Moto Guzzi V7

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Moto Guzzi

Moto Guzzi V7 (1967–1969)
V7
Hersteller Moto Guzzi
Verkaufsbezeichnung V7
V7 Special
V7 Ambassador (USA)
V7 California (USA)
V7 850 GT
850 Eldorado (USA)
850 California (USA)
Produktionszeitraum 1967 bis 1974
Klasse Motorrad
Motordaten
V2-4-Takt-Motor
  • 703,7 cm³ mit 29,4 kW, 170 km/h
  • 757,5 cm³ mit 36,0 kW, 185 km/h
  • 844,0 cm³ mit 37,5 kW, 180 km/h
Getriebe 4-Gang / 5-Gang
Antrieb Kardanwelle
Bremsen Trommeln Ab 1974 Brembo Scheibenbremse
Radstand (mm) 1445–1470
Maße (L × B × H, mm): 2230–2245 × 795–830 × 1050–1070
Leergewicht (kg) 228–235
Nachfolgemodell 850 T
Moto Guzzi V7 Polizia (1971)
Moto Guzzi V7 Special (1969–1971)
Moto Guzzi V7 Ambassador (1969–1970)
Moto Guzzi V7 850 GT (1972–1974)

Die Moto Guzzi V7 ist ein Motorrad, das der italienische Hersteller Moto Guzzi von 1967 bis 1974 baute[1].

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ende 1965 stellte Moto Guzzi sein auf Vorschlag der italienischen Polizei entwickeltes erstes Motorrad mit V-Motor vor. Zwei Jahre später war das zivile Modell V7 in Italien erhältlich. Die Zahl hinter dem V wies auf den annähernden Hubraum von 700 cm³ des Motors hin. Es wurde dort für ITL 725.000 (ca. 4.600 DM) angeboten[1].

1969 ersetzte das stärkere Modell V7 Special mit um 50 cm³ größerem Hubraum die V7. Gleichzeitig erschien die V7 Ambassador für den US-amerikanischen Markt. Sie war farblich anders als die V7 Special gestaltet und hatte eine andere Instrumentierung und Bedienung. 1971 hieß das US-Modell V7 California[1].

1971 kam das Modell V7 Sport mit etwas verkleinertem Hubraum aber höherer Leistung und Fünfganggetriebe dazu. Außerdem waren Rahmen, Tank, Zündung und Lichtmaschine moderner gestaltet[1]. Mit dem Auslauf der V7 Special endete die Fertigung der 750er Modelle.

1972 wurde die V7 850 GT eingeführt. Ihr Rahmen entsprach dem der V7 Special, aber der Hubraum des Motors war um 100 cm³ größer, die Leistung stieg geringfügig an und es gab ein Fünfganggetriebe. Auch die V7 California erhielt den größeren Motor und hieß nun V7 California 850. 1974 wurden beide Modelle aus dem Programm gestrichen. Die Nachfolgerin 850 T kam auf den Markt[1].

Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Motor und Antrieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die V7 hat einen längs eingebauten luftgekühlten V2-Viertaktmotor mit 90° Zylinderwinkel. Auf dem hinteren Stumpf der zweifach gelagerten Kurbelwelle befindet sich eine Zweischeiben-Trockenkupplung, über die die Motorkraft an ein separates, schrägverzahntes Vierganggetriebe weitergeleitet wird. Das Getriebe ist mit einer Schaltwippe an der rechten Motorseite zu bedienen; der erste Gang liegt unten. Mit dem Hinterrad ist das Getriebe durch eine Kardanwelle verbunden[2].

Die beiden hängenden Ventile pro Zylinder werden über Stößel, Stoßstangen und Kipphebel von der unten liegenden Nockenwelle gesteuert. Die Batteriezündung (Batterie: 12 V / 32 Ah) besteht aus einer unter dem Tank eingebauten Zündspule und einem Verteiler auf der rechten Motorseite[1][2].

Das Gemisch wird von zwei Flachstromvergasern mit 29 mm Durchlass und Rundschieber (V7 Special und V7 850 GT: Rechteckschieber) aufbereitet. Die verchromten Auspuffrohre sind separat an beiden Maschinenseiten nach hinten gezogen und enden in Schalldämpfern in Zigarrenform (V7 850 GT: Tütenform)[1][2].

Rahmen und Fahrwerk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die V7 hat einen Doppelschleifen-Rohrrahmen mit geschlossenem Heckbogen. Die Hinterradschwinge hat zwei Federbeine, die sich am Heckausleger abstützen. Das Vorderrad wird von einer Teleskopgabel mit Schutzrohren über den Standrohren geführt[1][2].

Tank[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Benzintank der V7 hat ein Volumen von 20 Litern, der der anderen Modelle 22,5 Litern[1][2].

Räder und Bremsen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 18″-Räder sind als Drahtspeichenräder ausgeführt und haben Vollnaben-Trommelbremsen, vorne als Duplexbremse. Die hintere Bremse wird über einen Fußhebel an der linken Motorseite (V7 Ambassador und V7 California: rechte Motorseite) und ein Gestänge bedient, die vordere mit einem Seilzug vom Lenker aus[1][2].

