Portal:Niederösterreich/Kurzportraits/16

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Stadt verfügte nie über nenneswerte Industriezweige, entwickelte sich aber dennoch stetig. Die Erhebung zur Stadt erfolgte 1908. Das Zentrum der Erdäpfelverarbeitung (Chips und Pommes Frittes) behauptet sich heute als Schulstadt, das Gymnasium wurde 1865 und das Erzbischöfliches Seminar 1881 geründet und es gibt auch mehrere Universitätslehrgänge und Fachhochschul-Studiengänge. Hollabrunn verfügt über 12.262 Einwohner (Stand 1. Jänner 2023).