Little League Baseball World Series

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Little League Baseball World Series
Aktuelle Saison Little League World Series 2015
Sportart Baseball
Abkürzung LLWS
Verband Little League Baseball and Softball
Ligagründung 1947
Mannschaften 16
Land/Länder International
Titelträger Japan Japan (2017)
Rekordmeister Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh (17)
Website Little League Baseball & Softball
Ein Little-League-World-Series-Spiel im Howard-J.-Lamade-Stadium in South Williamsport.

Die Little League Baseball World Series sind ein internationales Baseballturnier für Knaben zwischen 11 und 12 Jahren. Das erste Turnier wurde 1947 noch unter dem Namen National Little League Tournament durchgeführte. Erst später wurde der Name an die Major League Baseball angeglichen und das Turnier in Little League World Series umbenannt.[1] Das Turnier findet seit damals immer im August in South Williamsport, Pennsylvania statt.

Anfangs spielten nur Teams aus den Vereinigten Staaten mit, allmählich kamen immer mehr internationale Mannschaften dazu. Ab 1957 wurden die Länder und Staaten in acht Gruppen (vier US- und vier internationale Gruppen) aufgeteilt. Aus jeder Gruppe qualifizierte sich eine Mannschaft für die World Series. Ab 2001 wurde die Anzahl der Gruppen verdoppelt.

Die Spiele werden in den Vereinigten Staaten landesweit live von ESPN und ABC übertragen. Der lokale Radiosender WRAK (AM) überträgt einige Spiele ebenfalls live.

In Europa konnten die Spiele bis zum 1. August 2013 auf ESPN America live gesehen werden.

Qualifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Qualifikationsturnier zu den Little League World Series finden meist Anfang Sommer überall auf der Welt statt. Die jeweiligen Modi unterscheiden sich von Region zu Region. So wird in den Vereinigten Staaten bereits auf Stufe Schuldistrikt mit den Turnieren begonnen[2]. Somit kann es sein, dass in den größeren Staaten einige Teams bis zu vier Turniere gewinnen müssen um sich für die World Series zu qualifizieren. In Japan und Europa hingegen reichen zwei Turniere aus.

So setzen sich die Qualifikationsregionen der Vereinigten Staaten zusammen:

Auf internationaler Ebene setzen sich die Regionen seit 2013 folgendermaßen zusammen:

Vor 2013 wurden die Regionen immer wieder umgestellt. Ehemalige Regionen waren:

Spielstätten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Geschichte der Little League World Series wurde in drei verschiedenen Spielstätten gespielt. Ursprünglich fanden die Spiele in Williamsport statt. Seit 1959 wird im Howard J. Lamade Stadium in South Williamsport gespielt. Als 2001 das Teilnehmerfeld auf 16 Mannschaften erhöht wurde ein zweites Stadion erbaut, das Little League Volunteer Stadium. In den beiden letztgenannten Stadien wird heute noch gespielt.

Beide Stadien sind gleich groß und weisen eine Spielfeldlänge von der Homebase bis zum Zaun von 68,6 m (bis 2006 62,5 m) aus. Der Eintritt ist frei für alle, jedoch müssen auf Grund der großen Nachfrage die Eintrittskarten verlost werden[4]. Außerhalb des Lamade Stadions befindet sich ein Hügel mit einer Berme, welcher von den Zuschauern rege genutzt wird. Das Stadion und der Hügel haben zusammen eine Kapazität von bis zu 45.000 Zuschauern. Dies ist gleich viel wie das Angel Stadium of Anaheim oder das Citi Field. Im deutschsprachigen Raum ist dies vergleichbar mit dem Weserstadion oder dem St. Jakob-Park.

Der aktuelle Zuschauerrekord stammt aus dem Jahre 2011, als beim Spiel Große Seen gegen Mittelatlantik 41.848 Zuschauer gezählt wurden[5].

Finalspiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Austragungen kam es zu folgenden Endspielen:

1940er-Jahre
Jahr Sieger Ergebnis Verlierer
1947 USA-Pennsylvania
Williamsport
16–7 USA-Pennsylvania
Lock Haven
1948 USA-Pennsylvania
Lock Haven
6–5 USA-Florida
Saint Petersburg
1949 USA-New Jersey
Hammonton
5–0 USA-Florida
Pensacola
1950 USA-Texas
Houston
2–1 USA-Connecticut
Bridgeport
1950er-Jahre
Jahr Sieger Ergebnis Verlierer
1951 USA-Connecticut
Stamford
3–0 USA-Texas
Austin
1952 USA-Connecticut
Norwalk
4–3 USA-Pennsylvania
Monongahela
1953 USA-Alabama
Birmingham
1–0 USA-New York
Schenectady
1954 USA-New York
Schenectady
7–5 USA-Kalifornien
Colton
1955 USA-Pennsylvania
Morrisville
4–3 USA-New Jersey
Merchantville
1956 USA-New Mexico
Roswell
3–1 USA-New Jersey
Merchantville
1957 USA-Texas Süd
Mexiko 1934 Monterrey 1
4–0 USA-Kalifornien West
La Mesa
1958 Mexiko 1934 Lateinamerika
Monterrey
10–1 USA-Illinois Nord
Kankakee
1959 USA-Michigan Nord
Hamtramck
12–0 USA-Kalifornien West
Auburn
1960 USA-Pennsylvania Ost
Levittown
5–0 USA-Texas Süd
Fort Worth
1960er-Jahre
Jahr Sieger Ergebnis Verlierer
1961 USA-Kalifornien West
El Cajon
4–2 USA-Texas Süd
El Campo
1962 USA-Kalifornien West
San José
3–0 USA-Illinois Nord
Kankakee
1963 USA-Kalifornien West
Granada Hills
2–1 USA-Connecticut Ost
Stratford
1964 USA-New York Ost
Staten Island
4–0 Mexiko 1934 Lateinamerika
Monterrey
1965 USA-Connecticut Ost
Windsor Locks
3–1 Kanada Kanada
Stoney Creek
1966 USA-Texas Süd
Houston
8–2 USA-New Jersey Ost
West New York
1967 Japan Ferner Osten
Tokio
4–1 USA-Illinois Nord
Chicago
1968 Japan Ferner Osten
Wakayama
1–0 USA-Virginia Süd
Richmond
1969 Taiwan Ferner Osten
Taichung
5–0 USA-Kalifornien West
Santa Clara
1970 USA-New Jersey Ost
Wayne
2–0 USA-Kalifornien West
Campbell
1970er-Jahre
Jahr Sieger Ergebnis Verlierer
1971 Taiwan Ferner Osten
Tainan
12–3 (9) USA-Indiana Nord
Gary
1972 Taiwan Ferner Osten
Taipeh
6–0 USA-Indiana Nord
Hammond
1973 Taiwan Ferner Osten
Tainan
12–0 USA-Arizona West
Tucson
1974 Taiwan Ferner Osten
Kaohsiung
12–1 USA-Kalifornien West
Red Bluff
1975 2 USA-New Jersey Ost
Lakewood
4–3 USA-Florida Süd
Tampa
1976 Japan Ferner Osten
Chōfu
10–3 USA-Kalifornien West
Campbell
1977 Taiwan Ferner Osten
Kaohsiung
7–2 USA-Kalifornien West
El Cajon
1978 Taiwan Ferner Osten
Pingdong
11–1 USA-Kalifornien West
Danville
1979 Taiwan Ferner Osten
Taipeh
2–1 USA-Kalifornien West
Campbell
1980 Chinesisch Taipeh Ferner Osten
Hualian
4–3 USA-Florida Süd
Tampa
1980er-Jahre
Jahr Sieger Ergebnis Verlierer
1981 Chinesisch Taipeh Ferner Osten
Taichung
4–2 USA-Florida Süd
Tampa
1982 USA-Washington West
Kirkland
6–0 Chinesisch Taipeh Ferner Osten
Landkreis Jiayi
1983 Süd
Marietta
3–1 Dominikanische Republik Lateinamerika
Barahona
1984 Korea Sud Ferner Osten
Seoul
6–2 USA-Florida Süd
Altamonte Springs
1985 Korea Sud Ferner Osten
Seoul
7–1 USA-Kalifornien West
Mexiko Mexicali 3
1986 Chinesisch Taipeh Ferner Osten
Tainan
12–0 USA-Arizona West
Tucson
1987 Chinesisch Taipeh Ferner Osten
Hualian
21–1 USA-Kalifornien West
Irvine
1988 Chinesisch Taipeh Ferner Osten
Taichung
10–0 USA-Hawaii West
Pearl City
1989 USA-Connecticut Ost
Trumbull
5–2 Chinesisch Taipeh Ferner Osten
Kaohsiung
1990 Chinesisch Taipeh Ferner Osten
Tainan
9–0 USA-Pennsylvania Ost
Shippensburg
1990er-Jahre
Jahr Sieger Ergebnis Verlierer
1991 Chinesisch Taipeh Ferner Osten
Taichung
11–0 USA-Kalifornien West
San Ramon Valley
1992 USA-Kalifornien West
Long Beach
6–0 4 Philippinen 1986 Ferner Osten
Zamboanga City
1993 USA-Kalifornien West
Long Beach
3–2 Panama Lateinamerika
David
1994 Venezuela 1954 Lateinamerika
Maracaibo
4–3 USA-Kalifornien West
Northridge
1995 Chinesisch Taipeh Ferner Osten
Tainan
17–3 (5) USA-Texas Süd
Spring
1996 Chinesisch Taipeh Ferner Osten
Kaohsiung
13–3 (5) USA-Rhode Island Ost
Cranston
1997 Mexiko Lateinamerika
Guadalupe
5–4 USA-Kalifornien West
Mission Viejo
1998 USA-New Jersey Ost
Toms River
12–9 Japan Ferner Osten
Kashima
1999 Japan Ferner Osten
Hirakata
5–0 USA-Alabama Süd
Phenix City
2000 Venezuela 1954 Lateinamerika
Maracaibo
3–2 USA-Texas Süd
Bellaire
2000er-Jahre
Jahr Sieger Ergebnis Verlierer
2001 Japan Asien
Kōtō
2–1 USA-Florida Südost
Apopka
2002 USA-Kentucky Große Seen
Louisville
1–0 Japan Asien
Sendai
2003 Japan Asien
Musashi-Fuchū
10–1 USA-Florida Südost
East Boynton Beach
2004 Niederlandische Antillen Karibik
Willemstad
5–2 USA-Kalifornien West
Thousand Oaks
2005 USA-Hawaii Nordwest
Ewa Beach
7–6 (7) Niederlandische Antillen Karibik
Willemstad
2006 USA-Georgia Südost
Columbus
2–1 Japan Asien
Kawaguchi
2007 USA-Georgia Südost
Warner Robins
3–2 (8) Japan Japan
Tokio
2008 USA-Hawaii West
Waipahu
12–3 Mexiko Mexiko
Matamoros
2009 USA-Kalifornien West
Chula Vista
6–3 Chinesisch Taipeh Asien-Pazifik
Taoyuan
2010 Japan Japan
Edogawa
4–1 USA-Hawaii West
Waipahu
2010er-Jahre
Jahr Sieger Ergebnis Verlierer
2011 USA-Kalifornien West
Huntington Beach
2–1 Japan Japan
Hamamatsu
2012 Japan Japan
Kōtō
12–2 (5) USA-Tennessee Südost
Goodlettsville
2013 Japan Japan
Chōfu
6–4 USA-Kalifornien West
Chula Vista
2014 Korea Sud Asien-Pazifik
Seoul
8–4 USA-Illinois Große Seen
Chicago
2015 Japan Japan
Tokio
18–11 USA-Pennsylvania Mittelatlantik
Lewisberry
2016 USA-New York Mittelatlantik
Maine-Endwell
2–1 Korea Sud Asien-Pazifik
Seoul
2017 Japan Japan
Tokio
12–2 (5) USA-Texas Süd
Lufkin
2018 USA-Hawaii West
Honolulu
3-0 Korea Sud Asien-Pazifik
Seoul
Bemerkungen
1 Monterrey war 1957 Texas zugeteilt.[6]
2 1975 wurden sämtliche internationalen Teilnehmer vom Turnier ausgeschlossen. Nach massiven Protesten wurden diese 1976 wieder zugelassen[7].
3 Mexicali war bis 1985 Kalifornien zugeteilt.
4 Zamboanga City hatte die LLWS 1992 gewonnen, wurde nachträglich wegen zu alten Spielern disqualifiziert.
  • Im April 1997 teilten die nationalen Organisatoren Taiwans mit, dass sie keine weiteren Mannschaften an die Little League World Series mehr entsenden, da sie der Meinung waren, dass dieses Turnier nicht mehr mit der nationalen Sportförderung vereinbar sei. Des Weiteren sahen sie sich nicht mehr im Stande, die Reglemente der LLWS einzuhalten. Erst 2003 wurde wieder eine Mannschaft entsandt.

