Portal Diskussion:Bodensee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehlende Artikel[Quelltext bearbeiten]

Servus. Wenn ihr euren fehlenden Artikel auslagert könnt ihr sie bequem hier: Wikipedia:Artikelwünsche und gleichzeitig in eurem Portal einbinden. Devil m25 14:39, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Aus dem Review:

  • Beginn des Reviews: 19. Dezember 2006
  • Voraussichtliches Ende des Reviews: 2. Januar 2007
  • Betreuer: mk-fn

Nach der Erstellung und Live-Schaltung möchte ich das Portal nun in den Reviewprozess stellen. Auf der Projektseite erhielten wir bereits einen Verbesserungsvorschlag mit dem ich die Diskussion eröffnen will:

Hallo,
ihr seid ja schon recht weit fortgeschritten. Deshalb erlaubt mir bitte zwei Bemerkungen: 1)der Text mit der Landwirtschaft und ihrem (?) gemäßigten Klima ist missverständlich; 2) mein Internet-Explorer zeigt zuerst nur die linke Spalte bis zur Box Sonstiges, erst dann zeigt er die rechte Spalte mit der Box Einstieg. Allerdings sage ich es gleich: für das zweite Problem weiß ich keine Lösung, da ich mich mit Gestaltung und Technik nicht auskenne.
Beste Grüße
--Sebastian Mehlmacher 22:25, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die inhaltlichen Bereiche kann ich selbst verbessern. Bei den layouttechnischen Themen kenne ich mich nicht so gut aus. Im Internet Explorer 6.0 wird der Inhalt normal wiedergegeben. Daher bin ich bei der Problemlösung im Moment etwas ratlos und hoffe auf die Hilfe eines Spezialisten. Natürlich freue ich mich auch über weitere Verbesserungsvorschläge. Grüße, --Mk-fn 12:27, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

(1) Den Bereich "Mitarbeit" würde ich komplett aus dem Portal ausgliedern. Erstens hat er m.E. eh nichts dort verloren und zweitens sorgt er für eine besonders große und hässliche Lücke im Layout. Ich würde diesen Bereich in das Bodenseeprojekt verschieben. (2) Muss das Icon wirklich sowohl für die neuen wie die prämierten Artikel herhalten? Halte ich für irreführend. Nach meinem Geschmack würde ich dieses tomatenrote Icon ohnehin ganz weglassen. Insgesamt finde ich die Gestaltung gut gelungen. Sowohl Farbwahl wie auch Aufteilung wirken stimmig und sinnvoll. --Wladyslaw Disk. 12:36, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das "Problem" das erst die linke Seite aufgebaut wird und dann der Rest ist kein Fehler deinerseits. Ich denke auch nicht das du da was ändern kannst im Layout außer du machst das Portal einspaltig. Übrigens dürfte das auch nur beim ersten mal anschauen auftreten weil der Browser beim zweiten mal schon die Seite größtenteils aus seinem Cache ziehen sollte. Devil m25 13:52, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe die Spalte Mitarbeit auf die fehlenden Artikel gekürzt. Da die Artikelübersicht noch etwas erweitert wird, wird die kleine Lücke auch noch gefüllt. Außerdem habe ich bei den Prämierten Artikeln das Bild entfernt. Gibt es evtl. ein ähnliches Bild, das dort eingefügt werden könnte? Meint ihr ich sollte die Liste neuer Artikel evtl mit Bindestrichen gliedern und das Datum vor jeden Artikel oder nur einmal für jeden Tag einfügen? Grüße, --Mk-fn 14:08, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Du kannst die einzelnen Artikel auch mit (·) abtrennen, was auch nicht schlecht aussieht. Außerdem würde ich für die Hintergrundfarbe bei "Mitarbeit" ein helleres Grau nehmen das sich nicht allzu stark vom Rest abhebt. Ich würde auch bei Mitarbeit nur den Hinweis auf die Projektseite setzen, mehr nicht. Den Abschnitt "Neue Artikel" würde ich auf eine Unterseite vom Portal ausgliedern und von dort aus in das Portal einbinden. So ist es auch für Neulinge einfacher das zu bearbeiten und man diese Seite auch gut zum archivieren der neuen Artikel nutzen. Devil m25 14:21, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Genau umgekehrt ist es sinnvoller: die neuen Artikel auf die Portalseite, die fehlenden (an denen man arbeiten muss) auf die Projektseite. So wird es auch in sehr vielen Portalen bereits gehandhabt. --Wladyslaw Disk. 14:44, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich finde es so wies jetz is nicht schlecht...Is ja jetzt beides drin...Hab bei den neuen noch zusätzlich nen Link zum Hinzufügen gesetzt. Evtl kann man zu überarbeitende Artikel, wenn es Layouttechnisch möglich ist, auch wieder auf die Portalseite übernehmen. Grüße, --Mk-fn 14:59, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hab mich wohl falsch ausgedrückt. Natürlich meinte ich es wie Wladyslaw. Gemeint war es wie hier. die Seite dann in das Portal einbinden und ein "bearbeiten" drunter setzen. Devil m25 15:15, 19. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hallo mk-fn.
Das Problem der Darstellung in meinem IE hat sich erledigt. Es lag nur an meiner zu geringen Auflösung. Entschuldige bitte, dass ich dir umsonst Mühe gemacht habe.
--Sebastian Mehlmacher 23:04, 20. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Informativ-Kandidatur, 5. Januar 2007 (gescheitert)[Quelltext bearbeiten]

