Portal Diskussion:Vorarlberg/Bilderwerkstatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Der Polizist in Abschnitt Polizeigebäude
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen auf der Diskussionsseite der Bilderwünsche Vorarlberg!

Einige wichtige Punkte zu den Bilderwünschen und dieser Diskussionsseite:

  • Wenn ihr einen zu bebildernden Artikel auf den Bilderwünschen einstellt, dann kommentiert bitte hier, auf der Diskussionsseite, was ihr gerne für Bilder haben möchtet und insbesondere welche Ansichten ihr euch vorstellen würdet.
  • Im Gegenzug seid auch ihr herzlich eingeladen, Fotos und Bilder für die Wikipedia zur Verfügung zu stellen! Wir würden uns auch freuen, wenn ihr hier mitarbeiten wollt.
  • Jeder tut sein Bestes, bitte seid aber auch nicht böse, falls es mit dem einen oder anderen Bebilderungswunsch etwas länger dauert. Möglicherweise ist gerade kein Wikipedianer in der Nähe oder das Wetter lässt das Fotografieren nicht zu. In diesem Fall bitten wir um etwas Geduld.
  • Falls ihr Bilder aus anderen österreichischen Bundesländern sucht, wendet euch bitte an die zentrale Bilderwunschseite der österreichischen Bundesländerportale oder an die allgemeinen Bilderwunschseite der Wikipedia.
  • Ältere und bereits abgearbeitete Bilderwünsche finden sich im Archiv.

Wir freuen uns auf eure Mitarbeit und euer Interesse!

Montafon

[Quelltext bearbeiten]

Bilder vom Montafonertisch oder der Montafoner Tracht sind hier herzlich willkommen, wie hier ja auch schon angeregt! Danke, Giacomo1970 08:43, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

na ja, das Trachtenbild von Lisl Weiss hab ich schon reingestellt, aber das mit dem Tisch ist gar nicht so einfach. Gut Ding braucht Weile. Der kommt noch, ganz bestimmt. --Böhringer 23:23, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

MS Sonnenkönigin

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht schafft noch wer schöne Bilder - in einer Nebelpause am See? Danke, Giacomo1970 20:04, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

in letzter Minute - jedoch ohne Nebel. Dürfte erledigt sein.

Vielen Dank - passt super! Gruß, Giacomo1970 09:59, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Cinedoku Vorarlberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zemmat! Ich hätte noch einige Fotos aus allen Ecken Vorarlbergs die auf so einige Vorarlberg-bezogene Seiten perfekt passen würde. Diese ganzen Fotos sind bei den Dreharbeiten zur Naturdokumentation Cinedoku Vorarlberg entstanden. Gerne würde ich ein paar Fotos auf wikipedia stellen. Es ist jetzt allerdings so, dass ich bei vielen Bildern ein Copyright-Hinweis lassen muss. Wir haben nun auf unseren Fotos selbst den Hinweis auf unsere Internetseite. Dieser ist immer klein und unscheinbar, soll also keine Werbung sein, sondern mehr eine Absicherung, dass (falls jemand doch das Foto kopiert und uns nicht erwähnt) wir nicht hintergangen werden. Darf ich die Fotos den mit kleinem "Wasserzeichen" auf Wikipedia stellen? Oder wird das als Werbung angesehen? Eine kleine Auswahl an Fotos habe ich schon auf panoramio gestellt (dort ist das Wasserzeichen kein Problem, solange es klein gehalten wird) http://www.panoramio.com/user/1758046

Ja, ich weiß es gibt da einige Seiten die auf copyright, etc. eingehen, allerdings blicke ich da ehrlichgesagt nicht mehr so ganz durch.... Vielen Dank! Grüße Peter Wepomaq 17:47, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

wirklich schöne Bilder dabei, aber ich denke, daß das mit dem Wasserzeichen (auch wenn es keine Werbung ist) in den Commons nicht klappen wird. Zumindest habe ich noch nie welche gesehen, die signiert sind. Schau mal z.B. beim diesem [[1]] User die Bilder an, der macht mit die Besten und das ohne jeden Hinweis. m.f.g. --Böhringer 20:40, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ja das ist schade... Du machst übrigens auch sehr schöne Fotos! Meinst du ich kann es probieren (ein paar Bilder hochzuladen und in Artikel einzusetzen) oder könnte es sein, dass ich dann gleich gesperrt werde? Wepomaq 21:38, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Naja, gesperrt vermutlich nicht, aber zumindest tadelnd ermahnt. Folgende Problematik besteht dabei nämlich: In Wikipedia und allen Schwesterprojekten, wie etwa den Wikimedia Commons (die Böhringer bereits erwähnt hat), dürfen ausschließlich Bilder mit freier Lizenz verwendet werden. Stark vereinfacht heißt das, dass der Inhaber der Bildrechte (also im Normalfall der Fotograf und Urheber des Fotos) seine Rechte am Bild größtenteils abgibt an Dritte. Sie dürfen dann nämlich von jedem Internetbenutzer weltweit ohne Einschränkungen für jeglichen Zweck ohne jedewede Ansprüche verwendet werden. Es gibt ein paar kleine Extra-Klauseln, die zB auch Böhringer und viele andere professionelle Fotografen für die Wikipedia verwenden, die zum Beispiel besagen, dass das Bild nur unter Nennung des Autors weiterverwendet werden darf oder dass es nur unter der gleichen (also freien) Lizenz weitergegeben und verändert werden darf. Soweit alles klar? Falls du noch Fragen haben solltest - Böhringer ist der Vorarlberger Bilderexperte, aber fragen kannst du mich auch gerne ;-) Lg, Plani 22:59, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo! Zur Info: Ich beginne jetzt langsam immer mehr Fotos unter dem Benutzernamen "Cinedoku Vorarlberg" hochzuladen (ohne Wasserzeichen) aber dafür mit "Namensnennung" Lizenz. Grüße Peter Wepomaq 21:47, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Polizeigebäude

[Quelltext bearbeiten]

Servus! Da ich versuche, möglichst viele Bilder von Polizeigebäuden in Österreich zu ergattern, suche ich in erste Linie die Bilder von Landespolizeikommanden und SStadtpolizeikommanden/Bezirkspolizeikommanden und Polizeiinspektionen überhaupt. Bitte wenn geht über Commons einbinden und mir ev. Bescheid geben! Danke!--Der Polizist 12:13, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten