Mohammed bin Abdulrahman Al Thani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mohammed bin Abdulrahman bin Jassim Al Thani (2016)
(2024)

Mohammed bin Abdulrahman bin Jassim Al Thani (arabisch محمد بن عبد الرحمن بن جاسم آل ثاني, DMG Muḥammad b. ʿAbd ar-Raḥmān b. Ǧāsim Āl Ṯānī; * 1. November 1980 in Doha) ist ein katarischer Politiker, der seit dem 27. Januar 2016 Außenminister und seit dem 7. März 2023 Premierminister von Katar ist.

Leben und Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mohammed bin Abdulrahman Al Thani studierte bis 2003 Volks- und Betriebswirtschaftslehre an der Universität von Katar. Von 2005 bis 2009 war er Vorsitzender des Rates für wirtschaftliche Angelegenheiten. Danach wechselte er zum Ministerium für Wirtschaft und Handel.

2013 wurde er Mitarbeiter für Internationale Zusammenarbeit im katarischen Außenministerium.[1] Am 27. Januar 2016 wurde er zum neuen katarischen Außenminister ernannt. Er folgte auf Khalid bin Mohammad Al Attiyah. Seit November 2017 ist er zudem stellvertretenden Premierminister ernannt worden.[2] Weiterhin ist er Vorsitzender der Qatar Investment Authority (QIA), welche als Staatsfonds von Katar zahlreiche Investitionen im Ausland tätigen.[3]

Mohammed bin Abdulrahman Al Thani gehört zur einflussreichen katarischen Herrscherfamilie Al-Thani, die das politische Geschehen Katars prägt.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Mohammed bin Abdulrahman Al-Thani – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Cinzia Bianco & Giorgio Cafiero: Qatar’s Cabinet Reshuffle and a New Regional Approach. Middle East Institute, 8. März 2016, abgerufen am 23. Juni 2021 (englisch).
  2. HE Sheikh Mohammed bin Abdulrahman bin Jassim Al Thani – Deputy Prime Minister and Minister of Foreign Affairs. Government Communication Office, abgerufen am 23. Juni 2021 (englisch).
  3. Mathias Brüggmann: Außenminister von Katar warnt: „Es droht ein atomares Wettrüsten am Golf“. Handelsblatt, 18. Februar 2019, abgerufen am 23. Juni 2021.