Das Portal:Bodensee stellt den Themenkomplex Bodensee und seine Umgebung dar. Es wird vom WikiProjekt Bodensee betreut und weiterentwickelt. Nach abgeschlossenem Review ist es meiner Ansicht nach bereit für den Status informativ zu kandidieren. Die Kriterien wurden überprüft.

Als Hauptautor stimme ich mit Neutral. Grüße, --Mk-fn 22:11, 5. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn die Kleinschreibung gefixt wird, kønnte ich mich ev. zu einem Pro ueberreden lassen. --Kantor Hæ? +/- 22:15, 5. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Kleinschreibung ist weg. Das kleine Loch unten rechts muss sein, da ansonsten bei kleinerer Auflösung links ein großes Loch entsteht. Grüße, --Mk-fn 17:10, 7. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Neutral - Was mich irritiert, ist dass die Titel links in einer Sans-Serif-Schrift ist und die Titel rechts Serifen haben.... Ansonsten ist der erste Eindruck nicht schlecht: Übersichtlich und klares Design. --Flyout 17:34, 7. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Schriftarten auf beiden Seiten wurden angeglichen. Grüße, --Mk-fn 07:04, 8. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Die gleichen Bilder, nur tauschen. Der Weinberg fällt nach links ab, das müßte für den linken Rand gut passen und das Seebild hat links Sonne und Schiffe und rechts gehen die Wolken nach unten. Das ergibt mit der Überschrift zusammen einen Bogen. Nur mal probieren und auf die Wirkung achten, ob Du das auch so empfindest. Dann würde ich die Angabe für die Fensterhöhe aus dem Banner-div entfernen, sonst geht bei größerer Schrift Text verloren (probieren mit Strg-+). Gruß Godewind 11:52, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Irgendwie überzeugt mich das noch nicht:

  • Wie ist die Personenauswahl zustande gekommen?
    • wird überarbeitet - nun Personen, die die Gegend geprägt haben
  • Sollte man das Portal nicht besser wie die Kategorie "Bodenseeregion" nennen, um Missverständnisse zu vermeiden.
    • Dieses ist im Banner klar definiert: Bodensee und seine Umbegung, wobei der Bodensee der zentrale Punkt ist.
  • Warum gibt zwischen durch keine Bilder?
    • Soll ich im Abschnitt Geographie ein Bild einer bestimmten Stadt, eines Gebirges, einer Insel verlinken?, bei Personen nur eine bestimmte Persönlichkeit?
  • Warum gibts keinen Artikel, kein Bild des Monats?
    • Dazu gibt es in diesem Themenkomplex noch nicht genug Aktivität sowie lesenswerte/exzellente Artikel. Ich denke nicht, dass das Vorraussetzung für ein informatives Portal ist
  • Warum sind die prämierten Artikel so relativ weit unten?
    • Ein Feld weiter nach oben gesetzt
  • Warum ist der "graue Bereich" so unschön über beide Spalten verteilt?
    • Dadurch dass alle Informationen links stehen sollten muss dies verteilt werden. Ansonsten entsteht ein großes Loch links unten.

