Olympische Sommerspiele 1976/Moderner Fünfkampf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Moderner Fünfkampf bei den
XXI. Olympischen Sommerspielen
Information
Austragungsort Kanada Montreal
Wettkampfstätte siehe Zeitplan
Nationen 17
Athleten 47 (47 Männer)
Datum 18.–22. Juli 1976
Entscheidungen 2
München 1972

Bei den XXI. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal fanden zwei Wettbewerbe im Modernen Fünfkampf statt.

Medaillenspiegel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Vereinigtes Konigreich Großbritannien 1 1
Polen 1944 Polen 1 1
3 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1 1 2
4 Sowjetunion 1955 Sowjetunion 1 1
5 Ungarn 1957 Ungarn 1 1

Zeitplan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Datum Sportart Wettkampfstätte
18. Juli  Geländeritt Centre équestre olympique de Bromont
19. Juli  Degenfechten Aréna du CEPSUM
20. Juli  Pistolenschießen Centre de tir olympique, L’Acadie
21. Juli  300 m Freistilschwimmen Olympic Pool Montreal
22. Juli  4000 m Crosslauf Olympiastadion

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler Punkte
1 Polen 1944 POL Janusz Pyciak-Peciak 5520
2 Sowjetunion 1955 URS Pawel Lednjow 5485
3 Tschechoslowakei TCH Jan Bártů 5466
4 Italien ITA Daniele Masala 5433
5 Vereinigtes Konigreich GBR Adrian Parker 5433
6 Vereinigte Staaten USA John Fitzgerald 5286
7 Danemark DEN Jørn Steffensen 5281
8 Sowjetunion 1955 URS Boris Mosolow 5200
9 Ungarn 1957 HUN Tamás Kancsal 5195
10 Vereinigtes Konigreich GBR Danny Nightingale 5187
14 Deutschland BR FRG Walter Esser 5094
30 Deutschland BR FRG Gerhard Werner 4857
38 Schweiz SUI Serge Bindy 4663
41 Deutschland BR FRG Wolfgang Köpcke 4551

Datum: 18. bis 22. Juli 1976
47 Teilnehmer aus 17 Ländern, davon 46 in der Wertung

Mannschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler Punkte
1 Vereinigtes Konigreich GBR Jeremy Fox, Danny Nightingale, Adrian Parker 15.559
2 Tschechoslowakei TCH Jiří Adam, Jan Bártů, Bohumil Starnovský 15.451
3 Ungarn 1957 HUN Tamás Kancsal, Tibor Maracskó, Szvetiszláv Sasics 15.395
4 Polen 1944 POL Zbigniew Pacelt, Janusz Pyciak-Peciak, Krzyszto Trybusiewicz 15.343
5 Vereinigte Staaten USA Michael Burley, John Fitzgerald, Robert Nieman 15.285
6 Italien ITA Pier Paolo Cristofori, Daniele Masala, Mario Medda 15.031
7 Finnland FIN Heikki Hulkkonen, Risto Hurme, Jussi Pelli 15.000
8 Schweden SWE Gunnar Jacobson, Bengt Lager, Hans Lager 14.946
9 Frankreich FRA Alain Cortes, Michel Gueguen, Claude Guiguet 14.834
10 Bulgarien 1971 BUL Welko Bratanow, Nikolai Nikolow, Stojan Zlatew 14.824
11 Deutschland BR FRG Walter Esser, Wolfgang Köpcke, Gerhard Werner 14.429
12 Japan JPN Akira Kubo, Hiroyuki Kawazoe, Shōji Uchida 14.234
13 Kanada CAN Jack Alexander, John Hawes, George Skene 12.772
Sowjetunion 1955 URS Pawel Lednjow, Boris Mosolow, Borys Onyschtschenko DSQ

Datum: 18. bis 22. Juli 1976
42 Teilnehmer aus 14 Ländern, 13 Teams in der Wertung

Das Team der Sowjetunion wurde disqualifiziert, nachdem Borys Onyschtschenko bei einem Betrugsversuch erwischt worden war. Er hatte seinen Degen so manipuliert, dass er mittels eines kleinen Knopfes an der Waffe den Trefferstromkreis willkürlich schließen konnte. Auf diese Weise schlug die Trefferanzeige auch ohne jede Berührung an.[1]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Simon Burnton: 50 stunning Olympic moments No18: Boris Onischenko cheats, GB win gold. The Guardian, 14. März 2012, abgerufen am 12. Januar 2019 (japanisch).