Portal Diskussion:Unternehmen/Archiv/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Zelos2021 in Abschnitt Bien-Zenker
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fielmann

Hallo, ich habe neulich auf der Diskussionsseite des Fielmann-Artikels einen Beitrag hinterlassen. Hintergrund waren Änderungen im Artikel rund um das Thema Betriebsräte. Über meinen Beitrag wollte ich noch zusätzliche Aspekte für die Betrachtung des Themas anbringen. Leider gab es hierzu bisher kein Feedback von anderen Nutzern. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich vielleicht hier jemand finden würde, der den Beitrag sichten könnte. Allgemein würde mich interessieren, ob mein Input generell sinnvoll erscheint (auch mit Blick auf meinen Interessenskonflikt), um den Artikel damit weiter anzureichern. Danke und viele Grüße --Fielmann AG (Diskussion) 09:59, 3. Mär. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: |1=Zelos2021 (Diskussion) 15:51, 27. Sep. 2023 (CEST)

Benson & Hedges; Rothmans International; Rothmans, Benson & Hedges

Diese Unternehmen/Marken scheinen alle irgendwie zusammenzugehören, irgendwie aber auch nicht. So ganz schlau wurde ich aus den zahlreichen Artikeln nicht. Könnte da wer Licht ins Dunkel bringen und helfen, Redundanzen zu beseitigen? -- Chaddy · D 21:50, 26. Apr. 2021 (CEST)

Das erste ist eine (von mehreren) Marken des Konzerns, das zweite eine Vorgängergesellschaft des heutigen Konzerns und das letzte der heutige Konzern. Ist imho strukturell sauber.--Karsten11 (Diskussion) 11:25, 27. Apr. 2021 (CEST)
Ja, das ist naheliegend und logisch. Aber im Artikel zur Marke steht, dass diese zur Gallaher Group gehöre, von der im Unternehmensartikel Rothmans, Benson & Hedges aber nichts steht. Von Rothmans, Benson & Hedges wiederum steht im Markenartikel nichts. Das verwirrt mich. -- Chaddy · D 19:43, 27. Apr. 2021 (CEST)

Das finde ich auch irgendwie verwirrend. Diese "Tabak-Company- & Marken-Artikel" scheinen aber auch ganz schön wartungsintensiv zu sein, sobald es auch nur eine einzige Übernahme gibt. Es gab in 2006 offenbar gleich zwei Übernahmen, die mit zu den größten Übernahmen zählen, die ein japanisches Unternehmen außerhalb Japans je getätigt hat. Die Wikipedia ist mit der Bearbeitung und dem Belegen offenbar damals nicht hinterher gekommen. In mindestens fünf verschiedenen Artikeln, fehlen Daten oder Belege zu den Übernahmen. Sobald man sich durch die einzelnen Artikel klickt, weiß man gar nicht wo man mit der Wartung anfangen soll und findet wieder andere verwirrende Dinge. Im Artikel Reynolds American steht zum Beispiel auch Santa Fe Natural Tobacco Company sei ein Tochterunternemen. Nach einem Klick und Weiterleitung nach Natural American Spirit erfahre ich im Artikel, es sei eine Marke - wahrscheinlich weil die Markenrechte und Vertriebsfirmen außerhalb der USA verkauft wurden. Die Verlinkung/Vertauschung von Marke/Unternehmen (Begriffen) innerhalb der Wikipedia finde ich nicht optimal. --Eneliting (Diskussion) 20:37, 14. Feb. 2022 (CET)

