Portal Diskussion:Volleyball/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Roter Frosch in Abschnitt Hallen-Volleyball?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karin Trüssel

Karin Trüssel hat sich - sicher nicht zu Unrecht über die Stoßrichtung ihres Artikels - beschwert. Es wäre schön, wenn Jemand diesen doch sehr negativ wirkenden Artikel etwas objektiver überarbeitet. Niemand kommt ohne Erfolge zu haben in die erweiterte Weltspitze. Im Artikel werden bislang nur negative Resultate, Mißerfolge und Niederlagen aufgeführt. Marcus Cyron Reden 20:26, 11. Mär. 2012 (CET)

Ich habe den berechtigten Einwand gerade auf meiner Diskussionsseite kommentiert. Bitte dort weiter diskutieren, damit wir nicht an zwei Stellen über das gleiche Thema reden. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 23:37, 11. Mär. 2012 (CET)

Artikel über Wikipedia im Volleyball-Magazin

In der heute veröffentlichten Juni-Ausgabe des Volleyball-Magazins gibt es einen Artikel über die Wikipedia. Ich habe den Artikel angeregt, um die Volleyball-Welt auf die Möglichkeiten der Wikipedia für unsere medial wenig beachtete Sportart hinzuweisen. Die Idee kam mir, als ich in der Ankündigung für das April-Heft gelesen hatte, dass dort über die Bedeutung der Social Media berichtet werden sollte. Da habe ich dem zuständigen Reporter Ullrich Kroemer vorgeschlagen, auch die Wikipedia zu berücksichtigen. Dafür war es zu spät, weil das Heft schon fertiggestellt war, aber Herr Kroemer hat mich kontaktiert und mir einige Fragen gestellt, die ich schriftlich beantwortet habe. Eigentlich sollte der Text dann im Mai erscheinen. Jetzt ist er mit etwas Verspätung da. Obwohl ich in dem Bericht im Mittelpunkt stehe, ging es mir dabei nicht um meine eigene Leistung, sondern um mehr Aufmerksamkeit für die Wikipedia. Mal sehen, ob wir bald hier neue Mitarbeiter für Volleyball-Artikel bekommen. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 18:27, 1. Jun. 2012 (CEST)

Lemmata der Volleyball-Nationalmannschaften

Hallo ihr Volleyballer. Nachdem ich gestern zwei Navigationsleisten zu den Nationalmannschaften der CEV und der CAVB erstellt und außerdem einige Artikel zu Nationalmannschaften angelegt habe, hat mich eben Wahrerwattwurm auf meiner Diskussionsseite angesprochen, warum denn die Artikel das Lemma „…ische Volleyballnationalmannschaft der Herren respektive Damen“ lautet. Tatsächlich vermute ich, dass sich dies seit der Erstanlage des Artikels über Deutschlands Herren und Damen im Oktober 2006 durch MSchnitzler2000 hier im Volleyball-Bereich so eingebürgert hat. Er weist korrekterweise darauf hin, dass diese Bezeichnungen mitlerweile durch die Bezeichnungen „Männer respektive Frauen“ überholt worden sind. Auch der DVV bezeichnet auf seiner Website die Nationalmannschaften mit „Männer und Frauen“. Bitte beachtet dabei auch [1] und [2]. Wäre es sinnvoll, so wie beispielsweise im Bereich Fußball die Lemmata von „Herren“ auf „Männer“ und von „Damen“ auf „Frauen“ zu verschieben? PS: Österreich bezeichnet die Teams als „Herren und Damen“, die Schweizer tun es dem DVV gleich. Grüße von --Jakob Gottfried (Diskussion) 16:59, 4. Jun. 2012 (CEST)

Jakob, mit deiner Vermutung liegst du richtig. Diese Bezeichnungen sind auf meinem Mist gewachsen. Ehrlich gesagt, kann ich mittlerweile gar nicht mehr genau sagen, was mich dazu bewogen hat, die Frauen Damen und die Männer Herren zu nennen. Es klang für mich vielleicht einfach zu umgangssprachlich. Da die Belege auf den externen Volleyball-Seiten jedoch hauptsächlich von Frauen und Männern sprechen, wäre ich mit einer Umbenennung einverstanden. Das wäre wohl eine Aufgabe für einen Bot. Damit kenn ich mich allerdings nicht aus. Gibt es einen Suchen-und-Ersetzen-Bot? Denn dann müssten ja nicht nur die Lemmata, sondern auch die Links auf die Artikel und die Erwähnungen der Begriffe innerhalb der Artikel („Bei den Damen gewann ...“) geändert werden. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 23:59, 4. Jun. 2012 (CEST)
Sollen dann die Männer einfach nur in „Ghanaische Volleyballnationalmannschaft“ umbenannt werden (wie im Fußball) oder trotzdem in „Ghanaische Volleyballnationalmannschaft der Männer“? Bei den Bots habe ich zumindest den CactusBot gefunden (WikiBotFindRepl: Suchen und Ersetzten in Artikeln, mit regulären Ausdrücken, mehrere Ausdrücke in einem Durchgang verarbeitbar, ggf. nur Suchen.) und den SpBot (einfache Tippfehler korrigieren, Linkkorrekturen, doppelte Weiterleitungen auflösen, Vorlagen ein-/aus-/umbauen und/oder Textersetzungen) sowie den Xqbot (Auftragsarbeiten (Textersetzung, Linkfix, Vorlagen entfernen, Kategorien ändern, Null-Edits etc.)) gefunden. Außerdem gibt es die Seite Wikipedia:Bots/Anfragen. Vielleicht weiß ja der Admin-Wurm mehr. Grüße, --Jakob Gottfried (Diskussion) 10:07, 5. Jun. 2012 (CEST)
Nein, der Zusatz Männer oder Frauen muss schon bleiben. Im Volleyball sind die Männer nicht so dominant wie beim Fußball. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 16:30, 5. Jun. 2012 (CEST)
Anfrage gestellt unter Wikipedia:Bots/Anfragen#Volleyballnationalmannschaften – Artikelverschiebung. --Jakob Gottfried (Diskussion) 11:01, 6. Jun. 2012 (CEST)
Ich habe die Anfrage direkt mal erweitert. Wenn wir schon von der Umbenennung reden, müssen wir sämtliche Vorkommen der Wörter „Damen“ und „Herren“ berücksichtigen, nicht nur bei den NM-Artikeln. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 18:06, 6. Jun. 2012 (CEST)

Hallen-Volleyball?

Hallo, ich habe bei den Olympia(-2012)-Teilnehmern die Beachvolleyballergebnisse eingetragen. Mit fällt auf, daß unter Volleyball die Unterpunkte Hallenvolleyball und Beachvolleyball geführt werden (wie hier). Bei anderen Mannschaften, wo es mal keine "Hallen-Mannschaft" gibt, wird Beach mal so (unter "B") und mal so (unter "Volleyball") eingeordnet. Der jeweilige Olympia-Link "Hallenvolleyball" führt zu Volleyball (Halle). Imho sollte Volleyball "Volleyball" bleiben und Beachvolleyball "Beachvolleyball". Beide unter Volleyball zusammenfassen zu wollen, bedingt eine Verbiegung von "Volleyball" zu "Volleyball (Halle)" oder "Hallenvolleyball" oder "Hallen-Volleyball", was mir alles Unfug (TF) erscheint. In de.* wird Beach als Variante von Volleyball geführt. --Tommes (Roter Frosch) 09:52, 9. Aug. 2012 (CEST)

Ich weiß nicht, wer die Seiten „Olympische Sommerspiele 2012/Teilnehmer (Land)“ angelegt hat. Ich habe mich bei Olympia nur um die Volleyball-Artikel gekümmert. Ansonsten verstehe ich dein Problem nicht. Beachvolleyball wird immer als Variante von Volleyball allgemein betrachtet. Beim DVV steht im Menü der Website explizit „Halle“ und „Beach“. Auch international gibt es keine separaten Verbände für Hallen-Volleyball und Beachvolleyball. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 13:35, 9. Aug. 2012 (CEST)
Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich mich nicht deutlich ausgedrückt haben sollte. Mir ging es um eine einheitliche Handhabung, sowohl bei der Einsortierung bei den Teilnehmerländern, als auch bei der Benennung (Volleyball, Hallen-Volleyball, Hallenvolleyball) wobei ich noch nie gehört habe, daß jemand sagt, er spiele "Hallenvolleyball". Es gibt auch Feldhandball und niemand sagt Hallenhandball und es gibt auch Kleinfeld- und Hallenfußball, aber niemand sagt Großfeld- oder Freiluftfußball. Volleyball ist Volleyball und jeder weiß, was genmeint ist, da ist imho weder ein Bindestrich- noch ein Klammerlemma notwendig. --Tommes (Roter Frosch) 15:54, 9. Aug. 2012 (CEST)