Liste der Kulturdenkmale in Obertürkheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Obertürkheim und Neckartal

In der Liste der Kulturdenkmale in Obertürkheim sind alle unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale in Stuttgart-Obertürkheim samt dem Stadtteil Stuttgart-Uhlbach aufgelistet, die in der Liste der Kulturdenkmale. Unbewegliche Bau- und Kunstdenkmale der Unteren Denkmalschutzbehörde für diesen Stadtbezirk Stuttgarts verzeichnet sind. Stand dieser Liste ist der 25. April 2008.[1]

Diese Liste ist nicht rechtsverbindlich. Eine rechtsverbindliche Auskunft ist lediglich auf Anfrage bei der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Stuttgart erhältlich.

Allgemein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bild: Zeigt ein ausgewähltes Bild aus Commons, „Weitere Bilder“ verweist auf die Bilder im Medienarchiv Wikimedia Commons.
  • Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals.
  • Lage: Straßenname und Hausnummer oder Flurstücknummer des Kulturdenkmals, gegebenenfalls auch den Ortsteil. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link (Karte) führt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals. Fehlt dieser Link, wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen. Sind diese bekannt, können sie über ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw. roten Marker erkennbar.
  • Datierung: Baubeginn, Fertigstellung, Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der zuständigen Denkmaldatenbank (Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg).
  • Beschreibung: Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals.

Kulturdenkmale im Stadtbezirk Obertürkheim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Obertürkheim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung
Weinberge Ailenberg
(Karte)
1297 Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Städtische Siedlung
Städtische Siedlung Augsburger Straße 596, 598, Imweg 50, 52
(Karte)
1926 Expressionismus, Architekt Alfred Schmidt
Geschützt nach § 2 DSchG


Wohn- und Geschäftshaus
Wohn- und Geschäftshaus Augsburger Straße 603
(Karte)
1905 Historismus/Neobarock, Eugen Werner
Geschützt nach § 2 DSchG


Rathaus mit Einfriedung
Rathaus mit Einfriedung Augsburger Straße 659
(Karte)
1914/15 Historismus/Neobarock, Beer & Pfeiffer
Geschützt nach § 2 DSchG


Alte Mühle
Alte Mühle Augsburger Straße 672
(Karte)
1700–1750 Barock
Geschützt nach § 2 DSchG


Verwaltungsgebäude Augsburger Straße 744
(Karte)
1923 Neoklassizismus/Expressionismus/Neuer Stil, Karl Beer
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Bahnhof
Bahnhof Bahnhof (Ob 1)
(Karte)
1914 Neuer Stil
Geschützt nach § 2 DSchG


Postamt
Postamt Bahnhof (Ob 4) 1917 Architekt M. Mayer
Geschützt nach § 2 DSchG


Ehemalige Villa Durst
Weitere Bilder
Ehemalige Villa Durst Bergstaffelstraße 34
(Karte)
1910 Historismus/Neobarock/Jugendstil, Beck, Hornberger und Mössner
Geschützt nach § 2 DSchG


Evangelische Andreaskirche
Evangelische Andreaskirche Heidelbeerstraße 5
(Karte)
1927/1950 Expressionismus, Maas und Horlacher
Geschützt nach § 2 DSchG


Mehrfamilienhaus
Weitere Bilder
Mehrfamilienhaus Imweg 50
(Karte)
siehe oben unter Augsburger Str. 596 und 598
Geschützt nach § 2 DSchG


Mehrfamilienhaus
Weitere Bilder
Mehrfamilienhaus Imweg 52
(Karte)
siehe oben unter Augsburger Str. 596 und 598
Geschützt nach § 2 DSchG


Evangelische Petruskirche
Evangelische Petruskirche Kirchsteige 14
(Karte)
1285, 1400-1500, 1700-1800 Barock
Geschützt nach § 12 DSchG


Grabstätte Anhegger
Grabstätte Anhegger Kirchsteige 16 1935 Übergang zum Naturalismus
Geschützt nach § 2 DSchG