Ich fang mal einfach an die "Geschehnisse" rund um die Übernahmen in 2006 besser zu belegen. Es haben sich (später) auch Unternehmenssitze dadurch verändert. In den dazugehörigen Artikeln fehlen offenbar immer noch Informationen und/oder Belege (zu Daten) zu den beiden Übernahmen - betroffen sind folgende Artikel:Japan Tobacco, Benson & Hedges Konkreter:
  • Gallaher Group: Übernahme /Fusionen sind unbelegt.
  • JT International: Übernahmen sind unbelegt. Durch Umstrukturierung und Umzug nach Genf (Hauptort) stimmt hier auch der Unternehmenssitz nicht mehr.
  • In dem Artikel Rothmans, Benson & Hedges könnte man eventuell die Information platzieren, dass das Unternehmen zwar die Markenrechte an "Benson & Hedges" hält, aber die Hersteller in Europa andere Unternehmen sind. Das steht auch so in der englischen Wikipedia. Die Übernahmen und Fusionen könnte man eigentlich in einem Abschnitt und in einem Rutsch erklären, die Änderungen und fehlende Belege in die Artikel einpflegen und dann jeweils auf den erstellten Abschnitt verweisen um zu erklären was man in den Artikeln verändert hat.
In jedem Artikel unter "Diskussion" diese zwei großen Fusionen/Übernahmen zu erklären, finde ich ganz schön umständlich. Man müsste ja jeweils aus Sicht des Käufers und Verkäufers belegen und in den Diskussionen erklären oder ankündigen, was und wieso man etwas verändert hat. Es wäre einfacher einen oder zwei Fusion-/Übernahme -Artikel oder Diskussionseite irgendwo zu platzieren, auf die man als Bearbeiter verweisen könnte. --Eneliting (Diskussion) 20:59, 14. Feb. 2022 (CET)
Mit Sicherheit noch einiges an Aufräumbedarf. Damit aber nichts Hervorragendes und hier erstmal erledigt. --Zelos2021 (Diskussion) 11:05, 4. Okt. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: |1=Zelos2021 (Diskussion) 11:05, 4. Okt. 2023 (CEST)

Hinweis auf Diskussion zu Unternehmens-RK

Hallo, ich habe vor ein paar Tagen beim Projekt „Umgang mit bezahltem Schreiben“ einen Vorschlag zu Unternehmens-RK unterbreitet - vielleicht interessiert es den einen oder die andere der hier Mitlesenden. Zu gegebener Zeit werde ich die Diskussion auf WD:RK offiziell aufsetzen. --Minderbinder 10:39, 2. Mai 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: |1=Zelos2021 (Diskussion) 11:08, 4. Okt. 2023 (CEST)

Veröffentlichung von Unternehmensdaten in Österrreich

Liebe Kollegen, für Unternehmen in Deutschland, lassen sich ja Unternehmensdaten relativ einfach auf der Seite des Bundesanzeigers abrufen. Wenn meine Recherchen richtig waren, ist da sozusagen das österreichische Pendant der Eintrag im Österreicheischen Firmenbuch. Daten daraus konnte ich aber bisher noch nicht gewinnen, da ich (auf verschieden Wegen) immer wieder an eine Bezahlschranke kam. Gibt es eine Möglichkeit ohne Bezahlschranke die Daten aus dem Firmenbuch zu bekommen? Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:32, 11. Aug. 2021 (CEST)

Ich bin gerade mit genau der selben Frage hier gelandet. Laut dieser Seite muss man da echt pro Abfrage bezahlen. Wenn es einem den Aufwand wert ist, könnnte man mal bei WMDE anfragen, ob die das erstatten. --Linseneintopf (Diskussion) 12:59, 2. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: |1=Zelos2021 (Diskussion) 14:38, 19. Dez. 2023 (CET)

Banking Industry Architecture Network

Der Artikel Banking Industry Architecture Network ist mir ein wenig suspekt: Er ist nicht aktuell. Mir erschließt sich nicht die Relevanz, was womöglich aber auch an meinem mangelndes Verständnis liegt. Genau da liegt aber auch ein Teil des Problems, siehe WP:OMA. Mir kommt es vor, dass der Artikel voller Buzzwords steckt. Also ich würde mich freuen, wenn ein paar Menschen mit Expertise mal drüberschauen. Danke! Beste Grüße --Fan-von-mir (Diskussion) 14:57, 22. Okt. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: |1=Zelos2021 (Diskussion) 14:38, 19. Dez. 2023 (CET)

Hefe van Haag

Kann sich bitte mal jemand die Diskussion hierzu anschauen? Konkret geht es um die Frage der Unternehmensleitung in der Infobox des Artikels. Die Website des Unternehmens nennt fünf Geschäftsführer. Der betreffende User zweifelt diese an, bringt dafür jedoch sachlich nicht korrekte Gründe.

  • Zum einen sieht er einen Widerspruch darin, dass zwei der Geschäftsführer seit Jan. 2021 keine Prokura mehr haben und sie seiner Sicht nach daher keine GF sein können. Der Versuch, ihm zu erklären, dass Prokura und Ernennung zum Geschäfstführer sich rechtlich gegenseitig ausschließen, war vergebens. Er kann oder will es nicht kapieren.
  • Zum anderen bringt er verschiedene GF durcheinander (was, da sie alle den gleichen Nachnamen tragen, nicht soooo schwer ist). Er reitet immer auf einem ehemmaligen GF rum, der aber ausweislich des Geschäftsberichts 2021 ausgeschieden ist und auch im Artikel nie als GF benannt war.

Ich bin da mit meinem Latein am Ende. Der User wirkt beratungsresistent.--Logistic Worldwide (Diskussion) 17:13, 27. Okt. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: |1=Zelos2021 (Diskussion) 14:37, 19. Dez. 2023 (CET)

Bien-Zenker

Ohne Kenntnis der Gepflogenheiten im Bereich dieses Portals eine Frage ob aufgrund dieser Pressemeitteilung/dieses Zeitungsartikels in Verbindung mit dieser website nicht eine Verschiebung auf Oikos-Group angebracht wäre. Die Geschäftsführer von Bien-Zenker und Oikos sind identisch, die umsatzsteuer-ID allerdings nicht. --Die QuasiIP (Diskussion) 11:18, 12. Mär. 2021 (CET)

Hallo Die QuasiIP, danke für deine Anfrage. Da Bien-Zenker sowohl als eigenständige GmbH und auch als Marke weiterbesteht, kann auch der Artikel in seiner Form behalten werden. Es sieht jedoch so aus, als könnte durchaus ein Artikel für die Oikos Gruppe angelegt werden, welche die Marken und Gesellschaften Bien-Zenker, Hanse Haus und Living Haus vereint. Ob das sinnvoll ist, habe ich bisher nicht im Details untersucht. --Zelos2021 (Diskussion) 15:58, 27. Sep. 2023 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: |1=Zelos2021 (Diskussion) 11:04, 25. Dez. 2023 (CET)

National Equities Exchange And Quotations = regulierter Markt?

Hi zusammen! Ich wüsste gerne, ob die chinesische Börse National Equities Exchange And Quotations (siehe auch: en:National Equities Exchange And Quotations) zum regulierten Markt zählt. Also konkret geht es u.A. im Kontext dieser LD (WP:Löschkandidaten/7._Mai_2021#Guangdong_Loongon) um die Frage, ob ein an dieser Börse gehandeltes Unternehmen sich nach WP:RKU #3 auf Pauschalrelevanz berufen könnte ("gleichwertigen Börsensegment in anderen Staaten"). Meinungen/Positionen dazu? --Politikundwirtschaft (Diskussion) 10:38, 8. Mai 2021 (CEST)

Schwierig. Die Regulierungsvorschriften finden sich unter [1]. Dummerweise sind die Dokumente chinesisch, da muss ich passen. Hier gibt es eine Teilübersetzung; das klingt eher nach niedrigen Anforderungen und keinem reguliertem Markt.--Karsten11 (Diskussion) 10:45, 8. Mai 2021 (CEST)
Sehe ich prinzipiell ähnlich, soweit ich es verstanden habe (?) ist das allesover the counter und dementsprechend ist das Außerbörslicher Handel und damit kein Teil des regulierten Marktes. Aber da ich nicht 100% verstehe/nachlesen kann, was das für eine Börse ist bzw.w as genau die da machen, hoffe ich darauf, dass hier ein "China-Experte" mitließt, der da fundiert was zu sagen kann. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 10:55, 8. Mai 2021 (CEST)

Da sich bisher kein China-Experte gemeldet hat setze ich das Ganze mal auf erledigt. Frohe Feiertage allerseits! --Zelos2021 (Diskussion) 10:49, 25. Dez. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: |1=Zelos2021 (Diskussion) 10:49, 25. Dez. 2023 (CET)