 160 km/h

Bahnstrecke Zürich–Chur

Das Bauwerk befindet sich im national geschützten Auengebiet Linth Delta.[35]

Ofeneck-Brücke
(Gäsisteg)
Filzbach Eisenbahnbrücke (eingleisig), dient heute dem Langsamverkehr Hohlkastenbrücke
Hohlkastenbrücke
Stahl 50 420 Blechträgerbrücke, gebaut 1926, bis 1961 als Bahnbrücke benutzt[40]

Mountainbikeland-Route 25 Heidiland Bike (Etappe 1 Niederurnen (Ziegelbrücke)–Walenstadt)

Veloland-Route 9 Seen-Route (Etappe 9 Niederurnen–Buchs (SG))

Wanderroute Via Glaralpina (Etappe 19 Filzbach–Ziegelbrücke)[1]

Das Bauwerk befindet sich im national geschützten Auengebiet Linth Delta.[35]

Linthkanal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11 Brücken überspannen den Fluss vom Walensee zum Zürichsee.

Bild Name Ort Lage Funktion Konstruktion Material Länge
in m
Höhe
m ü. M.
Bemerkungen
Linthkanal-Eisenbahnbrücke Mollis – Weesen Eisenbahnbrücke (ehemalig) Fachwerkbrücke
Gitterträgerbrücke
Bogenbrücke mit abgehängter Fahrbahn
Stabbogenbrücke
Stahl 49 420 Schweisseisen-Gitterträgerbrücke gebaut 1859, verstärkt zum Stabbogensystem 1896, abgebrochen 1970[41]

Ehemalige Bahnstrecke Weesen–Näfels

Interkantonale Brücke (Kantonsgrenze Glarus – St. Gallen)


Während Sanierung
(August 2018)


Sanierte Brücke
(Mai 2022)
Linthkanalbrücke Weesen Mollis – Weesen Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 95 420 Saniert 2018[42]

Höchstgeschwindigkeit 60 km/h

Mountainbikeland-Route 479 Churfirsten Panoramabike (Walenstadt–Weesen)

Veloland-Route 9 Seen-Route (Etappe 9 Niederurnen–Buchs (SG))

Wanderroute Via Glaralpina (Etappe 19 Filzbach–Ziegelbrücke)[1]

Brücke überquert auch die Seeflechsenstrasse und den Linthdammweg.

Interkantonale Brücke (Kantonsgrenze Glarus – St. Gallen)

Untere Schwärzistrasse-Brücke Mollis – Weesen Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir Balkenbrücke
Balkenbrücke
Stahl 55 420 Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

Die hydrometrische Messstation Linth - Weesen, Biäsche (2104) vom Bundesamt für Umwelt (BAFU)[43] befindet sich 170 m flussaufwärts auf der rechten Flussseite.

Interkantonale Brücke (Kantonsgrenze Glarus – St. Gallen)

Biberlikopf-Brücke Ziegelbrücke – Schänis Eisenbahnbrücke (zweigleisig) Bogenbrücke mit abgehängter Fahrbahn
Stabbogenbrücke
Stahl 76 419 Gebaut 1967/68,[44] baugleich mit der Gäsibrücke (Escherkanal)

Höchstgeschwindigkeit 125 km/h

Verbotstafel: Das Betreten der Brücke und der Gleisanlagen ist Unberechtigten bahnpolizeilich untersagt

Bahnstrecke Zürich–Chur

Interkantonale Brücke (Kantonsgrenze Glarus – St. Gallen)

SBB Obere Linthkanal-Brücke Ziegelbrücke – Schänis Eisenbahnbrücke (eingleisig) Fachwerkbrücke
Fachwerkbrücke
Stahl 56 419 Halbparabel Eisenfachwerkbrücke, gebaut 1875[45]

Höchstgeschwindigkeit 70 km/h

Bahnstrecke Linthal–Ziegelbrücke

Interkantonale Brücke (Kantonsgrenze Glarus – St. Gallen)

Ziegelbrückstrasse-Brücke Ziegelbrücke – Schänis Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs H17 Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 50 418 An dieser Stelle befand sich eine ziegelbedeckte Holzbrücke, daher der Name Ziegelbrücke, gebaut 1743 von Jakob Grubenmann, die von den Franzosen durch Feuer 1799 zerstört wurde.[46]

