Oleg Sapronow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Oleg Sapronow
Spielerinformationen
Geburtstag 17. Januar 1970
Staatsbürgerschaft RusseRussland russisch
Körpergröße 1,95 m
Spielposition Torwart
Wurfhand rechts
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–2000 RusslandRussland ?
2000–2001 FrankreichFrankreich Meaux Handball
2001–2011 FrankreichFrankreich UMS Pontault-Combault HB
10/2011–2012 FrankreichFrankreich Tremblay-en-France Handball
2012–2015 FrankreichFrankreich Lanester HB
Nationalmannschaft
Debüt am 1991
  Spiele (Tore)
Sowjetunion Sowjetunion
Russland Russland
39 (?)
Stand: 1. Januar 2022

Oleg Sapronow (russisch Олег Сапронов, * 17. Januar 1970) ist ein ehemaliger russischer Handballspieler.

Der 1,95 m große und 113 kg schwere Handballtorwart spielte zunächst bei Kuntz Moskau in Russland.[1] Erst im Jahr 2000 entschied er sich, ins Ausland zu wechseln. Seine Wahl fiel auf den französischen Verein Meaux Handball.[2] Ab 2001 lief er in der ersten und zweiten französischen Liga für UMS Pontault-Combault HB auf.[2] Als man ihm einen um 40 % reduzierten Vertrag anbot, beendete er seine Karriere 2011. Doch bereits im Oktober 2011 kehrte er ins Tor zurück, um den verletzten Stammtorwart von Tremblay-en-France Handball zu ersetzen.[3] Von 2012 bis 2015 spielte er für den Zweitligisten Lanester HB.[4][1]

Mit der Russischen Nationalmannschaft wurde Oleg Sapronow bei der Weltmeisterschaft 1993 Weltmeister. Zwischen 1991 und 1995 bestritt er 39 Länderspiele.[4]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b handnews.fr Oleg Sapronov, le Tsar tire sa révérence abgerufen am 1. Januar 2022 (französisch)
  2. a b www.hand-planet.com Oleg Sapronov : « Je ne pouvais pas rester » (französisch) vom 3. Juni 2011, abgerufen am 23. April 2014
  3. www.leparisien.fr Oleg Sapronov rebondit à Tremblay (französisch) vom 15. Oktober 2011, abgerufen am 23. April 2014
  4. a b www.handzone.net Lanester attire Oleg Sapronov (französisch) vom 9. Juni 2012, abgerufen am 23. April 2014