Portal Diskussion:Olympische Spiele/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Arne Müseler in Abschnitt Eigene Artikel zu Bewerbungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übersicht fehlende Artikel

Mal eine Frage in die Runde, was haltet ihr von einer Übersichtsseite wie hier: Portal:Fußball/Fehlende Artikel betreffend den Spielen, sprich fehlende Artikel zu Wettkämpfen, Athleten, Länderkadern etc., dadurch hätte man einen Überblick, was noch fehlt, würde mich auch darum kümmern. --TWsk (Diskussion) 09:06, 25. Jan. 2019 (CET)

Portal:Olympische Spiele/Fehlende Artikel gibt es doch schon. --Geher (Diskussion) 11:03, 25. Jan. 2019 (CET)

Listen der Fahnenträger bei Olympischen Spielen

Hallo @Geher, Citius Altius Fortius, Themenportale211: Wir haben ja einmal über die Listen der Fahnenträger bei Olympischen Spielen diskutiert. Siehe Portal Diskussion:Olympische Spiele/Archiv/2018#Fahnenträger bei Olympischen Spielen.

Nun hat der Benutzer:Themenportale211 neue Listen erstellt mit anderem Design. Ich habe ihn darauf hingewiesen, dass wir ein einheitliches Design besprochen haben.

Er machte mich darauf aufmerksam, dass es Nationen gibt, die z.B. noch nie an den Winterspielen teilnahmen. (Diskussion dazu) Wenn wir nun die Listen ohne die Winterspielen erstellen, sieht es ziemlich grün aus.

Ein Beispiel dazu wäre Afghanistan:

Mannschaft Veranstaltung Fahnenträger (EF) Fahnenträger (AF)
1936 in Berlin Sommerspiele
1948 in London Sommerspiele
1956 in Melbourne Sommerspiele
1960 in Rom Sommerspiele
1964 in Tokio Sommerspiele
1968 in Mexiko-Stadt Sommerspiele
1972 in München Sommerspiele Ghulam Dastagir
1980 in Moskau Sommerspiele
1988 in Seoul Sommerspiele Mohammad Razigul
1996 in Atlanta Sommerspiele Muhamed Aman
2004 in Athen Sommerspiele (T) Nina Suratger (T) Kosia Akashi
2008 in Peking Sommerspiele Nesar Ahmad Bahave Rohullah Nikpai
2012 in London Sommerspiele Nesar Ahmad Bahave Rohullah Nikpai
2016 in Rio de Janeiro Sommerspiele Mohammad Tawfiq Bakhshi Volunteer

Anmerkung: (EF) = Eröffnungsfeier, (AF) = Abschlussfeier, (T) = Trainer

Wie sollen wir das Design wählen für Nationen die bisher nur an Sommerspielen teilnahmen?

Lg Malo95 (Diskussion) 08:07, 18. Apr. 2019 (CEST)

Ich wäre für die Tabelle wie oben von Afghanistan, aber mit einem Farbwechsel, sodass die Winterspiele grün gefärbt werden. Das ist einfach praktischer da etwa die Hälfte der Nationen nur eine handvoll Teilnahmen bei Winterspielen hat. Die bisher von mir praktizierte Variante orientierte sich an Australien, wobei ich auch dort die großen Logos als sehr sperrig empfinde. --Themenportale211 (Diskussion) 12:09, 18. Apr. 2019 (CEST)
Farbwechsel ist gut, aber warum gleich ein giftgrün? Angenehmer zum Lesen ist doch class="zebra", ist ja extra für den Farbwechsel gemacht. Meistens ist weniger Schnick-Schnack, Lametta oder Klicki-Bunti mehr ... --Atamari (Diskussion) 14:01, 18. Apr. 2019 (CEST)
Ich teile die Meinung von Themenportale211 = grünlich für Winterspiele - aber mit den Zusatz gelblich für Zwischenspiele und Reiterspiele. "Farbwechsel" trifft nicht genau den Punkt - das würde bedeuten, dass man nicht mehr mit einem Blick erkennen kann, ob es Sommer-, Winter-, Zwischen- oder Reiterspiele waren, wo der Fahnenträger zum Einsatz kam. --Citius Altius Fortius (Diskussion) 17:27, 18. Apr. 2019 (CEST)
Anderer Vorschlag: Sommerspiele (keine Farbe), Winterspiele (helles blau), Zwischen-/Reiterspiele (gelblich).--Citius Altius Fortius (Diskussion) 09:11, 19. Apr. 2019 (CEST)
100% Zustimmung die Formulierung war etwas allgemein. Wenn ich nichts gegenteiliges mehr höher würde ich heute anfangen das zu korrigieren.--Themenportale211 (Diskussion) 09:15, 19. Apr. 2019 (CEST)

