Portal Diskussion:Soziologie/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schmarotzer

Sucht man in der Wikipedia nach Schmarotzer, so findet man in dem weitergeleiteten Artikel weitreichende Informationen aus dem Bereich Biologie. Die sozialwissenschaftliche Bedeutung ist in keinem Wort erwähnt. Eine intensivere Recherche zeigte doch noch einen, sehr kleinen Lichtblick. Es gibt einen Artikel Sozialschmarotzer (inzwischen durch eine Begriffsklärung von mir am Anfang zumindest verlinkt). Der Artikel behandelt jedoch nur den politischen Begriff und ist sehr einseitig und pauschal beschrieben. Soziologie ist für mich ein sehr schwieriges Feld. Trotzdem würde ich mir einen Artikel zum Thema Schmarotzer wünschen. Als Grundlage könnte z.B. das Podcast von BR-Wissen dienen. Auch wäre es sinnvoll, nicht nur stereotype Verallgemeinerungen auf sozial Schwache zu wiederholen. Daher auch ein Link unten zum Thema "Die Reichen sind die Wahren Sozialschmarotzer".

Vielleicht findet sich ja hier jemand, der genug Fachwissen, Engagement und Zeit hat, diese Lücke in Wikipedia zu schließen.--Salino01 (Diskussion) 07:22, 9. Mai 2017 (CEST)

WikiCon vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

Einladung zur

Forum des Freien Wissens auf der WikiCon 2016
Forum des Freien Wissens auf der WikiCon 2016
Hallo Portal Soziologie,

wir möchten euch herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme, eure Einreichungen für Vorträge, aber auch auf eure Mitgestaltung des Forums des Freien Wissens.

Forum des Freien Wissens

Wie im Jahr 2016 soll es einen öffentlich zugänglichen Bereich geben, in dem Projekte die Gelegenheit haben, ihre Arbeit vorzustellen. Als Weiterentwicklung zum letzten Jahr möchten wir dieses Jahr Themenecken anbieten. Diese sollen aus gemütlichen Sitzgelegenheiten bestehen und mit mindestens je einer Stellwand ausgestattet sein, die verschiedene Themen wie z. B. lokale Räume, Wettbewerbe, Redaktionen, Portale abdecken. Auch dauerhaft betreute Stände sind möglich.

Wir würden uns freuen, wenn ihr Lust habt, eure Arbeit z. B. mit einem Poster oder ähnlichem vorzustellen und so das Forum mitzugestalten. Gerne könnt ihr eure Bereitschaft zur Mitwirkung auf der Diskussionsseite erklären und auch andere motivieren, mitzumachen. Benutzer:Don-kun und das restliche WikiCon-Orga-Team stehen euch unter info@wikicon.org als Ansprechpartner zur Verfügung. Gerne unterstützen wir euch hierbei auch.

Anmeldung

Die Anmeldung zur Teilnahme an der WikiCon startet am 1. Juli.

Liebe Grüße, Euer Orga-Team


 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.

--FNBot 20:31, 13. Jun. 2017 (CEST)

WikiDACH vom 17.-19. November in Mannheim

Einladung zur WikiDACH

Liebe Mitarbeiter vom Portal Soziologie,

vom 17. bis 19. November 2017 findet das Barcamp WikiDACH im Schloss Mannheim statt. Es ist eine Möglichkeit, sich zu treffen, sich auszutauschen, alte Ideen zu besprechen und neue Projekte auf den Weg zu bringen. Die Universität Mannheim stellt Seminarräume im Zentrum Mannheims zur Verfügung. Wikimedia Deutschland, Wikimedia Österreich und Wikimedia Schweiz finanzieren aktiv Schaffenden aus der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten Anreise und Unterkunft. Wie diese Möglichkeiten genutzt werden, liegt ganz bei Euch. Wir treffen uns Samstag und Sonntag in der früh und planen den Tag. Alle sind eingeladen selbst einen Vortrag, eine Gesprächsrunde oder einen Workshop vorzuschlagen anzubieten. Ob Neuling oder Urgestein - alle sind herzlich willkommen.

Anmeldung und weitere Informationen unter http://wikidach.org.

