Mammillaria haageana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mammillaria haageana

Mammillaria haageana

Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Cacteae
Gattung: Mammillaria
Art: Mammillaria haageana
Wissenschaftlicher Name
Mammillaria haageana
Pfeiff.

Mammillaria haageana ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mammillaria in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton ehrt den deutschen Gärtner und Botaniker Friedrich Adolph Haage aus Erfurt.[1]

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mammillaria haageana wächst meist einzeln, manchmal im Alter sprossend. Die kugeligen bis kurz zylindrischen, glauk-grün gefärbten Triebe werden bis zu 15 Zentimeter hoch und 4 bis 11 Zentimeter im Durchmesser groß. Die gedrängt stehenden Warzen sind klein, basal vierkantig und ohne Milchsaft. Die Axillen sind leicht wollig. Die 1 bis 4 Mitteldornen, meist zwei sehr schlank, sind schwarz bis rötlich, gerade bis leicht gebogen. Sie werden 0,6 bis 1 Zentimeter lang. Die 18 bis 30 Randdornen sind glatt, weiß, ausstrahlend und borstenartig. Sie werden 3 bis 6 Millimeter lang.

Die tiefpurpurrosa bis rosarot oder rosakarminfarbenen Blüten werden bis zu 1 Zentimeter lang und 1 bis 2,2 Zentimeter im Durchmesser groß. Die Früchte sind rot. Sie enthalten braune Samen.

Verbreitung, Systematik und Gefährdung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mammillaria haageana ist in den mexikanischen Bundesstaaten Veracruz, Puebla, Mexiko, Morelos, Oaxaca und in Mexiko-Stadt weit verbreitet.

Die Erstbeschreibung erfolgte 1836 durch Ludwig Georg Karl Pfeiffer.[1] Nomenklatorische Synonyme sind Cactus haageanus (Pfeiff.) Kuntze (1891) und Neomammillaria haageana (Pfeiff.) Britton & Rose (1923).

In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Least Concern (LC)“, d. h. als nicht gefährdet geführt.[2]

Nachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. 2. Auflage. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-8001-5964-2, S. 384–385.
  • Ulises Guzmán, Salvador Arias, Patricia Dávila: Catálogo de cactáceas mexicanas. Universidad Nacional Autónoma de México, Mexiko-Stadt 2003, ISBN 970-9000-20-9, S. 129.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Beschreibung einiger neuer Cacteen. In: Allgemeine Gartenzeitung. Band 4, Nr. 33, 1836, S. 257 (online).
  2. Mammillaria haageana in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2021-1. Eingestellt von: Hernández, H.M., Cházaro, M. & Gómez-Hinostrosa, C., 2009. Abgerufen am 7. April 2021.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Mammillaria haageana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien