Portal Diskussion:Freikirchen/Freikirchengeschichte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seitenänderungen[Quelltext bearbeiten]

Habe einige kl. Änderungen, durchgeführt und in der Versionsgeschichte skizziert. Hoffe, das gefällt so. -- Mathetes 23:43, 25. Aug 2006 (CEST)

Das Bild (Vereinshaus in der Zeughausgasse, Bern) ist bei normaler Schrift und einer Bildschirmauflösung von 1280x1024 zu hoch. Es entsteht unter dem Text eine leere Fläche. Ich könnte mir vorstellen, das Bild mit den Schleitheimer Artikeln hierher zu verschieben. Bleibt zu fragen, wie wir den oben im Kopf frei werdenden Platz füllen. Das Bild dort könnte nach meinem Geschmack etwas weniger hoch (ca. 20 - 25 %) sein als das Schleitheimer-Artikel-Bild. Idee? -- Mathetes 23:43, 25. Aug 2006 (CEST)

Bewegungen im engeren Umfeld des Freikirchentums[Quelltext bearbeiten]

  • Diese Überschrift macht nicht deutlich, warum die folgenden Links im Abschnitt "Freikirchen-Geschichte" stehen.
  • Diese Überschrift wird einigen folgenden Links nicht gerecht: Dissenter, Pilgerväter (Personenbezeichnungen, keine "Bewegung").

Lösungsmöglichkeiten:

  1. Dissenter und Pilgerväter (hier) weglassen (und evtl. bei der Überschrift "Vorläufer des Freikirchentums" unterbringen): Löst nur das zweite angesprochene Problem, könnte aber einen weiteren Lösungsschritt, Umformulierung der Überschrift, erheblich erleichtern. Mir gefällt diese Lösungsmöglichkeit auch deswegen, weil ich Dissenter und Pilgerväter nicht den Freikirchen zurechnen würde, als Vorläufer sind sie m. E. aber gut einsortiert.
  2. Überschrift umformulieren: Könnte beide Probleme lösen, wenn eine entsprechende Formulierung gefunden wird.

Weitere Ideen? Meinungen? -- Mathetes 18:46, 31. Aug 2006 (CEST)

zu 1.: Da bin ich (ausnahmsweise einmal ;-) nicht deiner Meinung: Dissenters und Pilgerväter sind in gewisser Weise schon Freikirchler, keine Vorläufer. Gregor Helms 20:18, 31. Aug 2006 (CEST)
zu 2.: Halte ich für die bessere Idee .. hab aber lange darüber nachgedacht und bislang nichts besseres gefunden. Bin gespannt, wers schafft! Gregor Helms 20:18, 31. Aug 2006 (CEST)

Hallo Gregor,
habe mir erlaubt, Deine Diskussionsbeiträge räumlich zu verschieben und entsprechend zu ergänzen. Zweimal "1." erschien mir doch etwas unpraktisch.
Wenn wir die beiden Begriffe da nicht 'rausbekommen, wird es sehr schwierig werden, eine griffige Formulierung zu finden. Wie wäre es mit:
Weitere Wurzeln des Freikirchentums: Dissenter • Nonkonformismus • Pietismus • Pilgerväter • Puritanismus
Bewegungen im engeren Umfeld des Freikirchentums: Charismatische Bewegung • Erweckungsbewegung • Heiligungsbewegung • Kongregationalismus • Kristdemokraterna
Wir vermeiden Doppelungen und haben alle Begriffe untergebracht. Jetzt bräuchten wir für die 2. Überschrift nur noch eine andere Formulierung, die den Kontext zur Geschichte herstellt.
Übrigens würde ich "Charismatische Bewegung" gerne durch "Pfingstbewegung" ersetzen, weil dieser Begriff der umfassendere ist und auch besser zu "Pfingstgemeinden" passt. Im Wörterbuch des Christentums (s. Mathetes' Quellen) ist nur die Pfingstbewegung beschrieben, in der die charismat. Erneuerungsbewegung einen eigenen Abschnitt hat. -- Mathetes 22:59, 31. Aug 2006 (CEST)

Bin mit beiden Vorschlägen einverstanden! - Gute Idee! mfg, Gregor Helms 01:32, 1. Sep 2006 (CEST)