usw. IMHO noch nicht ausgegoren genug, besteht ja auch erst 1 Monat. Daher eher Kontra - 62.158.81.26 12:12, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich antworte mal auf die einzelnen Aspekte...Dankeschön für die vielen Verbesserungsvorschläge. --Mk-fn 13:55, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo zusammen! Ich habe den Unfall der Bashkirian-Airlines-Flug 2937 live miterleben müssen. Freunde und Bekannte von mir haben Tote und Wrackteile des Unglücks gefunden, sichergestellt und geborgen. Eine IP hat am 2. Juli 2007 den Artikel über Peter Nielsen (Fluglotse) eingestellt. Am selben Tag wurde auch schon wieder ein Löschantrag gestellt. Die Flugsicherung Skyguide kommt ungestraft aus dem Verfahren heraus, alle Schuld wird Peter Nielsen zugesprochen. Dabei ist sich jeder hier am Bodensee sicher, das ein Peter Nielsen nicht allein an diesem Unglück schuld ist. Und was Witalij Kalojew betrifft: Auch ihm kann kein Vorwurf gemacht werden. Seine Tat erklärt sich aus dem Verlust seiner ganzen Familie. Doch ohne Nielsen ist das Verfahren nur ein Phars. Wenn die Wikipedia den Anspruch erhebt vollständig und korrekt zu sein. Dann darf ein Lemma Peter Nielsen nicht gelöscht werden. Ich bitte darum für ein Behalten zu votieren. --Manuel Heinemann 03:09, 6. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel wurde leider gelöscht. --Manuel Heinemann 00:22, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist zwar nicht direkt am Bodensee, aber doch im Bodenseekreis: Mir sind ein paar Dinge bei der BKL Summerau und bei Ruine Altsummerau und Burgrest Neusummerau unklar. In der BKL wird behauptet, Summerau sein ein Ortsteil von Tettnang, aber gehört das nicht zu Neukirch? (Oder gibt es noch ein Summerau?) Zudem bin ich mir unsicher, ob die Ortsangaben bei den genannten Ruinen stimmen oder akzeptabel sind. Altsummerau ist ja genau überhalb von Rattenweiler (aus meiner Kindheit kenne ich die Ruine als Rattenburg), auf der anderen Seite liegt dann aber Unterlangnau. Wozu gehört es? Und liegt Neusummerau in Tettnang-Oberlangnau oder in Neukirch-Summerau? -- MonsieurRoi 14:08, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Fragen für die Froschenwikipedia[Quelltext bearbeiten]

Hallo meine sehr geehrten deutschschprächigen Kollegen,

ich fange an, einen Artikel über der Gechichte vom Bodensee auf fr. zu schreiben (besser gesagt: ich versuche, anzufangen). Phase 1 : Quellen. Habt ihr die Referenzen von guten Büchern, oder vielleicht online Dokumente (Chroniken, Archiv) über dem Thema ? Ich fange fast bei Null an, also sind alle Hinweise sehr Willkommen. Vielen Dank im voraus. Drolexandre 13:42, 23. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wer kennt dieses Schloss[Quelltext bearbeiten]

Wer bin ich? In Langenargen ist es nicht, sieht mir nach Pfänder im Hintergrund aus, wer weiß es? Danke im Voraus. --Zollernalb 22:18, 15. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auf jeden Fall nicht L.A., sondern Lindau/B., auf der Insel (im Hintergrund die Pfänderspitze), Zollernalb. Ich meine es ist die alte Kaserne, schaue aber nochmals nach. Bis dann, --ANKAWÜ 06:26, 16. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, die alte Luitpold-Kaserne, zwischen Ufer- und Pulverturmweg (N=47.54611/O=9.67583), heute Teil des Luitpold-Parks. Gruß, --ANKAWÜ 06:45, 16. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Super, danke! --Zollernalb 09:19, 16. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Subtiler Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Bodensee befindet sich im Aufbau ;) Viele Grüße, --Flominator 14:08, 17. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Noch einer: Wikipedia:Projekt Römischer Limes/Constantia (Konstanz). --Flominator 10:28, 22. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Falls je noch Bilder aus der Bodensee-Gegend, Konstanz, Mainau, Überlingen, Lindau usw. benötigt werden: Bei Wolfgang Stuck, fotocommunity.de, gibt es einige mit für uns geeigneter CC-Lizenz, die man nach Commons schaffen könnte. Es sind allerdings auch manche mit ungeeigneten CC-NC- und CC-ND-Lizenzen oder gänzlich ohne CC-Lizenz dabei, also genau hinschauen. Einen Bot oder dergleichen für den Commons-Transfer von dieser Bildquelle gibt es m. W. nicht, man muss es also von Hand machen, zumindest die Bildbschreibungsseite. Als Muster dafür kann man sich commons:File:Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen 2009.jpg anschauen. Die Bildbeschreibungsseite sollte auch die Vorlage {{LicenseReview}} enthalten, damit die Lizenz von einem Lizenzprüfer bestätigt werden kann. Es gibt allerdings einen ziemlichen Rückstau in der entsprechenden Wartungskategorie, das könnte also dauern. -- Rosenzweig δ 14:49, 15. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ebenfalls eine Nachricht zu Bildern, daher keine neue Überschrift: Ich habe gestern hochgeladen: commons:Category:Die Kunstdenkmäler des Kreises Konstanz (1887). Vielleicht kann der ein oder andere etwas für Artikel gebrauchen. Bei den Commons sind die Bilder bereits alle in die passenden Kategorien einsortiert. --FA2010 (Diskussion) 22:57, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Einladung: Wiki Loves Earth 2014 in Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Entgegen anderslautenden Meldungen findet der Fotowettbewerb Wiki Loves Earth 2014 auch in Deutschland statt. Ein Team hat sich zusammengefunden und arbeitet im Moment daran, die Listen der teilnehmenden Schutzgebiete mit einer modernisierten und Wettbewerbs-kompatiblen Vorlage auszustatten und entsprechend zu erweitern.

Unterstützung ist nach wie vor willkommen - wir freuen uns über jede helfende Hand. Die Wettbewerbsfrist läuft in Deutschland vom 1. Mai bis 30. Juni 2014. Fotografiert werden soll nicht nur in den auf Commons schon halbwegs mit Bildern versorgten Natur- und Nationalparks, sondern auch und vor allem in den auf Wikipedia noch kaum dokumentierten Natur- und Landschaftsschutzgebieten, die praktisch jeder Teilnehmer vor der eigenen Haustür hat. In Zahlen: Als Motive stehen Geografie, Geologie, Flora und Fauna von rund 8.500 Naturschutzgebieten und 7.500 Landschaftsschutzgebieten in Deutschland zur Verfügung, dazu kommen potentiell rund 4.500 FFH-Gebiete und eine derzeit ungeklärte Zahl von Naturdenkmälern. Ein erstes Treffen der Orga findet am 12. April im Rahmen von WP:SÜD in Regensburg statt. --Ordercrazy (Diskussion) 12:10, 8. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Bad Saulgau pictures?[Quelltext bearbeiten]

I would like to know if anyone is interested in photographing the former en:Toin Gakuen Schule Deutschland in Bad Saulgau? It is at Schuetzenstr. 26 D-88348 Bad Saulgau Germany.

Thanks! WhisperToMe (Diskussion) 02:12, 9. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Verwaist: Torpedoversuchsanlage Seewerk Immenstaad[Quelltext bearbeiten]

Mit Erstaunen las ich, dass mein Jüngster (die Nr. 40) verwaist sei. Ich kann euch beruhigen: Er liegt neben mir und gedieh in den 85 Lebensstunden ausgezeichnet: In 35 Bearbeitungen einiger Ammen nahm er von 7.753 auf 10.412 Bytes zu, wurde 540 Mal angerufen und erhielt immerhin vier Bussis. Er hat kein Verständnis für den Eintrag in der Liste:Eltern gesucht. Aber wahrscheinlich haben die irgend ein Formular verdusselt. Gruß--Ameichle (Diskussion) 23:13, 22. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Panoramafreiheit am Bodensee[Quelltext bearbeiten]

