Portal:Wirtschaft/Orga/Artikelwünsche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Vorgehen "Artikelwünsche" auf Portal:Wirtschaft/Fehlende Artikel ist imho deutlich verbesserungsfähig. Da stellt jedermann Wünsche ein. Weder erfolgt eine systematische Sichtung und Bewertung (ist das überhaupt ein sinnvoller Artikel, was soll in den Artikel rein, Abgrenzung gegen bestehende Artikel, mit welcher Prio sollte der Wunsch umgesetzt werden), noch eine systematische Ablehnung von Artikelwünschen, die nicht zielführend sind, noch einer systematischen Abarbeitung.Karsten11 11:17, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte beachten, das die Liste auch in wikipedia:Artikelwünsche eingebunden ist.... --Atamari 19:07, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist der Grund, warum ich noch keine Veränderungen in diesem Prozess vorgenommen habe. Welche Restriktionen müssen wir den beachten, damit die Einbindung dann immer noch funktioniert?Karsten11 09:15, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schau dir die anderen Beispiele an, die in wikipedia:Artikelwünsche eingebunden sind. Wie die Vorlage jetzt schon ist - man kann die Liste in zwei Bereiche unterteilen. Im oberen (eingeblendeten) Bereich sollten nicht zu viele Begriffe stehen. --Atamari 13:33, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
D.h. ab "Warteliste" können wir unseren Prozess autonom festlegen?Karsten11 19:50, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Na ja, das Beispiel Portal:Computerspiele/Fehlende Artikel ist ein abschreckendes (Ich habe dort schon auf das Problem angesprochen). Die Diskussionen und der viele Text verwirrt den User, der nur ein Begriff hinzu eintragen möchte. --Atamari 20:28, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist in der Tat ein abschreckendes Beispiel... Aber wie ist Deine Meinung zum unten vorgeschlagenen Vorgehen?Karsten11 20:44, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe meine Bedenken. Einerseits wegen dem Layout - anderseits ist es zu bürokratisch. So viele Wiedergänger werden auch nicht eingetragen. Lieber die bestehende Liste bearbeiten. Begriffe gruppieren, wie es schon ansatzweise gemacht wurde. Bei Begriffen, die das Portal sofort als nicht relevant einstuft entfernen. Auch klären, ob ein Begriff nicht durch eine Weiterleitung erledigt werden kann. Anschließend eine Kurzliste erstellen, in der relevante (bei dem man sich wundert, das sie noch nicht geschriben wurde), oft verlinkte oder einfach sehr interessante Lemmata gelistet werden. Die Liste (also prio 1) sollte nicht zu lang sein. Wenn sie stark abgearbeitet wurde, können Lemmata aus der Warteliste nachrücken. Die Warteliste darf ruhig lang sein - wenn sie strukturiert ist, ist das nicht so das Problem. Bei jedem Eintrag eines Portal-fremden, sollten Portal-Mitarbeiter prüfen, ob der Begriff relevant ist oder durch eine Weiterleitung bearbeitet werden kann. Falls Zweifel bestehen kann man den User relavtiv zeitnah ansprechen. Auch Lemmata die blau werden, sind schnell aus der Liste (ich gehe mindestens einmal in der Woche alle Liste auf wikipedia:Artikelwünsche durch). Durch die Schreibbewegung auf der Liste erfährt ein Portalmitarbeiter, das ein neuer Artikel zum Thema existiert - so kann eine gewisse Eingangskontrolle bzw. Qualitätssicherung erfolgen. --Atamari 21:00, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Artikelwünsche werden nicht als einfache Liste, sondern in eine Eingangstabelle eingestellt:

Artikel Inhalt
163.com Größter chinesischer Internetprovider (en)
ACN Inc. Telekommunikationsanbieter (en)
Allgeier Holding / Allgeier Holding AG Finanzdienstleister (ISIN DE0005086300) web

Diese Eingangstabelle wird von den Portalmitarbeitern bewertet und in eine Bearbeitungstabelle oder eine Ablehnungsatbelle gestellt. Beim Einstellen in die Bearbeitungstabelle wird dann gleich ggf. das Lemma korrigieren und mögliche Quellen ergänzen. Prio A (nicht länger die aktuellsten) wären imho diejenigen die automatisch auf die Hauptseite gestellt werden.

