Nina & Frederik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nina & Frederik (1967)
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Nina & Frederik
 UK913.02.1960(6 Wo.)
Dejlige Minder
 DK1309.02.2007(4 Wo.)
Singles[1]
Mary’s Boy Child
 UK2614.12.1959(1 Wo.)
Listen to the Ocean
 UK4616.03.1960(2 Wo.)
Little Donkey
 UK323.11.1960(10 Wo.)
Longtime Boy
 UK4304.10.1961(3 Wo.)
Sucu Sucu
 UK2311.10.1961(13 Wo.)
Rund ist die Welt
 DE1601.12.1963(20 Wo.)

Nina & Frederik, auch Nina & Frederick, waren ein dänisch-niederländisches Gesangs-Duo, das von 1957 bis 1969 existierte. Es bestand aus der Sängerin und Schauspielerin Nina van Pallandt (* 1932) und ihrem Ehemann Baron Frederik van Pallandt (1934–1994).

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nina Møller und Frederik von Pallandt kannten sich bereits seit Kindertagen aus Kopenhagen. Sie verloren sich während ihrer Schul- und Studienzeit aus den Augen, trafen aber 1957 wieder aufeinander und wurden sowohl privat als auch musikalisch ein Paar.[2]

1959 war das Paar mit einer Neuaufnahme des Weihnachtsliedes Mary’s Boy Child in den britischen Charts erfolgreich. Mit ihrem Folk- und Easy-Listeningstil, sowie Calypso-Gesangstiteln, erreichten sie weltweite Popularität. Zu den bekannteren Titeln gehören unter anderem Listen to the Ocean, Sucu, Sucu und Little Donkey. Einen ersten Auftritt in einem deutschen Film hatte das Duo noch 1959 in Mandolinen und Mondschein von Regisseur Hans Deppe.

Das Paar heiratete 1960 und veröffentlichte bis Mitte der 1960er-Jahre zahlreiche Singles und Alben. 1966 wurde auch ein Konzertmitschnitt aus der Royal Albert Hall veröffentlicht. 1969 trennte sich das Paar und Nina van Pallandt konzertierte sich auf eine Film- und Fernsehkarriere.

Die Ehe von Nina und Frederik van Pallandt wurde 1976 geschieden.[3] Nach der Scheidung war Nina in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre kurze Zeit mit dem südafrikanischen Satiriker Robert Kirby verheiratet.

Das Leben von Frederik van Palandt endete tragisch. Er ließ sich auf den Philippinen nieder und geriet in Verstrickungen mit australischen Drogenkriminellen, für die er Boottransporte organisierte. Bei einem Transport wurde er im Mai 1994 von Flusspiraten erschossen.[4][5]

Diskografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1960: Nina & Frederik
  • 1966: An Evening with Nina & Frederik - At Royal Albert Hall (live, aufgenommen am 23. April 1966)

Singles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Nina & Frederik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Chartquellen: DE UK DK
  2. Klappentext auf Debüt-LP.
  3. Obituary: Frederik van Pallandt. 23. Oktober 2011, abgerufen am 31. Januar 2024 (englisch).
  4. Sydney Morning Herald, 16. Dezember 2006, Drug tsar uses silence in fight to keep villa
  5. Obituary: Frederik van Pallandt. 23. Oktober 2011, abgerufen am 6. April 2021 (englisch).
  6. Variante: Come Back, Liza c/w Happy Days (Metronome Records Denmark, o. J.)