Peter Schneider (Politiker, 1803)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Schneider (* 30. Mai1803 in Homberg im Westerwald; † im 19. Jahrhundert) war ein deutscher Gutsbesitzer und Mitglied der Ersten Kammer des Nassauischen Landtags.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Peter Schneider war ein Sohn des Gutsbesitzers Johann Jacob Schneider (1782–1855) und dessen Ehefrau Anna Elisabetha Flick (1783–1839). Als Hofbeständer (Hofverwalter) auf dem Hof Dapperich bei Seck erhielt er 1865 aus der Gruppe der Grundbesitzer des Wahlkreises I Rennerod ein Mandat für die Erste Kammer des Nassauischen Landtags. Er behielt seinen Sitz bis zur Auflösung des Parlaments nach der Annexion des Herzogtums Nassau durch Preußen im Jahre 1866.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Nassauische Parlamentarier. Teil 1: Cornelia Rösner: Der Landtag des Herzogtums Nassau 1818–1866 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau. 59 = Vorgeschichte und Geschichte des Parlamentarismus in Hessen. 16). Historische Kommission für Nassau, Wiesbaden 1997, ISBN 3-930221-00-4
  • Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]