Portal Diskussion:Volleyball/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorien

Hallo zusammen. Wie im Sportportal im letzten Jahr angesprochen, gibt es derzeit ein Problem im Kategoriesystem, das immer wieder zu Editwars führt. Es geht darum es korrekt aufzulösen. Dies würde dazu führen, dass unter Kategorie:Volleyball nach Staat die Kategorien "Volleyball in Land" in "Volleyball (Land)" verschoben wird. Ich würde es bevorzugen es wie nach dem Entscheid vom Sportportal für alle Portale in einem Rutsch zu machen, aber Admins brauchen leider ihre Zeit. Also hier der Versuch das ganze friedlich und unbürokratisch zu lösen (die anderen Sportportale folgen oder finden sich in einem ähnlichen Prozess). Falls es in der nächsten Woche von Seiten des Portals keinen Widerspruch gäbe, würde ich die Verschiebung im Bereich Volleyball anstossen.--Maphry (Diskussion) 09:40, 25. Jan. 2022 (CET)

Da in einer Woche keine Rückmeldung kam gehe ich davon aus, dass es keinen Widerspruch gibt und daher umgesetzt werden kann. @Didionline: zur Kenntnisnahme.--Maphry (Diskussion) 10:24, 2. Feb. 2022 (CET)

Hinweis auf Diskussion zu Nachnamen / Teamnamen / Spitznamen (Beachvolleyball)

Ich weise auf eine Diskussion hin, die vermutlich eigentlich eher hier auf Portal-Ebene statt in dem speziellen Artikel geführt werden sollte: Diskussion:Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2022#Teamnamen oder Nachnamen?. Grüße --X2liro (Diskussion) 20:31, 25. Jun. 2022 (CEST)

An Ahwie (Diskussion): Du schreibst, dass Du und MSchnitzler2000 (Diskussion) die Taktgeber beim Beachvolleyball seid. Kann ich absolut unterschreiben. Von Taktgebern erwarte ich, dass sie in der Lage sind, ihre Entscheidungen so zu erklären, dass alle Benutzer diese Entscheidungen verstehen und nachvollziehen können, auch wenn sie damit nicht unbedingt einverstanden sind. Ich erwarte also die Erklärung, warum bei den Katarern Cherif Younousse und Ahmed Tijan und weiteren Spielern und Spielerinnen, die ich in der Diskussion:Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2022#Teamnamen oder Nachnamen? genannt habe, die weder aus einem spanisch sprechenden noch einem portugiesisch sprechenden Land kommen, der Teamname und nicht der Nachname auf der Seite der WM sichtbar erscheint, während bei den kanadischen Spielerinnen und der australischen Sportlerin, von denen eine einen familiären chilenischen Hintergrund hat und eine weitere in einem spanisch sprechenden Land geboren ist, darauf bestanden wird, dass der Nachname und nicht der Teamname sichtbar erscheint.
Weiterhin erwarte ich eine Erklärung dafür, warum MSchnitzler2000 behauptet, dass es ihm um die Brasilianer und spanisch sprechenden Sportler geht, bei denen die Teamnamen erscheinen sollen, während es sich bei den anderen Beachvolleyballspielern um eine unnötige Spielerei handelt und er genau diese Behauptung ad absurdum geführt hat, indem der Katarer Ahmed Tijan bei der Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2019 noch nach seinen Vorgaben korrekt als Tijan (also mit dem Nachnamen) sichtbar gemacht wurde, während bei der WM 22 der Vorname zu sehen ist. (Beide Versionen des Namens hat übrigens M.Schnitzler2000 in den jeweiligen Artikel eingefügt)--2003:F4:B70A:1600:BC0A:DC84:9A13:BA8C 19:39, 14. Jul. 2022 (CEST)

Ich möchte mal am Beispiel der Kanadierinnen Melissa Humana-Paredes / Sarah Pavan die Problematik erläutern: Wenn wir bei diversen Meisterschaften und Turnierserien (wie meist bisher) nur die Nachnamen nennen, würde hier Humana-Paredes / Pavan stehen. Wenn wir die Namen nennen, unter denen die Sportlerinnen auf den Turnieren antreten (Teamname), müssten wir Melissa / Pavan schreiben. Wenn wir diesen Widerspruch bei Melissa Humana-Paredes auflösen wollen, sollten wir Melissa Humana-Paredes / Pavan schreiben. Das sieht allerdings merkwürdig aus, wenn wir eine Spielerin mit Vor-und Nachnamen, die andere nur mit Nachnamen nennen. Daher wäre es besser, beide Spielerinnen mit Vor- und Nachnamen zu bezeichnen, also Melissa Humana-Paredes / Sarah Pavan. Jetzt wirkt es aber wieder merkwürdig, wenn wir einige Spielerinnen mit Vor- und Nachnamen, andere (z.B. Borger / Sude) nur mit dem Nachnamen benennen. Konsequenterweise müssten wir bei allen Spielerinnnen die Vor- und Nachnamen schreiben, also Karla Borger / Julia Sude. Dies gilt natürlich auch für die Männer.
Einer spontanen Aktion von Hegeile folgend, habe ich dieses auf den Seiten Volleyball World Beach Pro Tour 2022 der Frauen und Volleyball World Beach Pro Tour 2022 der Männer einmal implementiert. Bitte schaut es euch einmal an. Wenn es keine relevanten Einwände gibt, könnten wir das auch bei Europameisterschaften, Weltmeisterschaften, Olympischen Turnieren und diversen Turnierserien so handhaben. Bei den Meisterschaften könnte man bei den Vorrundentabellen die Vor- und Nachnamen schreiben, bei den Turnierbäumen in den KO-Runden sollte allerdings aus Gründen der Übersichtlichkeit ein verkürzter Name (meist der Nachname, seltener Teamname bzw. Team-/Nachname) genannt werden. --Ahwie (Diskussion) 10:29, 19. Jul. 2022 (CEST)
Finde ich eine sehr gute und akzeptable Lösung. So ist für den Leser meistens sehr gut erkennbar, um welchen Spieler und um welche Spielerin es geht. Wenn ich die beiden richtig verstanden habe, implementiert das auch die Vorschläge von Wikipeter-HH (Diskussion) und -X2liro (Diskussion) --2003:F4:B715:5F00:55DE:A27A:F279:E925 23:54, 22. Jul. 2022 (CEST)
Ich habe gerade die neusten Kommentare (seit meiner letzten Reaktion) gelesen. Von mir aus können wir das so machen, wie von Benutzer:Ahwie beschrieben, also die vollständigen Namen in den Tabellen schreiben. Allerdings verlagern wir das Problem damit nur. Im Turnierbaum ist bei dem knapperen Platz dann immer noch die Frage, welche Variante des Namens wir bei den unklaren Fällen wie den Brasilianern und Mellia, Brandie etc. nehmen. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 12:39, 24. Jul. 2022 (CEST)
Klar ist das Problem verlagert. Aber da der vollständige Name zumindest in der Tabelle der Vorrunde erscheint, könnte man m.E. gut damit leben, wenn aus Gründen der Übersichtlichkeit im Turnierbaum lediglich der verkürzte Name erscheint. Jetzt gilt es zu entscheiden: Nachname (z.B. Wilkerson) oder Teamname (z.B. Brandie). Ich bin da relativ offen, könnte mich tendenziell aus Bekanntheitsgründen auch für den Teamnamen entscheiden. Gibt es andere Meinungen? --Ahwie (Diskussion) 13:19, 24. Jul. 2022 (CEST)
Ich schließe mich den Ausführungen von Ahwie vollumfänglich an (Tendenz zu den Teamnamen, aber es gibt auch gute Gründe für die Nachnamen). Hauptsache, in den Tabellen mit den LInks zu den Sportlern steht Vor- und Nachname bzw. Team- und Nachname (z.B. Duda Lisboa) --Hegeile (Diskussion) 19:03, 3. Aug. 2022 (CEST)

Portal Diskussion:Sport#Kategorie:Ballspiel vs. Kategorie:Ballsportart

Zur Kenntnis. DynaMoToR (Diskussion) 12:53, 11. Okt. 2022 (CEST)

Diskussion zu Frauensportvereinen und deren Spielerinnenkategorien

Da es u.a. Volleyball betrifft, sei hier auf die aktuelle Diskussion unter Portal Diskussion:Sport#Sportlerinnenkategorien hingewiesen, die eine Umbenennung von Sportlerkategorien reiner Frauensportvereine in eine weibliche Lemmaform thematisiert (also beispielsweise Kategorie:Volleyballspieler (Allianz MTV Stuttgart) nach Kategorie:Volleyballspielerin (Allianz MTV Stuttgart). Meinungen dazu gerne dort. --Didionline (Diskussion) 00:17, 29. Nov. 2022 (CET)

 Info: Jetzt läuft dort die Abstimmung. --Didionline (Diskussion) 19:48, 4. Dez. 2022 (CET)