Höchstgeschwindigkeit 60 km/h

PostAuto-Buslinien 511 (Ziegelbrücke – Näfels-Mollis – Mühlehorn), 512 (Ziegelbrücke – Näfels-Mollis – Mollis) und 524 (Ziegelbrücke – Siebnen – Pfäffikon)

Mountainbikeland-Route 2 Panorama Bike (Etappe 5 Niederurnen–Einsiedeln)

Veloland-Route 4 Alpenpanorama-Route (Etappe 2 Appenzell–Glarus) und Route 32 Rhein – Hirzel – Linth (Etappe 3 Pfäffikon SZ–Niederurnen (Ziegelbrücke))

Wanderland-Route 3 Alpenpanorama-Weg (Etappe 7 Amden–Siebnen)

Wanderroute Via Glaralpina (Etappe 1 Ziegelbrücke–Bodenberg (Niederurner Täli))[1]

Interkantonale Brücke (Kantonsgrenze Glarus – St. Gallen)

Linthbett-Brücke Ziegelbrücke – Schänis Fussgängerbrücke Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 50 418 Allgemeines Fahrverbot

Wanderweg

Interkantonale Brücke (Kantonsgrenze Glarus – St. Gallen)

SBB Untere Linthkanal-Brücke
(Haneggbrücke)
Ziegelbrücke – Schänis Eisenbahnbrücke (zweigleisig) Fachwerkbrücke
Fachwerkbrücke
Stahl 66 417 Gebaut 1928, ersetzte eingleisige Brücke von 1874[47][48]

Höchstgeschwindigkeit 100 km/h

Bahnstrecke Zürich–Ziegelbrücke(–Chur)

Interkantonale Brücke (Kantonsgrenze Glarus – St. Gallen)

Rotbrücke
(Schäniserstrasse/Biltnerstrasse)
Bilten – Schänis Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs 427.1 Hohlkastenbrücke
Hohlkastenbrücke
Beton 70 415 Eröffnet 1973, ersetzte Fachwerkbrücke, die sich einige Meter flussaufwärts befand.[49]

Höchstgeschwindigkeit 60 km/h

Wanderweg

Interkantonale Brücke (Kantonsgrenze Glarus – St. Gallen)

3 km flussabwärts auf der rechten Flussseite befindet sich die hydrometrische Messstation Nr. 4502 Linthkanal - Benken, Hänggelgiessen vom Linthwerk.[50]

Giessen-Brücke Benken Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir 427 Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 130 411 Eröffnet 1978, ersetzte Fachwerkbrücke von 1899.[51]

Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

Wanderweg

500 m flussaufwärts auf der rechten Flussseite befindet sich das national geschützte Amphibienlaichgebiet Mösli.[52]

Grynau-Brücke Tuggen – Uznach Strassenbrücke (zweispurig) mit abgetrenntem Trottoir 390 Bogenbrücke mit abgehängter Fahrbahn
Stabbogenbrücke
Stahl 50 407 Gebaut 1995

Höchstgeschwindigkeit 40 km/h

PostAuto-Buslinie 521 (Uznach – Siebnen-Wangen – Buttikon – Reichenburg)

Veloland-Route 76 Ibergeregg-Sattelegg-Linth (Etappe 2 Einsiedeln (Willerzell)–Uznach) und Route 99 Herzroute (Etappe 9 Einsiedeln–Rapperswil)

Wanderland-Route 4 ViaJacobi (Etappe 34 Wattwil (Neuhaus)–Siebnen) und Route 84 Zürichsee-Rundweg (Etappe 5 Pfäffikon SZ–Schmerikon)

1 km flussaufwärts auf der linken Flussseite befindet sich das national geschützte Amphibienlaichgebiet Baggerseen im Staffelriet.[53]

800 m flussaufwärts auf der rechten Flussseite befindet sich das national geschützte Amphibienlaichgebiet Kaltbrunnerriet.[54]

Interkantonale Brücke (Kantonsgrenze Schwyz – St. Gallen)

Linthbrücke Schmerikon
(A15 Autobahn)
Tuggen – Schmerikon Autobahnbrücke (vierspurig) A15 Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 200 406 Höchstgeschwindigkeit 100 km/h

1 km flussabwärts auf der rechten Flussseite befindet sich das national geschützte Amphibienlaichgebiet Allmeind.[55]

1 km flussabwärts auf der linken Flussseite befindet sich das national geschützte Amphibienlaichgebiet Bätzimatt.[56]

Interkantonale Brücke (Kantonsgrenze Schwyz – St. Gallen)

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Linthbrücken – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e f g h i j Via Glaralpina. Verein Glarner Wanderwege, abgerufen am 22. Mai 2022.
  2. Strecke GL 204.1.1 Pantenbrücken. (PDF; 795 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 10. Februar 2010, abgerufen am 26. September 2019.
  3. Messstelle: Linth - Linthal, Ausgleichsbecken KLL (2352) , auf BAFU Hydrodaten
  4. Thomas Wey: Sanierung Cotlanbrücke. Dorfverein Rüti GL, abgerufen am 28. Mai 2019.
  5. a b c ISOS Rüti. In: Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS). Abgerufen am 27. Januar 2023.
  6. Strecke GL 220.0.1 Linthbrücke Rüti. (PDF; 337 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 10. Februar 2010, abgerufen am 26. September 2019.
  7. Spiele- und Erlebnisweg Glarnerland. Braunwald-Klausenpass Tourismus AG, abgerufen am 10. Mai 2021.
  8. Kantonale Abflussmessung, Linth Rüti. Kanton Glarus, abgerufen am 28. Mai 2019.
  9. Eine interessante Brückenbaute. In: Neue Zürcher Zeitung. Band 152, Nr. 1633, 30. August 1931, S. 6 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 14. Mai 2023]).
  10. ISOS Adlenbach (Luchsingen). In: Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS). Abgerufen am 27. Januar 2023.
  11. Portrait Hätzingen. Gemeinde Glarus Süd, abgerufen am 14. September 2020.
  12. Kurt Aschwanden: Langläufer bekommen eine neue Linthbrücke. (PDF; 222 kB) In: Südostschweiz Glarus. 18. Dezember 2007, abgerufen am 8. Juni 2019.
  13. Portrait Leuggelbach. Gemeinde Glarus, abgerufen am 14. September 2020.
  14. Gruebensteg. In: ortsnamen.ch. Abgerufen am 5. September 2020.
  15. Kantonale Abflussmessung, Linth Schwanden. Kanton Glarus, abgerufen am 30. Mai 2019.
  16. Linthbrücke Schwanden. Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 6. Juni 2019.
  17. Die Linthbrücken bei der Bahnhofstrasse in Schwanden werden ersetzt. (PDF; 279 kB) Kanton Glarus, 2. Juli 2018, abgerufen am 8. Juni 2019.
  18. Neue Linthbrücke in Schwanden eröffnet. Kanton Glarus, 30. August 2019, abgerufen am 12. September 2020.
  19. Wegen Gleisarbeiten kommen Busse zum Einsatz. In: glarus24.ch. 10. Juli 2006, abgerufen am 14. September 2020.
  20. Verkürzte Zufahrt ins Sernftal. In: Neue Zürcher Zeitung. Band 212, Nr. 265, 14. November 1991, S. 23 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 14. Mai 2023]).
  21. Kantonale Abflussmessung, Linth SBB Brücke Schwanden. Kanton Glarus, abgerufen am 8. Juni 2019.
  22. André Maerz: Fakenblatt: Ersatz Linthbrücke Mitlödi 2020–2022 genehmigt. (PDF; 3,9 MB) Kanton Glarus, Departement Bau und Umwelt, 24. Januar 2022, abgerufen am 4. März 2022.
  23. Neue Brücke in Mitlödi offiziell eröffnet. Kanton Glarus, 21. Januar 2022, abgerufen am 4. März 2022.
  24. Linthbrücke Ennenda. Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 6. Juni 2019.
  25. a b c d ISOS Glarus. In: Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS). Abgerufen am 27. Januar 2023.
  26. Linthsteg in Glarus. Lando Rossmaier Architekten AG, abgerufen am 8. Juni 2019.
  27. Geschichte der Kalkfabrik Netstal. In: pronetstal.ch. Abgerufen am 14. September 2020.
