Nikolai Iwanowitsch Chmelnizki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Nikolai Chmelnizki)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nikolai Iwanowitsch Chmelnizki, 1869

Nikolai Iwanowitsch Chmelnizki (russisch Николай Иванович Хмельницкий, wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Chmel'nickij; geb. 1789; gest. 1845) war ein russischer Dramatiker und Politiker.

Leben und Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nikolai Chmelnizki wurde 1789 geboren. Er war Gouverneur von Smolensk und später von Archangelsk. Er ist Verfasser vieler Lustspiele, darunter der Komödie Luftschlösser[1] (1818) nach der Vorlage der französischen Komödie Les Châteaux en Espagne von Jean-François Collin d’Harleville (1755–1806).[2]

Chmelnizki tat sich wie Alexander Iwanowitsch Pissarew[3] (1803–1828) vor allem mit dem Vaudeville hervor.[4]

Seine sämtlichen Werke erschienen in 3 Bänden (St. Petersburg 1849).[5]

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Schwätzer (Lustspiel)
  • Luftschlösser (Lustspiel)
  • Der Unschlüssige (Lustspiel)
  • Die Quarantäne (Lustspiel)
  • Die Schauspieler unter sich (Lustspiel)
  • Der russische Faust (Lustspiel)
  • Ein Zarenwort (historisches Lustspiel)
  • Zenobius Bogdan Chmelnizkij, oder die Einverleibung Kleinrußlands (historisches Drama)

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Caroline Baumgarten: Die spätklassizistische russische Komödie zwischen 1805 und 1822: Studie zu Šachovskoj, Zagoskin, Chmel'nicki und Griboedov. München: Sagner, 1998 (Slavistische Beiträge; Bd. 357) – online abrufbar

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise und Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. russisch Wosduschnyje samki / Воздушные замки / Vozdušnye zamki
  2. Nikolaj V. Gogol: Gesammelte Werke in 5 Bänden. 3. Dramen. S. 464 (Online-Teilansicht)
  3. russisch Александр Иванович Писарев
  4. Dmitrij P. Mirskij: Geschichte der russischen Literatur. München, R. Piper 1964, S. 107 („einer dramatischen Form, die in Russland seit etwa 1820 beliebt war und ihren modischen Höhepunkt um 1840 erreichte“)
  5. Chmelnizkij, Nikolai Iwanowitsch