Vorlage für Flaggen der Teilnehmer

Hallo zusammen,

gerade mit Blick auf die Ergebnistabellen der Spiele wollte ich einmal fragen, wie die Meinung zu folgendem Punkt ist: Im englischen Wikipedia wird bspw. eine Vorlagendatei in dieser Form verwendet: {{flagIOC|GER|2016 Summer}} Das hat den Vorteil, dass man beim Erstellen von Ergebnistabellen nicht jedes Mal schauen muss, welche Flagge zu dieser Zeit die Landesflagge der jeweiligen Nation war. Außerderm erfolgt eine direkte Verlinkung zum entsprechenden Artikel und dieser muss nicht manuell eingegeben werden in diesem Fall wäre das eine Verlinkung zu "Olympische Sommerspiele 2016/Teilnehmer (Deutschland)". Meiner Ansicht nach spart man beim Erstellen deutlich Zeit und die Flagge ist stets die richtige. Beim Eurovision Song Contest gibt es bereits solche Vorlagen in der deutschen Wikipedia. --TWsk (Diskussion) 08:27, 15. Mai 2019 (CEST)

Ich hatte diese Idee auch schon mal, aber dann wieder "vergessen". Meinst Du, dass man für jede Teilnahme eine eignes separate Flaggenvorlage erstellen sollte?--Citius Altius Fortius (Diskussion) 15:33, 15. Mai 2019 (CEST)
Citius Altius Fortius, ja das Ziel ist es, dass man die Verlinkungen zum Teilnehmerartikel nicht ständig neu erstellen muss und zudem immer die richtige Flagge zum Zeitpunkt der Spiele angezeigt wird. Wenn ich beispielsweise im Artikel über den Marathonlauf bei den Spielen in Tokio, die Ergebnisse einpflege, dann gebe ich bei der Nation nur das IOC Kürzel in der visuellen Bearbeitung an und kann durch die "Suchen und Ersetzen-Fuktion" im Quelltext-Editor quasi alle Flagge mit einem Klick mit entsprechender Verlinkung zum Teilnehmerartikel erstellen.--TWsk (Diskussion) 13:09, 18. Mai 2019 (CEST)

Gustav Adolf Moths

Auf der Liste der olympischen Medaillengewinner aus Deutschland/M befindet sich der Rotlink Gustav Adolf Moths. Dieser Herr soll der Liste nach die Bronzemedaille, Rudern „Vierer mit Steuermann Männer“ gewonnen haben. Der Rotlink ist wo anders nicht verlink (Spezial:Linkliste/Gustav Adolf Moths). Er ist auch hier nicht aufgeführt.

Kennt sich jemand mit den Olympischen Sommerspiele 1900 aus, war jemand dabei? --Atamari (Diskussion) 22:21, 3. Aug. 2019 (CEST)

In Special:Diff/47094421 wurde Moths vor 11 Jahren von User:FreeMO aus dem Artikel Olympische Sommerspiele 1900/Rudern herauseditiert. Allerdings ist das gerade mit den Steuerleuten bei den ganz frühen Austragungen der Ruderwettbewerbe bei Olympischen Spielen so eine Sache. Die wurden munter ausgetauscht, auch während der Wettbewerbe zwischen den Läufen; einige sind heute namentlich nicht einmal mehr bekannt, weil die Ruderer da wohl einfach vor Ort irgendwelche anwesende kleine leichte Jungen geschnappt haben und die spontan haben steuern lassen – je leichter desto besser.
Sports-Reference und das IOC führen heute Moths als Medaillengewinner, SR merkt aber an, Moths habe nur im Finale gesteuert, vorher sei es Max Ammermann gewesen. sport-komplett.de hat "Egmunt Zahn" drinstehen. User:Geher hat glaub ich einschlägige gedruckte Literatur und kann sicher weitere Angaben machen. An sich wissen wir aber wohl heute nicht mehr genau, wer damals Steuermann war. —MisterSynergy (Diskussion) 23:08, 3. Aug. 2019 (CEST)
(Nach BK) Wenn man auf dieser Seite schaut, fehlt kein Moths sondern ein Egmont Zahn. Bei den vor dem deutschen Boot platzierten Booten ist der Steuermann unbekannt. Meines Erachtens ist das genau die zutreffende Beschreibung, auch beim deutschen Boot ist der Steuermann unbekannt. Da wurden Halbwüchsige ins Boot gesetzt, ohne dass in den offiziellen Protokollen vermerkt ist, wer wann in welchem Boot tatsächlich bei einer Regatta dabei war. Bei Volker Kluge und Lennartz/Teutenberg heißt der unbekannte Steuermann Egmont Zahn, bei SportsReference heißt er Moths. Gruß --Geher (Diskussion) 23:14, 3. Aug. 2019 (CEST)
Nun vorhanden Gustav-Adolf Moths, Danke @TWsk: --Atamari (Diskussion) 16:27, 5. Aug. 2019 (CEST)

