Portal Diskussion:Volleyball/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Cornelis Geugjes

Sagt Euch dieser Mann etwas? War angeblich Präsident vom CEV. Artikel zur Zeit bei den LK. Diskussion Als Präsident vom CEV wäre er ja mit Sicherheit relevant, Artikel müsste aber ausgebaut werden. Wollte Euch nur mal informieren. Viel Grüße --Der, der...Adminmacher(s. h.) 16:19, 2. Jan. 2008 (CET)

Design

Hallo zusammen!

Ich finde, dass das Design immer noch zu krasse Farben hat. Auf Laptopbildschirmen mit wenig Kontrast sieht es zwar momentan gut aus, nicht aber auf „externen“ Flachbildschirmen. Röhrenmonitore habe ich nicht mehr im Haus, keine Ahnung, wie es da drauf aussieht. Ich habe jetzt mal eine alternative Farbgestaltung ausgetüftelt. Was haltet ihr davon? Bitte guckt euch das aktuelle und das neue Design nicht nur auf Laptopbildschirmen an. Wenn ihr andere Vorschläge habt könnt ihr die gelinkte Seite auch direkt ändern und den Permalink hier posten. --M.A. (Marc-André Aßbrock) 18:56, 21. Jan. 2008 (CET)

Über weniger krasse Farben können wir ja gerne reden, aber dieses Pastellbraun oder wie man das auch immer nennen will, wirkt auf mich fast noch aufdringlicher als die bisherigen Farben und ist m.E. auch der Wikipedia-Hintergrundfarbe zu ähnlich. Ich habe mir gerade mal ein paar andere Sport-Portale angesehen. Das Portal:Schwimmen gefällt mir ganz gut. Vielleicht könnten wir uns daran orientieren.--MSchnitzler2000 21:43, 21. Jan. 2008 (CET)
Mir ist das aktuelle Design auch nach wie vor zu grell und ich finde beide Vorschläge nicht schlecht - sowohl die alternative Farbgebung von Marc-André als auch die des Portals Schwimmen - letztere ist zurückhaltender, aber auch eine Spur langweiliger ... --Chamecko 11:16, 22. Apr. 2008 (CEST)

RK Vereine Mannschaftssport / Entwurf einer Positivliste für Ligen

Ich habe einen Entwurf zu einer Liste über relevant machende Ligen in Mannschaftssportarten erstellt, die die unvollständige (Volleyball fehlt z.B. ganz), unsystematische und z.T. willkürliche Einzelauflistung von Sportarten und Ligen auf der Seite der Relevanzkriterien ersetzen und (das wäre mein Vorschlag) quasi als Auslegungsrichtlinie zu den Sportvereins-RK (und ggfs. auch Sportler-RK) langfristig ins Portal:Sport verschoben (und von den RK verlinkt) werden soll. Dieser Entwurf nimmt die bisherigen Einzel-RKs auf, soll aber auch die DACH-Lastigkeit in einzelnen Sportarten überwinden helfen. (Da ich von den einzelnen ausländischen Ligen konkret meist keine Ahnung haben, bitte nicht motzen, was ggs. Unfug ist, sondern bitte korrigieren). Die Idee zu einer solchen Liste hat sich aus diversen RK-Diskussionen entwickelt. Über Anregungen, Verbesserungen und grundsätzliche Anmerkungen würde ich mich freuen.--HyDi Sag's mir! 13:26, 18. Mär. 2008 (CET)

Für A schlage ich vor:
--Geri, 22:10, 19. Mär. 2008 (CET)
Und eben angepasst. --Geri, 22:15, 19. Mär. 2008 (CET)

Danke! Noch ein paar Verstädnnisfragen: Gibt es Nachwuchbewerbe, die offiziell als "1. BL" laufen oder warum die Einschränkung? Und wie viele Vereine nehmen an dem Cup teil und welche davon sollen dadurch relevant werden. --HyDi Sag's mir! 23:47, 19. Mär. 2008 (CET)

  • Es gibt U21-Nachwuchsbewerbe, die auf der angegeben Seite unter 1.BL angeführt sind, also aon Volleyleague U21 und Women VolleyLeague U21. Die brauchen m.M.n. von RKs nicht erfasst zu werden.
  • Ausschreibung ÖVV 2007/08: „Am österreichischen Cup nehmen [...] alle BL-Mannschaften teil“. „Jeder Landesverband darf zusätzlich zu seinen BL-Vertretern maximal drei Mannschaften nennen.“ Ich würde sagen Runde der letzten 16/Achtelfinale wäre ein passendes Kriterium. Das wird dann – rein rechnerisch – im Großen und Ganzen den Teams aus 1. + 2.BL entsprechen. --Geri, 01:24, 20. Mär. 2008 (CET)
Ich habe jetzt die 1+2 Liga und die MEVZA drin. Die Pokalisten halten wir grundsätzlich ab "Hauptrunde" (das entspricht dem wohl mit den letzten 16) für relevant. Da das keine Liga ist, habe ich die mal rausgenommen. Die Nachwuchsbewerbe gehören nicht zur eigentlichen Liga, damit zählen die nicht. Das ist aber ohnehin immer klar. Hoffe das passt ansonsten so wie jetzt. --HyDi Sag's mir! 16:51, 27. Mär. 2008 (CET)

Archivierung Portal-Review

Das Portal stand vom 21. Juni bis 5. Juli 2008 im Review.

Ich habe das hauptsächlich von mir selbst betreute Volleyball-Portal mal gründlich renoviert. Die alte Version war auf der Info-Seite mit einem gelben Punkt bewertet. Ich habe nun die Inhalte deutlich erweitert und übersichtlicher strukturiert. Jetzt gibt es an vielen Stellen Fließtext. Die Inhalte sind auf mehrere Seiten aufgeteilt und es gibt eine eigene Seite für Mitarbeiter. Die vier Seiten des Portals habe ich mit Tabs verbunden (Tabs vom Portal:Lebewesen kopiert). Außerdem habe ich die grafische Darstellung verbessert. Nach dieser Renovierung bitte ich euch nun erstens um eine Überprüfung der Bewertung auf der Info-Seite und zweitens um eure Kommentare und weitere Verbesserungsvorschläge. --MSchnitzler2000 03:19, 21. Jun. 2008 (CEST) Ich habe jetzt noch einen Banner hinzugefügt und die Neue-Artikel-Box erweitert. --MSchnitzler2000 16:05, 22. Jun. 2008 (CEST)

Abgeschlossene Informativ-Kandidatur vom 6. Juli 2008 (gescheitert)

Die Kandidatur läuft vom 6. bis zum 13. Juli 2008

Das von mir gründlich renovierte und deutlich erweiterte Volleyball-Portal stand zwei Wochen lang im Review. Dort gab es keine Kommentare oder Verbesserungsvorschläge (siehe Archivierung auf der Diskussionsseite des Portals). Deshalb wage ich nun mal den Sprung ins kalte Wasser und stelle das Portal hier zur Wahl. --MSchnitzler2000 20:25, 6. Jul. 2008 (CEST)

  • Tut mir leid, aber Kontra - optisch wirkt das aucf mich zwar bemüht, aber letztlich doch schrecklich. Scrollmenüs mitten drinn, die großen Fehlstellen zwischen den einzelnen Boxen, Farbgebung, einmal mehr sind beide Seiten des Portals unterschiedlich lang, Ausdrücke wie Deutschsprachige Verbände sind absolut daneben, etc. In der Form bei weitem nicht Auszeichnungswürdig, sondern der erste Minimalschritt auf dem Weg dorthin, viele Schritte fehlen noch. Marcus Cyron 14:54, 7. Jul. 2008 (CEST)
Deine Anmerkungen kann ich nicht ganz nachvollziehen. Scrollmenüs haben beim als informativ ausgezeichneten Portal:Film niemanden gestört. Der Unterschied in der Länge der beiden Spalten ist hier nur minimal, im Portal:Fußball hingegen viel größer, erst recht wenn man dort die ganzen Navileisten aufklappt, die ich im Portal:Volleyball bewusst entfernt habe. Außerdem sorgen gerade die Scrollmenüs dafür, dass die Spaltenlänge unabhängig von der Anzahl der Nachrichten und neuen Artikel konstant bleibt. Wo siehst du große Fehlstellen zwischen den Boxen? Was stört dich an den Farben? Wie soll man Deutschland, Österreich und die Schweiz sonst zusammenfassen? --MSchnitzler2000 15:08, 7. Jul. 2008 (CEST)
Vielleicht Verbände in deutschsprachigen Ländern, weil der Verband keine Sprache spricht, sondern seine Mitglieder. Der neuste Artikel täte bei mir neueste heißen. Farbgebung ist meines Erachtens ok. Ansonsten erstmal ohne Wertung, weil ich irgendwie nicht weiß, was mir fehlt, aber intuitiv fehlt mir was. --Geher 15:15, 7. Jul. 2008 (CEST)

Könntet ihr bei euren Kommentaren vielleicht etwas konkreter werden? Mit Aussagen wie „intuitiv fehlt mir was“ oder „sieht nicht gerade toll aus“ kann ich überhaupt nichts anfangen.--MSchnitzler2000 15:48, 7. Jul. 2008 (CEST)

Für die Gleichlänge der Spalten habe ich auf der Hauptseite mal einen Entwurf gemacht (ich weiß allerdings nicht, wie das bei anderen Bildschirmbreiten und Schriftgrößen aussieht). Das lässt sich - relativ - leicht auch für die anderen Seiten umsetzen, wenn es denn passt. Zudem habe ich Gehers beide Vorschläge in Richtung Grammatik/Wortlaut umgesetzt. --91.5.200.68 17:05, 7. Jul. 2008 (CEST)
Dein Entwurf produziert bei einer 1024er-Auflösung leider Chaos. Die Überschrift im Banner wird übereinander geschoben und die rechte Spalte zu sehr zusammengepresst. Deshalb habe ich vorerst das vorherige Design wiederhergestellt.--MSchnitzler2000 17:22, 7. Jul. 2008 (CEST)
Ich hatte das vom Portal:Billard übernommen. Sieht es da bei dir auch so schlimm aus? --91.5.242.70 18:03, 7. Jul. 2008 (CEST)
Das Billard-Portal sieht in der 1024er-Auflösung (die ich übrigens nur zum Testen eingestellt habe, normalerweise arbeite ich mit größerer Auflösung) nicht ganz so schlimm aus, hat aber auch etwas andere Inhalte. Ich habe mir übrigens mal einige andere Portale aus der Informativ-Kategorie angesehen. Bei vielen dieser ausgezeichneten Portale stehen die einzelnen Kästen nicht exakt nebeneinander. Wieso sollten wir also krampfhaft versuchen, die Kästen hier millimetergenau nebeneinander zu setzen? Außerdem ist der Längenunterschied zwischen linker und rechter Spalte sowieso nur minimal. Bei meiner üblichen 1440er-Auflösung ist die rechte Spalte 40 Pixel länger, bei 1024er Auflösung sogar nur 20 Pixel (gemessen mit Firefox-Lineal). --MSchnitzler2000 18:40, 7. Jul. 2008 (CEST)
Mich stört der Unterschied auch nicht übermäßig, es scheint sich nur in letzter Zeit dieses "Schönheitsideal" der gleichlangen Spalten nach dem informativen Portal:Motorsport eingependelt zu haben. Was mir an dem Portal gefällt, ist, dass es kein "Linkcontainer" ist, heißt, dass mehr Fließtext als Links dort steht (das wird aber wahrscheinlich auch häufig anders gesehen, weil normalerweise ja beides in ausgewogener Mischung vorhanden sein sollte, was unterschiedliche Interpretationen zur Folge hat). Die Farben sind meiner Meinung nach in Ordnung, die Lücken unter den einzelnen Kästen irritieren mich auch nicht sonderlich, könnten aber durchaus etwas schmaler sein. Auf die Vielfalt des Volleyballs wird auch eingegangen - gut. Mitarbeitshinweise sind in ausreichendem Maße auf der Zusatzseite gegeben - ebenfalls positiv. Betreuung, Aktualität und Aktivität ist wohl auch vorhanden, zumindest durch dich, was mit den anderen dreien von dieser Seite ist, weiß ich nicht. Der Gesamteindruck ist schlussendlich auch schön, da bei mir keine großen Löcher entstehen und die Spalten einigermaßen gleiche Länge besitzen. Bildeinsatz, Schriftgröße und Co. auch okay, die Scrollmenüs stören mich zumindest nicht, für mich spricht dementsprechend nichts mehr gegen ein Pro. Einige genaue Bewertungspunkte nach denen ich vorgegangen bin, siehe Vorlage:Portal-Detailbewertung. --91.5.242.70 19:11, 7. Jul. 2008 (CEST)

Kontra vor allem die Farbgebung erschlägt mich, bitte dezenter. Die schiefen Lücken wirken ungewollt. Der gelbe Hintergrund passt so gar nicht zum Wikipedia-Design, das wirkt farblich abgekoppelt. -- Cherubino 19:46, 7. Jul. 2008 (CEST)

Der Farbton #EEEED1 zum Beispiel ist etwas heller. Geht das? --91.5.218.105 19:50, 7. Jul. 2008 (CEST)

1. Warum sind die Abstände unter den Boxen so groß? (Platzverschwendung!)
2. Gibts einen Grund für die Farbkombination blau-gelb? Find ich persönlich nicht schön.
3. Warum sind die Überschriften grau und nicht weiß? Der Kontrast is auf manchen Monitoren extrem mies.
4. Scrollbalken-Boxen sind nicht übersichtlich. Da würden mich unterschiedlich lange Spalten weniger stören. Alternativ: Wirklich nur aktuelle Ereignisse, zB für eine Woche anzeigen, nicht ein ganzes Monat.
5.Warum sind nur einige der Boxen in eigene Seiten ausgelagert und dann eingebunden? Is doch viel einfacher zu warten.
... Nichts, was man nicht während einer Kandidatur noch verbessern könnte. So aber Kontra --Anitagraser 20:17, 7. Jul. 2008 (CEST)

Die Abstände zwischen den Boxen habe ich nun reduziert, indem ich statt einer Leerzeile das Attribut „margin“ nutze. Zu den Farben: Ursprünglich hatte ich ein Design in blau-silber geplant, dann aber nicht den passenden Farbton gefunden (zu dunkel, zu trist). Deshalb wollte ich es mit der gelben Farbe etwas lebhafter gestalten, was offensichtlich nicht gewünscht ist. Darum habe ich nun den Hintergrund hellgrau eingefärbt. Die weißen Überschriften habe ich umgesetzt. Zu den Scrollbalken habe ich mich oben schon geäußert. Ausgelagert habe ich nur die Boxen, die häufig aktualisiert und geändert werden - aktuelle Ereignisse, Terminkalender, neue Artikel. --MSchnitzler2000 21:11, 7. Jul. 2008 (CEST)
Schon besser! Ok, aktuell musst du es eh selbst halten. Wie wärs mit einem kurzen Willkommens-Text? Außerdem is mir gerade aufgefallen, dass die Boxen unterschiedlich breit sind. Varianten ist breiter als Die Besten. Auch der Header ist breiter als die Außenseiten der Boxen. --Anitagraser 21:19, 7. Jul. 2008 (CEST)
Bei den Breiten der Boxen und des Headers habe ich eine weitere Annäherung versucht (das sind nur wenige Pixel Abstand), näher komme ich nicht ran. Was soll ich denn zusätzlich zu dem Satz im Header noch als Willkommenstext schreiben? In der Box oben rechts werden die Besucher des Portals ja schon zur Mitarbeit angeregt und wer sich zur Mitarbeit entscheidet, wird auf der Sonderseite ausführlich begrüßt und mit Informationen versorgt.--MSchnitzler2000 21:51, 7. Jul. 2008 (CEST)
Du kannst auch negative Werte fürs margin verwenden, zB: <div style="background-color:#F5F5F5; border:2px solid #0000FF; padding:5px; margin:2px 2px 2px -2px">. Beim Willkommenstext könntest du dich am Portal:Film orientieren. --Anitagraser 22:07, 7. Jul. 2008 (CEST)
Danke für die Hinweise! Ich habe deinen margin-Vorschlag eingefügt und eine Einleitung zum Portal geschrieben. Außerdem ist mittlerweile nach Anregung einer IP der Header etwas kleiner. --MSchnitzler2000 23:26, 7. Jul. 2008 (CEST)
Jetzt siehts gut aus. Gefällt mir Pro --Anitagraser 23:49, 7. Jul. 2008 (CEST)

Das "Linktext"-Blau find ich noch zu aggressiv, wie wäre statt 0000FF 4F94CD? via Wikipedia:Farben so als eine Art Linienfarbe in der Halle -- Cherubino 00:17, 8. Jul. 2008 (CEST)

Wie du siehst, habe ich deinen Vorschlag bereits verwirklicht. Nachdem ich die Farbe ausgetauscht habe, hat mir das neue Design sofort gefallen. Nach dem Wechsel der Hintergrundfarbe von gelb auf hellgrau war der Kontrast zu dem vorherigen Blau wohl wirklich etwas zu intensiv. Jetzt passt es gut zusammen. Danke für diese Idee! Die Begründung mit der Linienfarbe in der Hale finde ich übrigens noch schöner. ;-) --MSchnitzler2000 00:52, 8. Jul. 2008 (CEST)

den häßlichen weißen hintergrund sollte man aber wirklich wegmachen, wie der unten raussteht, und zwischen den boxen. und bitte bitte vorsichtiger mit dem beriff vandalismus umgehen. -- 78.49.125.174 02:52, 8. Jul. 2008 (CEST)

Wenn du innerhalb kurzer Zeit ohne jegliche Begründung und ohne dich vorher hier oder auf der Diskussionsseite zu melden, grundlegende Änderungen vornimmst, kann man den Begriff schon verwenden. Den von dir genannten weißen Hintergrund gibt es übrigens nicht. Im Quelltext steht nicht ohne Grund das Wort „transparent“. Du siehst also den gleichen Hintergrund wie auf allen anderen Wikipedia-Seiten. --MSchnitzler2000 03:03, 8. Jul. 2008 (CEST)
Bezüglich des Hintergrunds muss ich meine Aussage korrigieren. Wenn man sich das Portal unangemeldet ansah, gab es tatsächlich unterschiedliche Hintergrundfarben (weiß zwischen den Boxen, andere Farbe außerhalb des Portals). Ich habe deshalb das Attribut transparent - das entgegen meiner falschen Erinnerung erst durch die IP eingefügt wurde (sorry!) - wieder integriert. Die sonstigen Änderungen, vor allem die unbegründeten Löschungen des Headertextes und des Einleitungstextes, sind allerdings nach wie vor unerlaubte Handlungen. --MSchnitzler2000 03:38, 8. Jul. 2008 (CEST)
  • Da das hier nur noch ein zweites Review zu sein scheint (auch ich kann leider nur ein contra abgeben, und irgendwie verpasse ich immer die offiziellen Reviews), möchte auch ich gerne meinen Senf dazugeben:
    • Farbgestaltung: ist akzeptabel, obwohl ich d ie farbliche Unterlegung der Reiter schon fast für zu aufdringlich halte. Das ist aber Geschmackssache. Die Rahmen der Kästen hale ich aber für zu stark betont, vor allem da die Kopfzeilen die gleiche Farbe haben. Dadurch wirken die Texte und Bilder etwas gequetscht und das ganze Portal etwas zu "grell". Gerade in der kleinen Box Schwesterprojekte erschlägt das Blau alles andere. Ein deutlich dünnerer Rahmen, oder (für meinen Geschmack noch besser, vgl. mein Portal:Film) ein farbloser Rahmen wäre hier hilfreich.
    • Volleyball in der Wikipedia: gute Einleitung, obwohl ich eher passiv-Formen bevorzuge, um das du zu vermeiden.
    • Die Besten: In der Form ein unansehlicher Versuch, Platz zu schinden. Wenn es keine "besten" Artikel gibt, dann muss man auch nicht soviel inhaltsleeren Platz damit verschwenden. Wenn man denn unbedingt einen "Platzhalter" haben will, dann sollte der nicht so weit oben platziert werden.
    • Varianten: Die durch die Größe der Fotos (bei 1280x800) entstehende Leerraum zwischen den Texten ist zwar nicht elegant, aber wohl unvermeidlich. Allerdings würde ich Text und Bild nicht direkt an die Kopfzeile klatschen.
    • Verbände: Bitte mal die Leerzeilen zwischen den verschiedenen Kopfzeilen abgleichen
    • Mitarbeiten: wirkt oberhalb von Aktuelle Ereignisse und Terminkalender irgendwie isoliert. Direkt bei Neue Artikel würde es IMHO besser passen.
    • Aktuelle Ereignisse: Hier ist der Scrollbalken völlig überflüssig, da Meldungen vom 8. oder 14. Juni wirklich nicht mehr "aktuell" sind. Da es ein Archiv gibt, wäre es besser, nur die letzten 2 oder 3 Meldungen auf der Portalsseite zu haben und so die Anlage einer Scrollbox umgehen... Ein inhaltlicher Kritikpunkt: Die Meldungen sind alle deutschlastig. Siege gegen die Ösis werden gefeiert, und dass sich irgendwelche Beachvolleyballer für Olympia qualifiziert ist zwar schön, wer sie aber nicht kennt, weiß nicht, ob das denn nun Deutsche, Schweizer oder Liechtensteiner sind... Bitte mehr daran denken, dass wir die deutschsprachige Wikipedia sind.
    • Terminkalender: etwas großzügiger Platz, aber ansonsten okay.
    • Neue Artikel: das mit dem neuesten Artikel habe ich so noch nie gesehen (oder nicht wahrgenommen), ist aber eine nette Idee. Die scrollbare Box bei den sonstigen neuen Artikeln ist bei besonders aktiven Themenbereichen bewährt, doch hier vielleicht etwas übertrieben.
    • Unterseiten. Wegen der Gestaltung kann man ähnliche Vorbehalte wie oben anbringen, hier stören mich aber vor allem die belanglosen Boxen zu den Personen. Dass bei den Hallen-Volleyball-Nationalmannschaften nur die deutschen aufgeführt sind, liegt hier wohl an den fehlenden Artikeln zu denen der Schweiz, Österreichs, etc. --Andibrunt 12:31, 8. Jul. 2008 (CEST)
Da habe ich ja einiges zu kommentieren. Farbgestaltung: Redest du von der aktuellen Version oder von der ursprünglich hier eingestellten Version? Die grellen blau-gelben Farben wurden nämlich schon vor deinem Kommentar durch dezente Pastellfarben ersetzt, die sich nicht wesentlich von deinem Film-Portal unterscheiden. Die Einleitung und die Besten-Box sind keine belanglosen Platzhalter, sondern sollen zur Mitarbeit anregen, deshalb auch die direkte Anrede. Passiv gilt hingegen als schlechter Stil. Was vermeintlich sinnlose Platzhalter betrifft, widersprichst du dir übrigens selbst. Dein angeblich vorbildliches Film-Portal bietet oben rechts eine Exzellent/Lesenswert-Box und zusätzlich unten links eine sehr umfangreiche Review/Kandidaten/QS-Box, die fast alle keine Einträge haben. Zum Thema Aktualität: Ich habe jetzt bei den Nachrichten und den neuen Artikeln die Frist auf eine Woche reduziert. Die Deutschlastigkeit liegt einfach daran, dass die Berichte aus Deutschland zahlreicher und für mich leichter zugänglich sind. Ich bemühe mich jedenfalls, auch wichtige Ereignisse aus den anderen deutschsprachigen Ländern zu nennen und ich wehre mich nicht dagegen, wenn österreichische oder Schweizer Wikipedianer Volleyball-Nachrichten schreiben. Siege gegen die Ösis werden übrigens nicht gefeiert, sondern erwähnt. Die Idee mit dem neuesten Artikel habe ich Elians Anmerkungen entnommen. Warum die Personen-Boxen belanglos sein sollen, verstehe ich nicht. --MSchnitzler2000 15:38, 8. Jul. 2008 (CEST)