--Alice 22:38, 13. Okt. 2017 (CEST)

Pattern variables bei Talcott Parsons

Wird es im Parsons-Artikel richtig dargestellt, dass er bei seinen pattern variables das Verhaltenssystem als einziges nicht berücksichtigt? Wenn ja, warum?--Herfrid (Diskussion) 15:32, 11. Nov. 2017 (CET) PS: Vielleicht mag bei der Gelegenheit jemand vom Fach auch einmal kurz einen Blick auf meine letzte Bearbeitung dort werfen. Mir schien das nicht so ganz koscher.--Herfrid (Diskussion) 16:09, 15. Nov. 2017 (CET)

Randgruppe

Servus,
Ich bitte um Aufmerksamkeit für diese Frage
Danke & Gruß, Ciciban (Diskussion) 14:30, 28. Nov. 2017 (CET)

Das Portal Soziologie gammelt vor sich hin

Ich hatte auf meiner Benutzerdisk. eine Diskussion begonnen, übertrage sie, auf Vorschlag von Zulu55, gerne hierher. Das technische Problem ist gelöst, kopiere ich nicht.Hier hätte ich gerne auch die Meinung von FelMol.

---

Ich habe zwei Fragen, eine kleine technische und eine größere allgemeine zum Portal:Soziologie. Ich schreibe das hier, weil ich vermute, dass meine Benutzerdisk. von mehr aktiv soziologisch Interessierten beobachtet wird als besagtes Portal und wende mich insbesonders an Zulu55 und Louis Wu. Die kleine Frage: Ich habe die Löschanträge auf der Portalseite aktualisiert, es wird aber nicht dargestellt. Mein Fehler? Oder ein technisches Problem? Vielleicht mag ja meine technische Retterin Lómelinde auch mal gucken. Die größere Frage: Das Portal wirkt seit Jahren langweilig und leblos, macht gar keinen Spaß, es aufzurufen. Gammelt so vor sich hin. Diskussionen gibt es dort eigentlich nie. Was kann man tun? --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:11, 27. Jun. 2017 (CEST)

Hi, das technische Problem schaue ich mir an. Bin nur per Ping hierher gekommen. Ich wäre stark dafür, diese Diskussion doch ins Portal zu verschieben/ ab jetzt zu kopieren und dort weiterzuführen. Vielleicht schaut ja doch wer drauf. Hier sind jetzt ja alle informiert. Ok? --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:38, 27. Jun. 2017 (CEST)
Ich verlege die Diskussion am Abend auf die Portaldisk., jetzt hab' ich keine Zeit. --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:52, 27. Jun. 2017 (CEST)
Gegen eine Verlegung der Diskussion spricht nichts. Vielleicht sollte man mal versuchen, irgendwie die Soziologie etwa an Unis in der Lehre dafür zu gewinnen, Wikipedia-Artikel auszubauen bzw. zu schreiben. Das könnte man ja als eine Art Prüfungsleistung verstehen. Louis Wu (Diskussion) 09:59, 27. Jun. 2017 (CEST)

--- Ende der Kopie ---

Ich empfinde das Portal im ursprünglichen Sinn von Wikipedia-Portalen erst mal als thematische Anlaufstelle für Leser. In Wahrheit wissen wir aber, das solche Anlaufstellen keiner nutzt. Was ich als Wikipedianer praktisch finde ist, auf Artikel hingewiesen zu werden, die der Qualitätssicherung bedürfen und auf aktuelle Löschkandidaten. In beiden Fällen halte ich es für sinnvoll, dass hier nur darauf hingewiesen wird und die eigentliche Diskussion dann im Artikel bzw. der Löschdiskussion stattfindet. Seitendiskussionen sind ja meist eh tot, aber so bekommen thematisch interessierte wenigstens was mit. Da sehe ich das Portal also als Koordinierungsstelle. Wo wäre also aus Eurer Sicht mehr Aktivität erwünscht? Wir hatten ja vor einiger Zeit mal so eine Art Abarbeitungsaktion der QS. Das fand ich ganz nett. Andere Ideen? --Zulu55 (Diskussion) Unwissen
Quetsch: Zulu55, ja, das mit der QS-Abarbeitung war eine gute Aktion. Aber sind wir tatsächlich nur drei? --Jürgen Oetting (Diskussion) 17:43, 27. Jun. 2017 (CEST)

Nach BK: Moin Louis Wu, es sind vermutlich zwei unterschiedliche Dinge, mehr Aktivität bei der Erstelllung und Pflege von Soziologie-Artikeln zu erreichen und das Portal lebendiger zu machen. Obwohl es natürlich auch Zusammenhänge gibt. Mit der akademischen Soziologie habe ich bisher in Wikipedia-Fragen nicht so gute Erfahrungen gemacht, hatte es mal im SozBlog versucht, als dort über Öffentlichkeitsarbeit und Öffentliche Soziologie diskutiert wurde, keine Reaktion. Klar habe ich in den letzten Jahren auch allerlei gute Kontakte zu Soziologie-Professoren gehabt, denen ging es aber meist nur um "ihrs", ihren Personenartikel bzw. den oder die Artikel zu ihrem Spezialgebiet.

WP-Bearbeitungen als Prüfungsleistungen? Ich weiß nicht. Ich kenne das von der Krimpedia, da liegt 'ne Menge Schrott rum, fast alle Beiträger haben die Arbeit nach Erledigung ihrer Aufgabe eingestellt. Inzwischen dümpelt die Krimpedia nur noch vor sich hin.

Hier auf dem Soziologie-Portal herrscht Ödnis. Ein Meinungsaustausch findet nicht statt, oben wurde es ja einige Male versucht. Von den doch recht vielen, die sich auf dieser Liste eingetrragen haben, kommt eigentlich nichts (jedenfalls im Portal). Ich selbst habe mich da schon vor Jahren ausgetragen. War vielleicht ein Fehler. Jedenfalls ist es nicht sehr motivierend, sich um dieses Portal zu kümmern, diese Erfahrung hat ja offenbar auch Zulu55 gemacht. Soviel erstmal. Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 17:41, 27. Jun. 2017 (CEST)

Dann sollten wir es beim Nachwuchs in der Soziologie probieren, außerhalb der professoralen Ebene. Vielleicht über die DGS oder bei uns naheliegenden Instituten. Auf jeden Fall zu Menschen, die Wikipedia auch in ihren Kursen bearbeiten bzw. verwenden. So etwas gabs ja in der Geschichte etwa der Uni Kiel auch schon. Ansonsnten ist ja tatsächlich niemandem geholfen, wenn es bloß um die eigenen Artikel geht.
Die Abarbeitungsaktion war prima. Louis Wu (Diskussion) 18:30, 27. Jun. 2017 (CEST)
Ich habe vor einiger Zeit per Mentorenprogramm ein Soziologie-Seminar betreut, in dem ein Artikel erstellt wurde. Hat mittelprächtig geklappt. Nach dem Semesterende kam dann erwartungsgemäß nix mehr. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:39, 28. Jun. 2017 (CEST)
Welcher Artikel entstand dabei? Und welche Uni wars? Louis Wu (Diskussion) 12:33, 28. Jun. 2017 (CEST)
Uni Bielefeld, Soziologie (nach eigener Aussage). Immer mal wieder einigermaßen fortlaufend in Seminaren mehrere Artikel verbessert, kaum Neuerstellungen. Da ich mir nicht sicher bin, ob das die feine Art ist das Vertrauensverhältnis Mentor/Mentee hier zu benennen mache ich es nicht. Wenn es dazu organisatorische Fragen gibt beantworte ich sie gerne. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:54, 28. Jun. 2017 (CEST)
Danke. Wie genau bist du mit denen in Kontakt gekommen? Und wie lief die Kommunikation? Louis Wu (Diskussion) 17:08, 28. Jun. 2017 (CEST)
Mir fielen Edits des betreffenden Nutzers auf (Seminaraccount). Als Mentor bot ich meine Hilfe an, die dankend angenommen wurde. Schnell wurde klar, dass ein Seminar dahinter steht. Die Kommunikation lief über die Diskussionsseite des Nutzers. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 17:21, 28. Jun. 2017 (CEST)
Danke für die Antwort. Nur mal als schnell hingeworfene Idee: Vielleicht sollten wir hier eine Seite anrichten, in wir auf die Möglichkeit hinweisen, mit bestimmten AutorInnen Kontakt aufnehmen zu können, um sich Hilfe usw. zu holen, wenn es gerade um solche Seminar-Projekte geht. Was denkt ihr? Louis Wu (Diskussion) 09:36, 29. Jun. 2017 (CEST)
Ehrenhafte Idee. Auch sonst könnte ich gerne im Bereich Hilfe anbieten, wenn Informationen nicht gefunden werden oder irgendwelche Projekte/Seminare geplant werden oder betreut werden wollen. Ich denke aber, dass sich einfach niemand zum Portal verirrt. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:06, 29. Jun. 2017 (CEST)
Man könnte das ja auch über das Autorenportal oder so verlinken: Probieren würde ich das gern schon mal, schon allein um zu schauen, wie so etwas wirklich ankommt, ob es Reaktionen gibt usw. So verlieren haben wir nichts. Louis Wu (Diskussion) 10:17, 29. Jun. 2017 (CEST)
Ok, gerne. Wie gesagt: Ich würde es nicht auf Seminare verengen, sondern allgemein im Bereich Hilfe anbieten. Seminare könnte man als Beispiel nennen. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:25, 29. Jun. 2017 (CEST)
Das mit den Seminaren meinte ich auch nur als ein spezifisches Beispielt. Ansonsnten hast du Recht, es sollte um breite Hilfe, Diskussion usw. gehen. Louis Wu (Diskussion) 11:41, 29. Jun. 2017 (CEST)
Kurzer Bericht aus der angesprochenen Universität Bielefeld. Bisher sind das eher punktuelle Versuche zu einzelnen Begriffen im Rahmen von soziologischen Seminaren. Geplant ist nach einer Experimentierphase das in die Breite zu tragen (z.B. über einen Artikel in der "Soziologie" - hoffend, dass verschiedene Seminare an verschiedenen Unis an gleichen Begriffen arbeiten.

Stichworte über die wir gearbeitet haben waren z.B. Soziale Gruppe und Bewegung. Im Moment arbeiten wir mit einem Seminar an einem Spezialbegriff Brauchbare Illegalität. Beim letzten Begriff sind wir im Moment aktiv dran und für alle Hinweise dankbar. Über die Versionen der Beiträge könnt Ihr sehen, wie sich die Qualität entwickelt hat. Aber bisher ist es nicht gelungen, die gleiche Qualität oder Konsistenz herzustellen wie in längeren Beiträgen in den publizierten Lexika.

Die Arbeit an Wikipedia-Beiträgen sind bei uns keine Leistungsnachweise (das halte ich für keine gute Idee). Wir haben verschiedene Varianten ausprobiert - jeder/jede erstellt zu Hause einen Beitrag oder einen Absatz, gemeinsame Diskussion des aktuellen Wikipedia-Beitrags in einem Seminar oder parallele Arbeit in Kleingruppen während eines Seminars.

Positive Erfahrungen: - Sensibilisierung der Studis für die Qualität der Beiträge auf Wikipedia - Diskussionsspalte hilfreich, um die Klärung eines Beitrages zu strukturieren. - Gerade bei vernachlässigten Begriffen wie soziale Gruppe war es mit wenig Aufwand möglich, diesen einigermaßen in Ordnung zu bringen. - Unterstüzung gerade durch das Mentor-Programm zu Anfang.

Probleme sind vielfältige: - Hemmschwelle vieler Studis, sich so "öffentlich" zu präsentieren und wenig Sensibilität für die Formalia von Wikipedia - Keine Verselbständigung - Wenn das Seminar vorbei ist, bleiben die wenigsten dabei. Man schaut manchmal, was aus dem eigenen "Stichwort" geworden ist, fühlt sich aber nicht zuständig. - Überraschende Schwierigkeiten mit Administratoren, die immer wieder mit Sperrungen eingriffen, weil wir im Rahmen eines Seminars gleichzeitig mit der selben IP-Adresse gearbeitet haben.

Ich finde die Idee, solche Projekte systematischer von erfahrenen Wikipedianern zu betreuen hervorragend. Das fehlt uns bisher. Geplant ist bei uns an der Uni das im Rahmen eines Projektes des Stifterverband in die Breite zu treiben (dafür gibt es Kontakte zur Wiki-Stiftung). --Filosoz (Diskussion) 18:57, 7. Dez. 2017 (CET)