Grabstätte Knosp
Grabstätte Knosp Kirchsteige 16 1908 Jugendstil
Geschützt nach § 2 DSchG


Doppelwohnhaus und Gartenkolonnade
Doppelwohnhaus und Gartenkolonnade Mirabellenstraße 46, 46a, 48, 48a
(Karte)
Heimatstil/Stuttgarter Schule, Maas und Horlacher
Geschützt nach § 2 DSchG


Mietshaus
Mietshaus Raichbergstraße 8
(Karte)
1904 Historismus/Neobarock/flämische Neorenaissance, F. Elsässer
Geschützt nach § 2 DSchG


Gasthaus Ochsen
Gasthaus Ochsen Rüderner Straße 2
(Karte)
1500-1700 Geschützt nach § 2 DSchG


Ehemaliges Wohnhaus Kayser
Ehemaliges Wohnhaus Kayser Uhlbacher Straße 1
(Karte)
1700-1750 Barock
Geschützt nach § 2 DSchG


Ehemalige Villa Kayser mit Park, Einfriedung und Grenzstein
Ehemalige Villa Kayser mit Park, Einfriedung und Grenzstein Uhlbacher Straße 7
(Karte)
1907 Architekt Heinrich Maas
Geschützt nach § 2 DSchG


Schule
Schule Uhlbacher Straße 18
(Karte)
1905/07 Jugendstil, Heinrich Maas
Geschützt nach § 2 DSchG


Fachwerkhaus
Fachwerkhaus Uhlbacher Straße 31
(Karte)
1600-1700 Ehemaliges Stadtschultheißenwohnhaus
Geschützt nach § 2 DSchG


Altes Rathaus
Altes Rathaus Uhlbacher Straße 33
(Karte)
1809 Geschützt nach § 2 DSchG


Ehemalige Villa Kleemann mit Wohn- und Geschäftshaus, Garten und Einfriedung
Ehemalige Villa Kleemann mit Wohn- und Geschäftshaus, Garten und Einfriedung Uhlbacher Straße 34
(Karte)
Historismus
Geschützt nach § 2 DSchG


Wohn- und Geschäftshaus
Wohn- und Geschäftshaus Uhlbacher Straße 36
(Karte)
Geschützt nach § 2 DSchG


Gemeindekelter
Gemeindekelter Uhlbacher Straße 42
(Karte)
1585, 1896 Werkmeisterzeichen „t“ (1585), F. Elsässer (1896)
Geschützt nach § 2 DSchG


Landhaus mit Einfriedungsmauer
Landhaus mit Einfriedungsmauer Uhlbacher Straße 97
(Karte)
1902 Historismus/Schwarzwald-Bauweise, Albert Bauder
Geschützt nach § 2 DSchG


Uhlbach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung
Backofen Götzenbergstr. 3
(Karte)
1926 Von der Firma Paul Glauner aus Bergheim
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Sichtfachwerkhaus, ehemaliges Bauernhaus
Weitere Bilder
Sichtfachwerkhaus, ehemaliges Bauernhaus In den Riedwiesen 2
(Karte)
1767 Barock
Geschützt nach § 2 DSchG


Fachwerkhaus, Ehemaliges Weingärtnerhaus
Fachwerkhaus, Ehemaliges Weingärtnerhaus Innsbrucker Str. 2
(Karte)
1600-1800 Barock
Geschützt nach § 2 DSchG


Fachwerkhauskomplex
Weitere Bilder
Fachwerkhauskomplex Innsbrucker Str. 4
(Karte)
1600-1800 Barock
Geschützt nach § 2 DSchG


Pfarrhaus
Weitere Bilder
Pfarrhaus Innsbrucker Str. 6
(Karte)
1600-1800 Geschützt nach § 2 DSchG


Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal Luise-Benger-Straße 2
(Karte)
20. Jahrhundert Die Namen von 60 Uhlbachern, die im Ersten Weltkrieg gefallen sind, sind auf diesem Denkmal verzeichnet.[2], Karl Donndorf
Geschützt nach § 2 DSchG


Andreaskirche und Friedhof
Weitere Bilder
Andreaskirche und Friedhof Luise-Benger-Straße 2
(Karte)
1386 (?), 1500, 1895 Möglicherweise stammen die ältesten Teile der Kirche von einer 1386 genannten Kapelle; im Turm hängt jedenfalls eine Glocke aus dem 14. Jahrhundert. 1490 wurde die Uhlbacher Kirche zur Pfarrkirche erhoben. Von der alten Dorfkirche ist ein Chorbogen aus der Zeit um 1500 erhalten geblieben. Die Kirche wurde 1895 von Heinrich Dolmetsch umgestaltet. Statt der alten Flachdecke ließ dieser ein Holzgewölbe errichten, auf dem Bilder der Apostel, der Tugenden und der Tierkreiszeichen zu sehen sind. Dominiert wird dieser Kosmos vom gekreuzigten Christus. Im Chor befinden sich ein Relief mit der Grablegung Christi und ein Fenster, das die Auferstehung zeigt. Dolmetschs Bilder wurden später übertüncht, aber im Zuge einer Sanierung 1988-1990 wieder hergestellt. Der Geldgeber für die Umgestaltung der Kirche 1895 Gottlieb Benger erhielt einen Familienstuhl in der Kirche. Es handelt sich dabei um drei von einem geschnitzten Baldachin überspannte Sessel neben dem Chor.[3] Der Kirchhof ist umfriedet und enthält mehrere monumentale Grabdenkmale. Heinrich Dolmetsch (1895)
Geschützt nach § 12 DSchG


Ehemaliges Gartenhaus der Villa Benger mit Park, Einfriedung, Ausstattung und Villenresten
Weitere Bilder
Ehemaliges Gartenhaus der Villa Benger mit Park, Einfriedung, Ausstattung und Villenresten Luise-Benger-Straße 13
(Karte)
Historismus/Landhausstil, Eisenlohr Ludwig und Weigle Carl
Geschützt nach § 2 DSchG


Kellerei der Weingärtnergesellschaft
Kellerei der Weingärtnergesellschaft Markgräflerstraße 9
(Karte)
1924 Historismus, Heinrich Maas
Geschützt nach § 2 DSchG


Weingärtnerhaus
Weingärtnerhaus Markgräflerstraße 13
(Karte)
1757 Barock
Geschützt nach § 2 DSchG


Weingärtnerhaus mit Fachwerkscheuer Markgräflerstraße 13
(Karte)
1757, 1893 Keppler (1893 Fachwerkscheuer, Keppler F.) - Sachgesamtheit
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Rathaus
Weitere Bilder
Rathaus Uhlbacher Platz 2
(Karte)
1612 Geschützt nach § 2 DSchG


Schaufassade und Weinkellerei
Schaufassade und Weinkellerei Uhlbacher Straße 217
(Karte)
1875-1900 Historismus/Neorenaissance
Geschützt nach § 2 DSchG


Kellerei der Weingärtnergesellschaft
Kellerei der Weingärtnergesellschaft Uhlbacher Straße 221
(Karte)
1924 Historismus, Heinrich Maas
Geschützt nach § 2 DSchG


Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung, Untere Denkmalschutzbehörde, Liste der Kulturdenkmale. Unbewegliche Bau- und Kunstdenkmale. Stand 25. April 2008 – nach Stadtbezirken (Memento vom 26. März 2016 im Internet Archive; PDF; 490 kB)
  2. Chronik (Memento des Originals vom 12. September 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musikverein-uhlbach.de
  3. Andreaskirche Uhlbach (Memento des Originals vom 12. September 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/obertuerkheim-evangelisch.de

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Kulturdenkmale in Obertürkheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien