Portal Diskussion:Volleyball/Archiv/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von O omorfos in Abschnitt Club Logo
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Infobox einfügen

Hallo, kann hier jemand die Infobox einfügen und damit die veraltete Tabelle entfernen? --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 10:29, 3. Apr. 2014 (CEST)

Ich habe den Artikel jetzt mal komplett überarbeitet, aktualisiert und auf den aktuellen Namen verschoben. Das aktuelle Personal in der Infobox müsste man noch recherchieren. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 23:28, 27. Jul. 2014 (CEST)

Interne Umfrage zur Infobox Volleyballspieler und zum Aufbau der Spielerartikel

Hallo Volleyball-Kollegen,

wir haben bekanntlich die Vorlage:Infobox Volleyballspieler, mit der wir in Artikeln über Spieler einige wichtige Daten zusammenfassen. Da ich derzeit die Kader der Bundesligisten von der Saison 2013/14 auf 2014/15 umstelle, lege ich in diesen Wochen relativ viele Artikel neu an und aktualisiere einige andere Artikel. Dabei ist mir wieder deutlich bewusst geworden, dass wir einige Aspekte beim Aufbau der Artikel unterschiedlich handhaben, sowohl beim Ausfüllen der Infobox als auch bei Verlinkungen. Diese Unterschiede möchte ich hier mal zusammenfassen. Ich bitte um eure Einschätzungen, damit wir vielleicht demnächst zu einem noch einheitlicheren Aussehen der Artikel kommen können. Inspiriert ist mein Vorstoß auch durch diese aktuelle Diskussion. Ganz wichtig: Ich bestehe keinesfalls auf der Art, wie ich die Artikel bisher bearbeite. Wenn ihr eine Mehrheit und/oder gute Argumente für eine andere Lösung habt, passe ich mich gerne an.

Also, los geht's:

  • Verlinkung von Geburtsort und -land: Ich verlinke diese Daten in der Infobox üblicherweise nicht, weil zumindest der Geburtsort auch in der Einleitung verlinkt ist. Das Land ergibt sich meistens aus der Nationalität. Da versäume ich es meistens, die Nationalität im Einleitungssatz zu verlinken, versuche ich mir aber ab sofort anzugewöhnen.
Mein Vorschlag: „Max Müller (* 1. Januar 1990 in Musterstadt) ist ein deutscher Volleyballspieler.“
  • Verlinkung von Vereinen: Bei den Vereinen in der Karriere eines Spielers gehe ich folgendermaßen vor: In der Infobox verlinke ich die kompletten Vereinsnamen. Wenn wir zu dem Verein einen Artikel haben, verlinke ich den auch im Abschnitt „Karriere“, ansonsten setze ich dort nur einen Link auf die Stadt, damit erkennbar ist, wo dieser Verein zuhause ist (vor allem bei kleineren oder „exotischen“ Vereinen wichtig).
  • Erfolge: In der Infobox sollten m.E. folgende Erfolge vermerkt werden: Olympia- und WM-Teilnahme (höchste Wettbewerbe überhaupt), Titelgewinne international und national, Finalist und je nach Wettbewerb auch Dritter. Ich unterscheide (mittlerweile) Männer und Frauen auch sprachlich bei den Erfolgen, also beispielsweise „deutscher Meister“ bei Männern und „deutsche Meisterin“ bei Frauen. Verlinkungen erscheinen mir nur sinnvoll, wenn der Link auf eine konkrete Ausgabe des Wettbewerbs zeigt, z.B. [[Olympische Sommerspiele 2012/Volleyball (Halle)|Olympiateilnehmer]], [[Deutsche Volleyball-Bundesliga 2013/14 (Frauen)|deutsche Meisterin]] oder [[DVV-Pokal 2009/10|DVV-Pokalsieger]]. Allgemeine Links auf Meisterschaft und Pokal erscheinen mir überflüssig, weil wohl jeder weiß, was ein Meister oder Pokalsieger ist. Tendenziell finde ich, dass die konkreten Links im Fließtext besser aufgehoben sind als in der Infobox-Auflistung, weil sonst ziemlich viel Blau in der Box ist.
  • Einsätze für Nationalmannschaften: Bei den Nationalmannschaften, vor allem A-Nationalmannschaften, gibt es zwei Varianten. Entweder wird der Beginn der NM-Karriere als Jahreszahl oder die Anzahl der Einsätze angegeben. Beides ist natürlich interessant, wobei die Einsatzzahl aufwändiger zu aktualisieren ist. Vielleicht sollten wir da die Infobox etwas umbauen, so dass beide Zahlen eingetragen werden können, also Jahr und Einsatzzahl.
  • Flaggen und Symbole: Eine Nationalflagge vor dem Spielernamen in der Infobox erscheint mir überflüssig. Die Nationalität wird schließlich schon als Text angegeben. Ebenso unnötig erscheinen mir Medaillensymbole in Gold, Silber und Bronze, die gelegentlich bei den Erfolgen auftauchen. Aus der Bezeichnung Meister, Finalist o.ä. geht ja schon hervor, welche Platzierung erzielt wurde.
  • Links zu Ranglisten: Bei einigen Spielern gibt es in den Weblinks Einträge zu Ranglisten (als PDF). Diese sollten m.E. in einem Eintrag „Ranglisten“ zusammenengefasst werden statt einzeln untereinander, weil sonst der Weblinks-Abschnitt zu sehr aufgebläht wird (Beispiel).

Soweit erstmal die wichtigsten Punkte, die mir aufgefallen sind. Ähnliches gilt natürlich auch für die Beachvolleyballspieler und die kombinierte Infobox. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 23:51, 24. Jul. 2014 (CEST)

Moin Markus, deinen Ausführungen kann ich voll und ganz zustimmen. Schön wäre es, wenn man optional Jahr(e) und Einsatzzahl bei Nationalspielern angeben könnte. Noch eine Kleingkeit: Mlowin benutzt bei Jahresangaben immmer „–“ statt „-“, wie es auch bei anderen Sportarten üblich ist. (2012–2014 statt 2012 - 2014) Vielleicht könnten wir uns hier einigen, mir ist es ziemlich egal wie. Noch etwas Grundsätzliches: Wir haben mittlerweile über 3000 Volleyball-Artikel. Da hapert es bisweilen ganz schön an der Aktualisierung. Wenn z.B. 2011 eine neue ausländische Spielerin in die Bundesliga kommt, wird meist ein neuer Artikel geschrieben. Wenn diese Spielerin 2012 die Bundesliga verlässt, wird ihre zukünftige Laufbahn häufig nicht aktualisiert (Beispiel: Martina Jakubšová). Ich bemühe mich sehr um Aktualisierungen, bin aber oft überfordert. Aber wir haben halt zu wenig Autoren .... --Ahwie (Diskussion) 15:30, 28. Jul. 2014 (CEST)
Danke für deinen Kommentar. Bei den Jahreszahlen können wir von mir aus gerne die Variante mit dem längeren Strich ohne Leerzeichen verwenden. Die andere Lösung ist etwas leichter einzutippen, aber Gemütlichkeit soll ja kein Argument sein. Die Aktualisierung ist tatsächlich ein großes Problem. Den wichtigsten Grund nennst du ja schon. Im Zweifel ist es mir jedoch ein unvollständiger, nicht ganz aktueller Artikel lieber als ein fehlender Artikel. So haben wir wenigstens ein paar Informationen statt gar keine. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 21:33, 28. Jul. 2014 (CEST)
Hallo ihr beiden, ich schließe mich den Ausführungen auch an. Ich habe aber noch eine Frage zu den Flaggen. Bei Spielern, die in vielen unterschiedlichen Vereinen und Ländern gespielt haben, benutze ich gerne für einen schnelleren Überblick die Landesflagge vor dem Vereinsnamen (Leona Neumannová). Wie ist dazu Eure Meinung? Und zum Bis-Strich ... wurde ich auch nur darauf hingewiesen, aber der entspricht so den Wikipedia-Regeln Wikipedia:Typografie#Bindestrich.2C_Gedankenstrich.2C_Minuszeichen_und_andere_waagerechte_Striche. mLowin (Diskussion) 13:02, 29. Jul. 2014 (CEST)

Lemmafrage Partizan Belgrad

Ein offensichtlicher Lokalpatriot WP-USer versucht derzeit, gegen gute Gründe der WP:NK Klammerlemmata für die Sparten von Partizan Belgrad einzurichten. Da ich einen Edit-War vermeiden möchte, könnten mal ein paar Leute hier (disk) ihre Meinung kundtun?! Xgeorg (Diskussion) 13:58, 4. Sep. 2014 (CEST)

