Olympische Zwischenspiele 1906/Ringen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ringen bei den
Olympischen Zwischenspielen
Olympische Ringe
Olympische Ringe
Ringen
Informationen
Teilnehmer: 36 Athleten
Datum: 25. April28. April
Wettkampfort: Athen
Entscheidungen: 4
Olympische Zwischenspiele 1906
(Medaillenspiegel Ringen)
Platz Mannschaft Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen Total
01 Danemark Dänemark 2 1 1 4
02 Osterreich Kaisertum Österreich 1 2 1 4
03 Finnland Großfurstentum 1883 Finnland 1 1 2
04 Belgien Belgien 1 1
0 Ungarn 1867 Ungarn 1 1

Bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen wurden drei Hauptwettbewerbe in entsprechenden Gewichtsklassen im Ringen ausgetragen, sowie ein klassenübergreifender Zusatzwettbewerb zur Ermittlung des Gesamtsiegers, alle davon im griechisch-römischen Stil. Das Ringen war gemäß dem offiziellen Programm in die übergeordnete Sportart Athletik eingebettet, in der auch Steinstoßen, Tauziehen und Tauhangeln sowie die heutigen Sportarten Leichtathletik und Gewichtheben vereint waren. Das Ringen fand unter freiem Himmel im Panathinaiko-Stadion statt.

Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Griechisch-römisch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Leichtgewicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Athlet
1 Osterreich Kaisertum AUT Rudolf Watzl
2 Danemark DEN Karl Karlsen
3 Ungarn 1867 HUN Ferenc Holubán

Mittelgewicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Athlet
1 Finnland Großfurstentum 1883 FIN Verner Weckman
2 Osterreich Kaisertum AUT Rudolf Lindmayer
3 Danemark DEN Robert Behrens

Schwergewicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Athlet
1 Danemark DEN Søren Jensen
2 Osterreich Kaisertum AUT Henri Baur
3 Belgien BEL Marcel Dubois

Offene Klasse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Athlet
1 Danemark DEN Søren Jensen
2 Finnland Großfurstentum 1883 FIN Verner Weckman
3 Osterreich Kaisertum AUT Rudolf Watzl

Diverses[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Wettkampf der offenen Klasse wurde ausgeführt um den „globalen Sieger“ im Ringen zu ermitteln, somit gab es nur drei Teilnehmer: die Sieger der drei verschiedenen Gewichtsklassen. Im ersten Kampf traten die Sieger der Klassen Leicht- und Schwergewicht gegeneinander an; den Sieg konnte Jensen für sich behaupten. Danach bewältigte Jensen auch den Sieger der Mittelgewichtsklasse Weckman. Dies wurde als Finale betrachtet, sodass es keinen Kampf um den zweiten Platz gab und der Verlierer automatisch den zweiten Platz errang.[1]
  • Wenn die Spiele 1906 als Olympiade betrachtet werden, bleibt Jensen mit seinen zwei Goldmedaillen -dazu je einmal Bronze 1908 und 1912- bis heute der erfolgreichste dänische Olympiateilnehmer im Ringen.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. «ΛΕΥΚΩΜΑ ΤΩΝ ΕΝ ΑΘΗΝΑΙΣ Β' ΔΙΕΘΝΩΝ ΟΛΥΜΠΙΑΚΩΝ ΑΓΩΝΩΝ 1906», Album der Zwischenolympiade 1906 basierend auf die offiziellen Mitteilungen des IOC und des Verbands griechischer Sportvereine. Buch des Journalisten Panayotis Savvidis, Estia Verlag, Athen 1907 (griech.); digitalisierte Ausgabe bereitgestellt von der digitalen Bücherei der Aristoteles Universität Thessaloniki (AUTH). - Ringen auf S. 51