  28. Die Geschichte der Netstaler "Chalchi". In: KFN Netstal AG. Abgerufen am 14. September 2020.
  29. Daniel Fischli: Netstal erhält seinen neuen Langgüetlisteg. In: Südostschweiz. 17. November 2022, abgerufen am 27. Januar 2023.
  30. Jakob Kubli: Stauwehr Kleinzaun. In: pronetstal.ch. 6. August 2019, abgerufen am 28. Januar 2023.
  31. Linthbrücke Mollis-Näfels. Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 6. Juni 2019.
  32. Strecke GL 2.3 Kerenzer-Berg-Strasse. (PDF; 831 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 10. Februar 2010, abgerufen am 26. September 2019.
  33. Messstelle: Linth - Mollis, Linthbrücke (2372) , auf BAFU Hydrodaten
  34. a b Amphibienlaichgebiet Walenberg. (PDF; 434 kB) map.geo.admin.ch, 30. August 2017, abgerufen am 28. Januar 2023.
  35. a b c d e Auengebiet Linth Delta. (PDF; 779 kB) map.geo.admin.ch, 19. Dezember 2017, abgerufen am 28. Januar 2023.
  36. Gesamterneuerung Kerenzerbergtunnel. In: Bundesamt für Strassen ASTRA. Abgerufen am 4. März 2022.
  37. Projektinfo Gesamterneuerung Kerenzerbergtunnel. (PDF; 2,4 MB) In: Bundesamt für Strassen ASTRA. März 2021, abgerufen am 18. Juni 2021.
  38. Gäsi-Autobahnbrücken. In: Structurae. Abgerufen am 19. September 2020.
  39. Gäsibrücke. In: Structurae. Abgerufen am 6. Juni 2019.
  40. Viktor Steinhauser: Archäologische Baubegleitung Escherkanal 2014: Abschlussbericht Kiesentnahmestelle Gäsi. (PDF; 3,0 MB) In: linthwerk.ch. 31. Juli 2014, abgerufen am 14. September 2020.
  41. Linthkanalbrücke. In: Structurae. 16. Mai 2006, abgerufen am 6. Juni 2019.
  42. Sanierung der Linthkanal-Brücke in Weesen. Bundesamt für Strassen ASTRA, abgerufen am 8. Juni 2019.
  43. Messstelle: Linth - Weesen, Biäsche (2104) , auf BAFU Hydrodaten
  44. Biberlikopfbrücke. In: Structurae. 3. Juni 2004, abgerufen am 6. Juni 2019.
  45. SBB Obere Linthkanal-Eisenfachwerkbrücke Ziegelbrücke. (PDF; 137 kB) In: Industriekultur Schweiz. 11. März 2020, abgerufen am 13. September 2020.
  46. Linthbrücke Ziegelbrücke. Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 6. Juni 2019.
  47. Haneggbrücke. In: Structurae. 26. Mai 2004, abgerufen am 6. Juni 2019.
  48. SBB Untere Linthkanal-Stahlfachwerkbrücke Rüti Ziegelbrücke. (PDF; 121 kB) In: Industriekultur Schweiz. 11. März 2020, abgerufen am 13. September 2020.
  49. Eine neue Brücke über die Linth. In: Freiburger Nachrichten. Band 110, Nr. 205, 12. September 1973, S. 12 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 15. Mai 2023]).
  50. Hydrometrische Messstation Nr. 4502. hydrodaten.sg.ch, abgerufen am 10. Juli 2023.
  51. Abbruch einer alten Brücke über die Linth. In: Neue Zürcher Zeitung. Band 199, Nr. 40, 17. Februar 1978, S. 35 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 15. Mai 2023]).
  52. Amphibienlaichgebiet Mösli. (PDF; 223 kB) map.geo.admin.ch, 30. August 2017, abgerufen am 28. Januar 2023.
  53. Amphibienlaichgebiet Baggerseen im Staffelriet. (PDF; 177 kB) map.geo.admin.ch, 30. August 2017, abgerufen am 28. Januar 2023.
  54. Amphibienlaichgebiet Kaltbrunnerriet. (PDF; 190 kB) map.geo.admin.ch, 30. August 2017, abgerufen am 28. Januar 2023.
  55. Amphibienlaichgebiet Allmeind. (PDF; 182 kB) map.geo.admin.ch, 30. August 2017, abgerufen am 28. Januar 2023.
  56. Amphibienlaichgebiet Bätzimatt. (PDF; 196 kB) map.geo.admin.ch, 30. August 2017, abgerufen am 28. Januar 2023.