Madagaskarrohrsänger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Madagaskarrohrsänger

Madagaskarrohrsänger (Acrocephalus newtoni)

Systematik
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Rohrsängerartige (Acrocephalidae)
Gattung: Rohrsänger (Acrocephalus)
Art: Madagaskarrohrsänger
Wissenschaftlicher Name
Acrocephalus newtoni
(Hartlaub, 1863)
Verbreitung des Madagaskarrohrsängers (Acrocephalus newtoni)

Der Madagaskarrohrsänger (Acrocephalus newtoni) ist ein Singvogel aus der Gattung der Rohrsänger (Acrocephalus) und der Familie der Rohrsängerartigen (Acrocephalidae).[1]

Die Art ist endemisch in Madagaskar.

Der Lebensraum umfasst Süßwasserfeuchtgebiete im Schilfgürtel, montane Vegetation und trockenes Gebüsch in Wassernähe, bevorzugt stehende oder nur langsam fließende Gewässer, auch Mangrovenwälder bis 2500 m Höhe.[2][3]

Das Artepitheton bezieht sich auf Edward Newton.[4]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Art ist etwa 18 cm groß und wiegt zwischen 14 und 21 g. Sie ist mittelgroß, schlank mit langem Schnabel und relativ großen Füßen und kräftigen Beinen, einem gestuften Schwanz und relativ kurzen gerundeten Flügeln. Der Überaugenstreif ist nur angedeutet, blass und darunter findet sich ein dünner dunkler Augenstreif. Scheitel, Nacken und Oberseite einschließlich Flügel und Schwanz sind dunkel graubraun bis braun. Die Unterseite ist gräulich-weiß, Bauch und Flanken hellbraun bis gelbbräunlich überhaucht mit graubraunen Streifen auf der Kehle und Brust. Die Iris ist dunkel rotbraun, der Schnabel oben schwärzlich, der Unterschnabel rosa bis grau mit dunkler Spitze. Die Beine sind dunkelgrau. Die Geschlechter unterscheiden sich nicht. Jungvögel sind ungestreift. Die Art unterscheidet sich von anderen ähnlichen durch feinere und diskretere Brustzeichnung und fehlende grüne Berandung der Flügelfedern.[2][3]

Die Art ist monotypisch.

Stimme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stimme wird als tiefes fließendes „sherp, cherp“, als langgezogenes, langsam abwechslungsreiches, melodisches „chup-e weer weer, tuweep, tweep tweep weepweepweep, tuwherere“ beschrieben, meist aus der Deckung heraus gerufen.[2][3]

Lebensweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Art ist wohl Standvogel. Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Insekten, die einzeln oder in Familiengruppen in dichter Vegetation, bevorzugt von einem Schilfstängel zum nächsten gesucht werden. Dieser Rohrsänger fliegt nur wenig und nur über kurze Entfernungen, niedrig mit gespreiztem Schwanz.

Die Brutzeit liegt zwischen Mai und Januar, hauptsächlich November und Dezember. Das Gelege besteht aus 2 bis 3 Eiern.[2][3]

Gefährdungssituation und Bestand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Art wird wegen des großen Verbreitungsgebietes von etwa 689.000 km² und der stabilen Bestände in der Roten Liste der IUCN als nicht gefährdet (Least Concern) eingestuft. Es werden keine Bedrohungen genannt.[5]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • G. Hartlaub: Calamoherpe newtoni. In: Proceedings of the Zoological Society of London, S. 165, 1863, Library

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Madagaskarrohrsänger – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Madagaskarrohrsänger (Acrocephalus newtoni) bei Avibase; abgerufen am 4. Oktober 2022.
  2. a b c d A. Dyrcz: Madagascar Swamp Warbler (Acrocephalus newtoni), version 1.0. In: J. del Hoyo, A. Elliott, J. Sargatal, D. A. Christie und E. de Juana (Hrsg.): Birds of the World. 2020, Cornell Lab of Ornithology, Ithaca, NY, USA. Swamp Warbler
  3. a b c d F. Hawkins, R. Safford, A. Skerrett: Birds of Madagascar and the Indian Ocean Islands. Helm Field Guides, 2015, ISBN 978-1-4729-2409-4.
  4. Bo Beolens, Michael Watkins: Whose Bird? Men and Women Commemorated in the Common Names of Birds. Christopher Helm, London 2003, ISBN 0-7136-6647-1, S. 205.
  5. Acrocephalus newtoni in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2016. Eingestellt von: BirdLife International, 2016. Abgerufen am 31. Dezember 2022.