Liebe Portal-Mitarbeiter, vielleicht könnt ihr hier weiterhelfen. Wenn ich mit einem Boot auf die Hohe See (Bodensee über 25 m Wassertiefe) fahre und von dort aus mit einem Teleobjektiv Fotos der Seebühne in Bregenz mache (das ist in der Bregenzer Bucht der Fall), wie sieht es mit der Panoramafreiheit aus? Es ist davon auszugehen, dass für die Halde die Rechtslage bez. Panoramafreiheit nie abgeklärt wurde. Hintergrunddiskussion und aktuell diese. --Jasomirgotthelfe (Diskussion) 09:56, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nach deutschem Recht gilt die Panoramafreiheit nur für Bleibendes, und dazu gehören die Kulissen eines Theaterstücks sicher nicht. -- Karsten Meyer-Konstanz (D) 11:25, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Aber nach der Haldentheorie sind die Bodenseegebiete mit eine Tiefe von -25 m staatsfreies Gebiet, Und ab wann gilt ein Objekt als bleibend? Wenn der Berliner Flughafen jetzt abgerissen werden sollte, ist er dann auch nur ein temporäres Bauwerk. Außerdem wird ein Großteil der Bühne bei der nächsten Bühne weiterverwendet - daher dauerhaft. --Jasomirgotthelfe (Diskussion) 14:55, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
falsch, nach der Haldentheorie handelt es sich um ein Kondominium, das ist alles andere als ein "staatsfreies Gebiet". --Zollernalb (Diskussion) 11:03, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Es wird nur der Unterbau der Seebühne immer weiterverwendet (nicht der Großteil). Daher ist nur dieser "bleibend" (das ist der Teil, der knapp über der Wasseroberfläche ist). Der sichtbare - und für uns interessante - Aufbau ändert sich stetig. SG, Asurnipal (Diskussion) 17:27, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Es wird der Großteil weiterverwendet, nicht nur der Unterbau. Sichtbare Bühnenelemente sind eigentlich der einzige Bauteil, der wirklich entfernt wird. Aber allein durch das Weiterbestehen des Unterbaues ist die Seebühne ein dauerhaftes Objekt. Das wäre ja genauso, als würde ich ein Haus jedes Jahr in einer anderen Farbe streichen, das ist ja auch dauerhaft. --Jasomirgotthelfe (Diskussion) 09:46, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ja dann fotografiere doch den Unterbau, wer hindert dich denn daran? Aber du wirst doch nicht im Ernst ein Bühnenbild, das für zwei Jahre dort mit hohem Aufwand aufgebaut wird, als "bleibend" bezeichnen wollen. Hab doch einfach mal ein bisschen Verständnis für die, die sowas schaffen - und bezahlen. -- Karsten Meyer-Konstanz (D) 10:52, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Zu denen, die es bezahlen, gehöre ich. Wird ja zu einem nicht unwesentlichen Teil aus Steuergeldern finanziert. Alleine von der Stadt Bregenz kommen 1,7 Mio. Euro Subventionen. Warum sollen wir nicht den Bregenzerinnen und Bregenzerndie Investitionen auch nach Abbau der Bühne zeigen? --Jasomirgotthelfe (Diskussion) 23:45, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich finde das Zitat auf der Portalseite total unpassend. Der Bodensee hat nichts zu tun mit dem Meer. Es ist ein Bergsee und die Berge verstellen keinen Blick. Auch in den Bergen blüht die Kultur. Also bitte, bitte ein anderes Zitat. ("Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr" unbekannter Autor).Gruss vom Untersee--Ruth Hockarth (Diskussion) 14:53, 8. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Eines der ersten Zitate, die ich in Konstanz kennenlernte: „Wenn ich den See seh‘, brauch ich kein Meer mehr“. An manchen Stellen des Bodensees kann man aufgrund der Größe tatsächlich das andere Ufer nicht sehen, was ein wenig das Gefühl von Meer aufkommen lässt. Seit dem 19. Jahrhundert ist der Begriff „Schwäbisches Meer“ gängig, den dann Thomas Mann aufgriff und zu einem stehenden Begriff im deutschen Sprachraum machte. --Widipedia (Diskussion) 17:24, 8. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Hinweis auf kostenlose Literatur-Zugänge für Wikipedia-Aktive[Quelltext bearbeiten]

Liebe Mitarbeitende des Portals Bodensee,

ich möchte euch gerne auf das Förderprogramm der Wikimedia-Vereine aufmerksam machen.

