Modul:Sprachen/Doku

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

KEY = { .... } -- Key ist das Sprachkürzel nach ISO 639[1]

  • l = Artikel/Lemma (Link zur Sprachbeschreibung) -- Obligatorischer Eintrag
  • n = Name der Sprache, wie er als Sprachbezeichner angezeigt wird -- Obligatorischer Eintrag, wenn keine Standardregel zutrifft[2]
  • d = Schreibrichtung: ltr (default) oder rtl (Rechts nach Links bei einigen Asiaten; bei denen ist die Eingabe d="rtl" zwingend erforderlich)
  • c = Zeichentyp -- wird vorerst nicht ausgewertet
  • e = Eigenbezeichnung der Sprache -- wird vorerst nicht ausgewertet.
  • el = dto. in lateinschrift-Transkript -- wird vorerst nicht ausgewertet.
  • s = Eventuelle Größenanpassung in % -- wird vorerst nicht ausgewertet, eventuell bei übergroßen Schriften wie မြန်မာစာ sinnvoll.

Hinweise
  1. Gewöhnlich reicht ein einfacher Eintrag, wie de = oder lmo =. Bei ["or"] = oder ["gsw-ch"] = sind Klammern und Anführungszeichen erforderlich, da z.B ‚or‘ ein Schlüsselwort in Lua ist (oder); ‚gsw-ch‘ würde Variablenwert ch vom Variablenwert gsw abziehen, stellt somit keinen Schlüssel, sondern eine Rechenoperation dar.
  2. Der anzuzeigende Sprachname wird, falls er nicht angegeben wird, aus dem Lemmanamen automatisch gebildet:
    • l="Deutsche Sprache" »→ "deutsch"
    • l="Arabische Sprachen"  »→ "arabisch"
    • l="Harissa (Sprache)"  »→ "Harissa"
    • l="Awadhi"  »→ "Awadhi"
    Groß-/Kleinschreibung wird nach den üblichen Regeln behandelt. Ein Eintrag n="Sprachbezeichnung" hat Priorität
Dokumentations-Unterseite

Diese Seite ist die Dokumentations-Unterseite von Modul:Sprachen.

Näheres unter Wikipedia:Lua/Seitenorganisation und Dokumentation.