Arnd Pfeiffer

In der Liste der olympischen Medaillengewinner aus Deutschland/P ist ein Arnd Pfeiffer als Rotlink gelistet, es existiert ein Arnd Peiffer. --Atamari (Diskussion) 22:27, 3. Aug. 2019 (CEST)

Arnd Pfeiffer gibt es nicht als Medaillengewinner, gemeint ist Arnd Peiffer. --Geher (Diskussion) 22:59, 3. Aug. 2019 (CEST)

Siehe https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_olympischen_Medaillengewinner_aus_Deutschland%2FP&type=revision&diff=191015801&oldid=178729164


Inhalt Liste der olympischen Medaillengewinner aus Deutschland/P:

Mit den Disziplinen hakt es noch. --Atamari (Diskussion) 00:15, 4. Aug. 2019 (CEST)

Dies ist eine Ergebnisliste und Olympische Winterspiele 2018/Biathlon sieht auch gut aus. Liste der olympischen Medaillengewinner aus Deutschland enthält zumindest nicht alle Medaillengewinner von 2016, auch wenn die meines Wissens alle blau sind. Deshalb vertraue ich der Liste der olympischen Medaillengewinner aus Deutschland nicht, die hat wohl keiner mehr auf seiner To-Do-List. --Geher (Diskussion) 00:27, 4. Aug. 2019 (CEST)

Eine Frage zur Quellenlage

Hallo, Wikikollegen! Gibt es eigentlich eine offizielle Seite des IOC oder einer anderen zuständigen Stelle, in der die Teilnahmen und Ergebnisse aller an den Olympischen Spielen teilnehmenden Sportler dokumentiert werden? — Daniel FR (Séparée) 18:01, 29. Nov. 2019 (CET)

Nein, eine offizielle Seite gibt es meines Wissens nicht. Auf olympicchannel wird seit drei Jahren versucht, soviel Informationen anzubieten wie auf sports-reference, aber bisher ist das nicht gelungen. Unabhängig davon sind die Beteiligten auf inhaltlicher Ebene weitgehend dieselben, so dass Fehler bei sports-reference so auch erst einmal bei olympicchannel zu erwarten sind. Eine vollständigere Datenbank als sports-reference ist mir nicht bekannt; der Anspruch ist, dass alle in den offiziellen Wettbewerben gestarteten Sportlerinnen und Sportler enthalten sind. Aber über die Frage, ob bei sportsreference nicht aufgeführte Sportlerinnen und Sportler (wie z.B. nicht eingesetzte Mannschaftsmitglieder oder Beteiligte in Demonstrationssportarten) ebenfalls Olympiateilnehmerinnen oder Olympiateilnehmer waren, haben wir hier schon lang und ausführlich debattiert, ohne zu einem Ergebnis zu kommen. --Geher (Diskussion) 18:35, 29. Nov. 2019 (CET)
Hm, das klingt ja ziemlich mager. Ich schau mir das mal an, Danke. Eigentlich ein Skandal, dass das IOC nicht so eine Datenbank führt. Die könnten dafür ruhig ein paar Zehntausend von ihren Milliarden abzweigen, finde ich. — Daniel FR (Séparée) 01:20, 30. Nov. 2019 (CET)

Eigene Artikel zu Bewerbungen

Hallo, spricht was dagegen, analog zur englischsprachigen Wikipedia, Artikel zu den einzelnen Bewerbungen anzulegen? Arne (Diskussion) 14:02, 23. Dez. 2019 (CET)