Mtafiti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mtafiti
Das Schiff als Zeeleeuw
Das Schiff als Zeeleeuw
Schiffsdaten
Flagge Kenia Kenia
andere Schiffsnamen

Zeeleeuw
Loodsboot 2

Schiffstyp Forschungsschiff
Rufzeichen 5ZZI
Heimathafen Mombasa
Bauwerft Scheepswerf van Langerbrugge
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 55,10 m (Lüa)
50,60 m (Lpp)
Breite 9,10 m
Seitenhöhe 5,85 m
Tiefgang (max.) 3,65 m
Vermessung 625 BRT / 264 NRT
Maschinenanlage
Maschine 2 × ABC-Dieselmotor (Typ: 6MDXC)
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 1.192 kW (1.621 PS)
Dienst­geschwindigkeit

12 kn (22 km/h) Vorlage:Infobox Schiff/Antrieb/Geschwindigkeit_B

Propeller 1 × Verstellpropeller
Sonstiges
IMO-Nr. 8424903

Die Mtafiti ist ein Forschungsschiff des Kenya Marine and Fisheries Research Institute (KMFRI).

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Schiff wurde auf der Scheepswerf van Langerbrugge als Lotsenboot Loodsboot 2 gebaut und 1977 in Dienst gestellt. Heimathafen war Antwerpen.

Im Jahr 2000 wurde es zum Forschungsschiff für das Vlaams Instituut voor de Zee in Ostende umgebaut. Neuer Name des Schiffes wurde Zeeleeuw (Seelöwe),[1] der Heimathafen Ostende. Das Vlaams Instituut voor de Zee nutzte das Schiff bis 2012 für Forschungsarbeiten vor der belgischen Küste und in der Schelde­mündung, bereedert wurde es von DAB Vloot. 2012 wurde das Schiff durch die Simon Stevin ersetzt. Die Zeeleeuw hatte im Laufe ihrer Dienstzeit rund 155.000 km zurückgelegt.[2]

Im Jahr 2013 wurde das Schiff im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem Vlaams Instituut voor de Zee und dem Kenya Marine and Fisheries Research Institute nach Kenia abgegeben.[3][4] Dazu wurde es auf der Scheepswerf IDP in Ostende für die neuen Aufgaben angepasst. Die Überführungsfahrt nach Kenia begann am 31. August 2013.[1] Das Schiff erreichte Mombasa am 25. Oktober 2013 und wurde am 27. Januar 2014 wieder in Dienst gestellt.[5]

Das Kenya Marine and Fisheries Research Institute betreibt das Schiff unter dem Namen Mtafiti (Swahili für „Forscher“)[1][6] und nutzt es insbesondere im westlichen Indischen Ozean vor der Küste Kenias.

Technische Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Schiff wird von zwei Viertakt-Sechszylinder-Dieselmotoren (Typ: 6MDXC) des Herstellers Anglo Belgian Corporation mit 1192 kW Leistung angetrieben.[7] Die Motoren wirken über Untersetzungsgetriebe auf einen Verstellpropeller.

Für die Stromerzeugung an Bord stehen zwei Dieselgeneratoren zur Verfügung, die von Volvo-Penta-Dieselmotoren (Typ: TMD 120 AK) mit jeweils 150 kW Leistung angetrieben werden.[7]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c RV Zeeleeuw (Memento vom 18. Oktober 2015 im Internet Archive), Vlaams Instituut voor de Zee.
  2. Onderzoeksschip verhuist, Het Nieuwsblad, 7. Mai 2013. Abgerufen am 10. Februar 2020.
  3. VLIZ-KMFRI Collaboration in Marine Sciences, Vlaams Instituut voor de Zee. Abgerufen am 10. Februar 2020.
  4. Donation RV Zeeleeuw to Kenya – first oceanographic research vessel East African coast, Vlaams Instituut voor de Zee, 15. Mai 2013. Abgerufen am 22. November 2023.
  5. Timeline, VLIZ-KMFRI Collaboration in Marine Sciences, Vlaams Instituut voor de Zee. Abgerufen am 10. Februar 2020.
  6. Research vessels at KMFRI (Memento vom 9. August 2020 im Internet Archive), Kenya Marine and Fisheries Research Institute.
  7. a b Technical specificationsof RV Mtafiti (PDF, 96 kB). Abgerufen am 10. Februar 2020.