Multipler Korrelationskoeffizient

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der multiple Korrelationskoeffizient ist in der multivariaten Statistik ein Korrelationskoeffizient, welcher die lineare Abhängigkeit zwischen einer Zufallsvariable und einer Menge anderer Zufallsvariablen misst. Konkret bedeutet das für einen Zufallsvektor , dass der multiple Korrelationskoeffizient die maximale Korrelation zwischen einer Zufallsvariable für und jeder beliebigen linearen Funktion von ist. Als Spezialfall erhält man den multiplen Korrelationskoeffizient zwischen und . Im Gegensatz zu den gewöhnlichen Korrelationskoeffizienten liegt der multiple Korrelationskoeffizient zwischen und . Der multiple Korrelationskoeffizient wird mit notiert.

Der multiple Korrelationskoeffizient wurde 1896 von Karl Pearson für drei Variablen eingeführt und 1897 von George Udny Yule erweitert.[1]

Definition[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sei ein Zufallsvektor mit positiv definiter Kovarianzmatrix und .

Wir machen folgende Zerlegung

Der multiple Korrelationskoeffizient zwischen und ist die maximale Korrelation zwischen und jeder linearen Funktion .

In mathematischen Formeln ausgedrückt[2]

wobei die -te Reihe von ist und .

Wendet man die Cauchy-Schwarz-Ungleichung an

so erhält man eine Obergrenze, die erreicht wird, wenn .

Daraus folgt

[2][3]

Eigenschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Es gilt
und .
  • Man kann zeigen, dass wenn die Regressionsfunktion eine lineare Funktion ist, dann ist der multiple Korrelationskoeffizient gerade der Korrelationskoeffizient zwischen und .[3][2]
  • Es gilt
wobei [2]

Spezialfall X1 und X2,...,Xn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Möchten wir herleiten, das heißt den multiplen Korrelationskoeffizient zwischen und , dann machen wir folgende Zerlegung

da ein -dimensionaler Vektor ist, verzichten wir auf die Notation .

Es gilt dann

Multipler Korrelationskoeffizient für eine Stichprobe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seien unabhängige Stichproben von und

die korrigierte Stichprobenkovarianzmatrix. Dann machen wir folgende Zerlegung

und der multiple Korrelationskoeffizient einer Stichprobe ist dann

wobei die -te Reihe von ist.

Wenn eine Normalverteilung zugrunde liegt, dann ist der Maximum-Likelihood-Schätzer von .[3]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Theodore Wilbur Anderson: Multivariate Analysis and Its Applications. Hrsg.: Wiley. 2003, ISBN 978-0-940600-35-5, S. 33.
  2. a b c d Theodore Wilbur Anderson: Multivariate Analysis and Its Applications. Hrsg.: Wiley. 2003, ISBN 978-0-940600-35-5, S. 38.
  3. a b c Robb J. Muirhead: Aspects of Multivariate Statistical Theory. Hrsg.: Wiley, Deutschland. 2009, S. 164–167.