Die einen dürfen die anderen nicht? Ich habe mehrmals auf die Diskussion auf der Seite Partizan Belgrad hingewiesen, so wie auf meiner Seite. Du merkst das du unrecht hast und setzt jetzt auf Lobby und Propaganda. Das Hauptlemma ist nun mal Partizan bzw. Partizan Belgrad in D, in England z.B. Partizan Belgrade, obowhl da die offizielle Namen als Lemma bevorzugt werden - so FK Partizan, wird jedoch auf Partizan Belgrade hingewiesen, hier wurde das jedoch von zwei Usern abgelehnt (hatte unter vorbehalt zugestimmt), obwohl sie garnicht mit der Materie sich auskennen. Die Entscheidung ist irgendwo auch quatsch, den dan müsste es nicht FK Bežanija sonder Bežanija Belgrad heißen. Hier lässt man es aber, aber FK Partizan verbietet man? Wo ist da die Logik. In D fügt man eben den Stadtnamen in der Regel hinzu, so meine Erfahrung mit den Klubs aus Belgrad, so Partizan (Belgrad), eigentlich FK Partizan, Roter Stern (Belgrad), eigentlich FK Crvena zvezda (Roter Stern nicht Roter Stern Belgrad), und so müsste bzw. würde der FK Obilić Obilić Belgrad heißen, FK Rad, Rad Belgrad genannt werden. Ein FK Belgrad ohne Vornamen bleibt FK Belgrad, ein FK Partizan bleibt FK Partizan oder in D Partizan Belgrad (Fußball) aber kein FK ect. Als Beispiel habe ich dir zahlreiche Beispiele genannt die du ignorierst und hier nicht nennst. Ich finde es sportlich diskrimminirend, wenn bei den einen es erlaubt ist, bei den anderen nicht. Sieh FC Barcelona (Basketball), Real Madrid (Basketball), Olympiakos Piräus (Volleyball), PAOK Thessaloniki (Volleyball), Panathinaikos Athen (Volleyball) ect. Das erwähnst du natürlich nicht, deine Doppelmoral.Nado158 (Diskussion) 16:18, 4. Sep. 2014 (CEST)

Die Diskussion auf jedem einzelnen Sportportal extra zu führen ist falsch. Diese Diskussion hier gab es bereits so oft. Das Problem hier ist, das es keine einheitliche Regelung gibt. Für russische und türkische Mannschaften ist es so, für ander wieder so. Solange es dafür keine einheitliche Lösung gibt, wird das für jedes Land im jeweiligen Länderportal besprochen. Unter anderem gab es beispielsweise eine lange Diskussion auf PAOK Thessaloniki (Fußball) usw. Für Serbien also auf dem jeweiligen Portal besprechen und eine Lösung finden. Es kann nicht angehen das hier jedes Jahr die selbe Frage diskutiert wird und jedes Jahr eine andere Lösung gilt.--Nado158 (Diskussion) 13:34, 5. Sep. 2014 (CEST)

Kennt sich jemand hier mit Logos aus, wie man sie korrekt hochlädt um sie verlinken zu können?. =O omorfos (Diskussion) 14:18, 31. Aug. 2014 (CEST)

soll archiviert werden--O omorfos (Diskussion) 11:19, 5. Nov. 2014 (CET)

Diskussion auf dem Portal:Sport zu Kategorien Frauensport und Männersport?

Es gibt aktuell eine Diskussion auf dem Portal Sport zum Umgang mit geschlechtsspezifischen Kategorien in den einzelnen Sportarten. Da sich da bislang nur zufällig gerade akut betroffene beteiligen, möchte ich mal in den anderen Sportportalen darauf aufmerksam machen:
Portal:Sport → Kategorien Frauensport und Männersport? (nicht signierter Beitrag von Sänger S.G (Diskussion | Beiträge) 21:03, 12. Apr. 2014)

Wurde kommentiert und ist jetzt abgeschlossen. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 23:28, 27. Jul. 2014 (CEST)

Treffen?

Ich bitte um Wortmeldungen, hier: Portal Diskussion:Sport/Treffen. -- Nicola - Ming Klaaf 11:39, 6. Okt. 2014 (CEST)