Michael Cuffee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Basketballspieler
Basketballspieler
Michael Cuffee
Spielerinformationen
Geburtstag 12. Juli 1983
Geburtsort Philadelphia, Pennsylvania, Vereinigte Staaten
Größe 195 cm
Gewicht 91 kg
Position Shooting Guard / Small Forward
College Middle Tennessee State University
Vereinsinformationen
Verein Walter Tigers Tübingen
Liga BBL
Trikotnummer 23
Vereine als Aktiver
000002005 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gulf Coast Bandits
2005–2006 Danemark Skovbakken Basketball
2006–2007 Finnland Lappeenrannan NMKY
000002007 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Oklahoma Storm
2007–2008 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Utah Flash
000002008 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bakersfield Jam
2008–2009 ItalienItalien Aurora Basket Jesi
2009–2010 ItalienItalien UC Casalpusterlengo
000002011 Katar Al-Arabi Sports Club
000002011 Katar Al-Rayyan Sports Club
2011–2012 Zypern Republik APOEL Nikosia
000002012 Katar Al-Gharafa Sports Club
2012–2013 SchwedenSchweden Sundsvall Dragons
2013–2014 Deutschland Mitteldeutscher BC
2014–2015 Deutschland Walter Tigers Tübingen
Seit 0 2015 FrankreichFrankreich JL Bourg Basket

Michael Cuffee (* 12. Juli 1983 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler. Der Swingman spielt seit 2015 in Frankreich und ist derzeit für die JL Bourg Basket in der französischen Liga aktiv.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Highschool und College[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

An der Simon Gratz High School in Philadelphia sammelte Cuffee seine ersten Erfahrungen als Basketballspieler.

Später startete Michael Cuffee dann am Neosho County Community College im Bundesstaat Kansas seine College-Basketball-Karriere und wechselte zwei Jahre später an die Middle Tennessee State University. In seinem Senior-Jahr kam er dort auf durchschnittlich 14,3 Punkte und 7,4 Rebounds und wurde zum Top-Rebounder der Sun Belt Conference gewählt.[1]

Profikarriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während seiner Profilaufbahn kam Cuffee schon in einigen Klubs unter und sammelte jede Menge internationale Erfahrung. Zu Beginn seiner Profikarriere spielte er einige Zeit in Skandinavien bei Vereinen in Dänemark und Finnland, machte dann Station in einigen D-League Klubs in den USA, bis er dann nach Italien und anschließend nach Katar wechselte.

In der Saison 2012–2013 war Cuffee Teil der Sundsvall Dragons in Schweden, wo er wie oft zu vor schon nur ein Jahr unter Vertrag stand. In dieser Saison stand er aber in allen 46 Partien in der Starting Five.

2013 wechselte er in die deutsche Basketball-Bundesliga zum Mitteldeutschen Basketball Club. In der Spielzeit 2013/14 legte Cuffee 13,2 Punkte, 4,2 Rebounds und 1,2 Assists für Weißenfels auf und wurde von den Fans der Basketball-Bundesliga zum Top-Performer des Monats März gewählt.

Beim Worldwide Invitational 2014 in Las Vegas überzeugte sich Tübingens Couch Igor Perović von den Qualitäten des Michael Cuffee und so verpflichteten die Walter Tigers Tübingen ihn für die Saison 2014/15.[2]

Persönliches[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Michael Cuffee hat zwei Brüder und vier Schwestern. Aufgewachsen ist der 1,95 m große Guard in eher einfachen Verhältnissen in Philadelphia. Mittlerweile ist Cuffee Vater von zwei Zwillingsmädchen.[3]

Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Finnischer Pokalsieger 2006
  • Meisterschaft in Katar 2011

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ein Allrounder für Tübingen – Michael Cuffee wird eine Raubkatze, abgerufen am 3. August 2014
  2. Michael Cuffee wechselt nach Tübingen (Memento des Originals vom 15. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/crossover-online.de, abgerufen am 3. August 2014
  3. Ein Allrounder für Tübingen – Michael Cuffee wird eine Raubkatze, Zur Person, abgerufen am 3. August 2014