IMO sieht der 'Terminkalender' bei Auflösungen über 1280 Breite nicht besonders gut aus, da er anscheinend eine fixe Breite hat. Da geht dann eine Linie mitten durchs Feld und der Rest bleibt leer. Ein ähnliches Problem gibt es bei den 'Varianten', denn umso größer die Auflösung umso mehr ist der Abschnitt zerrissen. Bei 1280x800 stört nur das eine hochformatige Bild, bei 1680x1050 reißen auch die Querformatbilder große Lücken rein. Es könnte ev. schon etwas helfen, wenn man auch für Beachvolleyball Querformat nimmt, perfekt ist es aber auch dann noch nicht. Und ist es wirklich notwendig, bei 'Aktuelle Ereignisse' das Datum zu verlinken? -- Cecil 12:39, 9. Jul. 2008 (CEST)

Der Terminkalender hat keine feste Breite, sondern zwei 50%-Spalten. Den Rahmen der eingebundenen Tabelle habe ich entfernt, andere Linien sehe ich nicht. Die Verlinkung des Datums ist bei aktuellen Nachrichten auf Sportportalen üblich. Nun zum größten Problem, nämlich den Lücken in der Varianten-Box. Das ist der Aspekt, der mich am bisherigen Design des Portals auch am meisten stört. Die Lösung ist nicht so einfach. Ich habe nun nochmal einiges ausprobiert und eine Möglichkeit gefunden, diese Inhalte unabhängig von der Auflösung kompakter darzustellen. Allerdings ist diese Variante letztlich auch nicht optimal, weil dann die Spaltenlängen je nach Auflösung sehr unterschiedlich sind. Deshalb habe ich dieses alternative Design vorerst nur auf meiner Baustellen-Seite gespeichert. Beim Beach-Foto habe ich mich übrigens nur deshalb gegen das Querformat entschieden, weil die schönsten und aussagekräftigsten Fotos in dieser Kategorie alle Hochformat haben.--MSchnitzler2000 21:22, 9. Jul. 2008 (CEST)
Das mit dem Terminkalender sieht jetzt besser aus (das mit der 'fixen' Breite kommt von der Skalierung; da die Termine nur wenig Platz brauchen, drängen sie sich bei größeren Auflösungen an die linke Seite und links bleibt alles leer; dadurch bewirkte auch der Rahmen eine Linie mittendurch). Und das mit der Verlinkung des Datums ist bei weitem nicht auf allen Sportportalen üblich (zB Billard und Hockey), auch die drei bisher informativ gewählten Portale haben keine verlinkten Jahreszahlen (siehe Motorsport-Portal). WP:VL ist in Hinsicht auf dieses Thema sehr eindeutig. Aber du kannst mir ja sicher erklären, was die Qualifizierung von Sara Goller und Laura Ludwig für die Olympischen Spiele mit der Rehabilitation Jeanne d’Arcs zu tun hat. Allerdings ist mir diese schlechte Angewohnheit bis zu ihrer Aufhebung ein Kontra wert. Nur weils andere machen, muss man es selbst nicht auch tun. -- Cecil 16:22, 10. Jul. 2008 (CEST)
Also, wenn diese Kleinigkeit der Datumsverlinkung ein Contra-Grund ist, verzichten wir halt darauf. Ich habe die entsprechenden Links jetzt entfernt.--MSchnitzler2000 22:48, 10. Jul. 2008 (CEST)
Reicht vorerst nicht für informativ, bei nur zwei Prostimmen. --91.5.201.119 07:49, 14. Jul. 2008 (CEST)