Wer einen Artikel schreiben oder überarbeiten möchte und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könnte, kann von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugängen zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten, wie die Erstattung von Bibliothekskosten, sind hier zu finden.

Sonstige Formen der Unterstützung, wie E-Mail-Adressen für Freiwillige, Trainingsangebote und anderes, sind unter Wikipedia:Förderung aufgeführt.

Es wäre sinnvoll, wenn auch zukünftig Aktive und Neue in diesem Themenbereich auf das leider oft nicht bekannte Förderangebot hingewiesen werden und von kostenlos zur Verfügung gestellter Literatur profitieren können. Daher würde ich mich freuen, wenn ihr einen entsprechenden Hinweis dauerhaft an geeigneter Stelle dieses Portals platzieren möchtet, beispielsweise an geeigneter Position auf der Projektseite, oder als fixierter Hinweis oberhalb der Diskussionsbeiträge auf dieser Diskussionsseite. Als Vorschlag könnte die unter meiner Signatur folgende Vorlage verwendet werden – dazu einfach nur das „XY“ mit dem entsprechenden Themenbereich ersetzen.

Solltest du weitere Fragen zur Förderung haben, kannst du dich entsprechend deines Wohnsitzes an Wikimedia Deutschland (community@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de), Wikimedia Österreich (verein@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.at) oder WMCH (ulrich.lantermann@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.ch) wenden. Da dieser Hinweis auf mehreren Projektseiten platziert wird, möchte ich euch bitten, Fragen und Rückmeldungen zu dieser Kampagne dort auf der Diskussionsseite zu stellen, damit diese an zentraler Stelle gesammelt und beantwortet werden können.

Viele Grüße --Nico (WMDE) (Diskussion) 14:38, 16. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]


Vorschlag zur dauerhaften Platzierung des Förderhinweises an geeigneter Stelle:

Wenn du einen Artikel im Themenbereich XY schreiben oder überarbeiten möchtest und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könntest, kannst du von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugänge zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten wie die Erstattung von Bibliothekskosten sind hier zu finden.

Wiki Loves Folklore[Quelltext bearbeiten]

Sorbischer Osterbrauch...Und bei euch so?

Hallo zusammen,

Deutschland nimmt dieses Jahr zum ersten Mal am Fotowettwerb Wiki Loves Folklore (WLF) teil. Im Februar und März können Fotos hochgeladen werden. Der erste Monat ist rum und es wurden schon zahlreiche Fotos eingereicht, die zeigen wie vielschichtig und weitgefasst die Begriffe Folklore und Volkskultur sind.

  • weihnachtliche Ortspyramiden im Erzgebirge
  • Karneval- und Fastnachtsumzüge
  • Kirmes und Straßenfeste
  • Weihnachtsmärkte
  • Steampunk-Festivals
  • Essen wie Gänsebraten und Mutzmandeln
  • Handwerk wie Lüftelmalerei

Schaut mal in eurer Region, Dorf und Stadt, welche Bräuche, Feste, Traditionen, Handwerk, Essen es gibt, von denen ihr Bilder habt und mit denen ihr am Fotowettwerb teilnehmen wollt. Zahlreiche dieser Kulturformen sind sogar als Immaterielles Kulturerbe geschützt.

Bald ist Ostern, da gibt es doch bestimmt auch bei euch spannende Bräuche.

Wenn ihr Lust habt, könnt ihr die eingereichten Fotos in der Vorjury bewerten.

Viele Grüße und Danke im Name der Orga von WLF --Z thomas Thomas 07:57, 1. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]