Meisterschaften nach Staat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mannschaft Anzahl
Meisterschaften
Zuletzt
gewonnen
Taiwan Taiwan / Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh 17 1996
Japan Japan 11 2017
USA-Kalifornien Kalifornien 7 2011
USA-Pennsylvania Pennsylvania 4 1960
USA-Connecticut Connecticut 4 1989
USA-New Jersey New Jersey 4 1998
Mexiko Mexiko 3 1997
USA-Georgia Georgia 3 2007
Korea Sud Südkorea 3 2014
USA-New York New York 3 2016
USA-Texas Texas 2 1966
Venezuela Venezuela 2 2000
USA-Hawaii Hawaii 2 2008
USA-Alabama Alabama 1 1953
USA-New Mexico New Mexico 1 1956
USA-Michigan Michigan 1 1959
USA-Washington Washington 1 1982
USA-Kentucky Kentucky 1 2002
Niederlandische Antillen / Curaçao Curaçao 1 2004

Bekannte Teilnehmer der Little League World Series[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgende Aufstellung führt einige Teilnehmer der LLWS auf, welche später noch weitere Erfolge feiern durften. Die Aufzählung ist nicht abschließend.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Little League World Series – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. World Series History. littleleague.org, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. August 2010; abgerufen am 8. Februar 2013 (englisch).
  2. Little League Baseball State Champions. littleleague.org, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Mai 2013; abgerufen am 20. Februar 2013 (englisch).
  3. Regions Realigned for 2013: Australia to Play in Little League Baseball World Series. littleleague.org, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. März 2014; abgerufen am 20. Februar 2013 (englisch).
  4. Little League Tickets, Travel & Accessibility. littleleague.org, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Juni 2013; abgerufen am 28. Juni 2013 (englisch).
  5. LLWS 2011 Game 7 Boxscore. pointstreak.com, abgerufen am 19. Februar 2013 (englisch).
  6. World Series History. littleleague.org, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. August 2010; abgerufen am 8. Februar 2013 (englisch). Region Mexiko
  7. Little League World Series – History. rauzulusstreet.com, abgerufen am 20. Februar 2013 (englisch).