Themenbereich Artikel Inhalt Prio Bearbeiter
Unternehmen 163.com Größter chinesischer Internetprovider (en) A
Unternehmen ACN Inc. Telekommunikationsanbieter (en) B
Unternehmen Allgeier Holding Finanzdienstleister (ISIN DE0005086300) web C


Artikel Inhalt Ablehnungsbegründung
163.com Größter chinesischer Internetprovider (en) Bereits in Mustertext enthalten
ACN Inc. Telekommunikationsanbieter (en) Ist redundant zu Mustertext
Allgeier Holding / Allgeier Holding AG Finanzdienstleister (ISIN DE0005086300) web Verfehlt Relevanzkriterien

Bezüglich der Ablehnungen müssten wir eine Handvoll Standardgründe definieren. Die Ablehnung müsste signiert werden. Zur Vermeidung von Wiedergängern, sollten die Ablehnungen archiviert werden. Artikel, die keine Inhaltsangabe haben, sollten ebenfalls abgelehnt werden, wenn nicht wirklich selbsterklärend.

Die Bearbeitung der Artikelwünsche kann natürlich jedermann vornehmen. Wer sich als Bearbeiter einträgt, sollte sich innerhalb von 14 Tagen um den Artikel kümmern. Erledigte Artikel würden - wie bisher - rausgeworfen, aber künftig in einen Prozess "Neue Artikel" eingebracht werden.Karsten11 11:17, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Finde ich eine gute Idee! Ich habe 3 Ergänzungsvorschläge:
  1. Man sollte es unerfahrenen Nutzern möglich machen, ihre Wünsche einstellen zu können, ohne dass sie die Tabellen-Syntax beherrschen. Das könnte man dadurch lösen, dass man ganz oben auf der Seite eine Quasi-Fließtext-Rubrik macht, in der fehlende Artikel (zwingend plus Begründung/Bedeutung/Quelle!) von jedermann eingetragen werden können. Erfahrenere User würden dann den Artikel in die von dir vorgeschlagene Liste aufnehmen.
  2. Ich würde aber die Ablehnungsbegründungen in dieselbe Tabelle aufnehmen und dann - falls keiner widerspricht - direkt archivieren. Ablehnung könnte man z. B. durch Vergabe der Prio "D" zeigen. Das Feld könnte man "Anmerkungen" nennen - dann kann man auch anderweitige Kommentare machen (s. u.).
  3. ein Bearbeiter-Feld würde ich nicht einbauen. Wozu? Entweder, jemand erstellt den Artikel (dann wird er blau und wird gelöscht) oder es macht niemand (dann bleibt er wohl solange rot, bis sich jemand erbarmt). Eine "Bearbeiten"-Spalte ist m. E. eine potenzielle Quelle von Karteileichen.
Das sähe dann etwa so aus:
Themenbereich Artikel Inhalt/Bedeutung Prio (A, B, C, D, ?) Anmerkungen zur Prio (bitte immer mit Signatur)
Unternehmen 163.com Größter chinesischer Internetprovider (en) A
Unternehmen ACN Inc. Telekommunikationsanbieter (en), Weltmarktführer ? finde keine Infos zur Weltmarktführerschaft Geisslr 19:38, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Unternehmen Allgeier Holding Finanzdienstleister (ISIN DE0005086300) web D ich kann keine Relevanz erkennen Geisslr 19:38, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Geisslr 19:38, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Alles sinnvolle Ergänzungen, denen ich mich voll anschliesse. Der einzige Punkt wo ich Bedenken habe ist die Frage der Prio D-Artikelwünsche. Zunächst einmal ist es sinnvoll, diese für eine begrenzte Zeit in dieser Tabelle stehen zu lassen. Dann sieht der Artikelwunscheinsteller, den Kommentar und kann diesen entweder kommentieren, ändern oder akzeptieren. Nur dürften sich im Zeitablauf eine Vielzahl von (naturgemäß roten) Prio-D Einträgen ansammeln. Hier wäre es imho sinnvoll, in regelmäßigen Abständen in eine Archivtabelle "auszumisten".Karsten11 10:16, 11. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Diskussion Artikelwünsche[Quelltext bearbeiten]

Entscheidung[Quelltext bearbeiten]