Werkstoffe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Motor- und Getriebegehäuse, die Zylinder und Zylinderköpfe sind aus Aluminium gefertigt. Der Rahmen, die Vorderradgabel und die Hinterradschwinge sind aus Stahlrohr, der Tank, die Seitenfächer und die Schutzbleche sind aus lackiertem Stahlblech.

Lackierung, Oberflächenbehandlung und Embleme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Rahmen einschließlich Hinterradschwinge und Teleskopgabel sowie der Scheinwerfer sind meistens schwarz lackiert. Bei der V7, der V7 Special und den US-Modellen ist der Tank verchromt und teillackiert, bei der V7 850 GT ist er lackiert. Die Schutzbleche sind lackiert[1].

Die V7, als Prototyp 1965 noch in silbergrauer Lackierung vorgestellt, wurde in rot, später auch in weiß ausgeliefert. Die V7 Special war meistens weiß lackiert. Behördenmaschinen wurden nach Bedarf olivgrün oder dunkelblau lackiert.

An den Tankseiten der V7, der V7 Special, der V7 850 GT und der US-Modelle finden sich Moto-Guzzi-Embleme in unterschiedlichem Design als Abziehbilder. Bei allen Modellen sind die Typenbezeichnungen als Abziehbilder auf den Seitendeckeln angebracht.

Technische Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Typ[1][2] V7 V7 Special
V7 Ambassador
V7 California
V7 850 GT
850 Eldorado
850 California
Bauzeitraum 1967–1969 1969–1971 1972–1974
Hubraum 703,7 cm³ 757,5 cm³ 844,0 cm³
Bohrung × Hub 80 mm × 70 mm 83 mm × 70 mm 83 mm × 78 mm
Verdichtung 9,0 : 1 9,0 : 1 9,2 : 1
Nennleistung 40,0 PS (29,4 kW) 49,0 PS (36,0 kW) 51,0 PS (37,5 kW)
– bei Drehzahl 6000 1/min 6500 1/min 6000 1/min
Getriebe 4-Gang 4-Gang 5-Gang
Radstand 1445 mm 1470 mm 1470 mm
Maße (L × B × H) 2230 mm × 795 mm × 1050 mm 2245 mm × 830 mm × 1070 mm 2245 mm × 830 mm × 1070 mm
Leergewicht (trocken)[3] 234 kg 228 kg 235 kg
Radgröße vorne /
hinten
4,00″ × 18″ /
4,00″ × 18″
4,00″ × 18″ /
4,00″ × 18″
4,00″ × 18″ /
4,00″ × 18″
Höchstgeschwindigkeit 155 km/h 175 km/h 165 km/h
Benzinverbrauch ca. 7,30 l / 100 km ca. 7,80 l / 100 km ca. 6,50 l / 100 km

Testfahrten der Zeitschrift Motorrad[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 27. November 1967 initiierte Ernst Leverkus von der Zeitschrift Das Motorrad eine Langstreckentestfahrt von Hamburg nach Wien. Der Fahrer startete um 00.00 Uhr in Hamburg und erreichte um 14.11 Uhr nach 1383 km Wien, was einem Schnitt von 98 km/h – einschließlich Tankpausen – entspricht. Die eingesetzte V7 absolvierte die Testdistanz ohne Defekte und erwies sich damit als vollgasfest, was damals auch bei großen Motorrädern nicht selbstverständlich war[4].

Fast zwei Jahre später, am 27. September 1969, ließ Leverkus die Fernfahrt wiederholen, wobei zwei V7 Ambassador und ein V7-Motorradgespann eingesetzt wurden. In Wien drehten alle Maschinen um und fuhren nach Hamburg zurück. Während das Motorradgespann nach insgesamt 1700 km bei Rosenheim mit gerissenem Tank liegenblieb, erreichten die beiden Solomotorräder Hamburg und machten sich wieder auf den Weg Richtung Wien. Nach 24 h wurde die Fahrt für beide Motorräder abgebrochen. Eine Maschine hatte bis dahin 2766 km zurückgelegt, was einen Schnitt (einschl. Pausen) von 115,3 km/h entspricht. Die andere brachte es auf 2827 km, was einem Schnitt (einschl. Pausen) von 119,1 km/h entspricht. An allen drei Motorrädern traten Risse in den zu den Zylinderköpfen führenden Ölleitungen auf, die aber vor Ort repariert werden konnten. Weitere Defekte traten nicht auf. Damit war erneut die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit dieser Motorräder nachgewiesen[4].

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Mario Colombo: Moto Guzzi. 3. Auflage. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2000, ISBN 3-613-01274-X.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e f g h i j k l Mario Colombo: Moto Guzzi. 2. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1990. ISBN 3-613-01274-X
  2. a b c d e f g Moto Guzzi V7 700, V7 750 ccm. Special, V 850 G.T. Handbuch (Deutsche Übersetzung) – Società Esercizio Industrie Moto Meccaniche, Mandello del Lario ca. 1974
  3. Ian Falloon: Das große Buch über Moto Guzzi - Alle Modelle seit 1921. Ausgabe zum 100. Jubiläum. Koehler, Hamburg 2021, ISBN 978-3-7822-1396-7, S. 272.
  4. a b Ernst Leverkus: Die rasanten Motorräder der 60er Jahre. 1. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart (1983). ISBN 3-87943-952-4. S. 153–162

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Moto Guzzi V7 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien