Rote Liste gefährdeter Pilze, Tiere und Pflanzen am Burgberg (Weserbergland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Rote Liste gefährdeter Pilze, Tiere und Pflanzen am Burgberg (Weserbergland) enthält Großpilze, Wirbel-/wirbellose Tiere und Pflanzen, die am Burgberg nachgewiesen wurden und ausgestorben oder gefährdet sind.

Klassifikation Art Rote-Liste-Kategorie (RL) Bild
Großpilze Gelber Magerrasen-Rötling (Entoloma longistriatum) stark gefährdet[1] Gelber Magerrasen-Rötling
Großpilze Blassgrauer Saftling (Hygrocybe fornicata) stark gefährdet[2]
Großpilze Krauser Adernzähling (Plicatura crispa) ausgestorben[3] Krauser Adernzähling
Großpilze Sommer-Trüffel (Tuber aestivum) stark gefährdet[4] Sommer-Trüffel
Großpilze Ausgehöhlte Trüffel (Tuber excavatum) ausgestorben[4]
Großpilze Winter-Stielbovist (Tulostoma brumale) stark gefährdet[4] Winter-Stielbovist
Katzen Europäische Wildkatze (Felis silvestris) 3 (gefährdet)[5] Europäische Wildkatze
Bilche Haselmaus (Muscardinus avellanarius) Vorwarnliste[6] Haselmaus
Vögel Rotmilan (Milvus milvus) Vorwarnliste[7] Rotmilan
Reptilien Waldeidechse (Zootoca vivipara) Vorwarnliste[8] Waldeidechse
Reptilien Zauneidechse (Lacerta agilis) Vorwarnliste[8] Zauneidechse
Tagfalter Skabiosen-Scheckenfalter (Coronella austriaca) 2 (stark gefährdet)[9] Skabiosen-Scheckenfalter
Tagfalter Kreuzenzian-Ameisenbläuling (Maculinea rebeli) 3 (gefährdet)[10] Kreuzenzian-Ameisenbläuling
Tagfalter Kurzschwänziger Bläuling (Cupido argiades) Vorwarnliste[11] Kurzschwänziger Bläuling
Tagfalter Großer Perlmuttfalter (Argynnis aglaja) Vorwarnliste[12] Großer Perlmuttfalter
Schnecken Glatte Mulmnadel (Platyla polita) 3 (gefährdet)[13] Glatte Mulmnadel
Schnecken Bezahnte Glattschnecke (Azeca goodalli) 3 (gefährdet)[14] Bezahnte Glattschnecke
Schnecken Gefältelte Schließmundschnecke (Macrogastra plicatula) Vorwarnliste[15] Gefältelte Schließmundschnecke
Schnecken Keulige Schließmundschnecke (Clausilia pumila) 2 (stark gefährdet)[16] Keulige Schließmundschnecke
Schnecken Mittlere Schließmundschnecke (Macrogastra attenuata) Vorwarnliste[17] Mittlere Schließmundschnecke
Schnecken Berg-Vielfraßschnecke (Ena montana) Vorwarnliste[18] Berg-Vielfraßschnecke
Schnecken Quendelschnecke (Candidula unifasciata) 2 (stark gefährdet)[19] Quendelschnecke
Orchideen Gelber Frauenschuh (Cypripedium calceolus) 3 (gefährdet)[20] Gelber Frauenschuh
Orchideen Braunrote Stendelwurz (Epipactis atrorubens) Vorwarnliste[21] Braunrote Stendelwurz
Orchideen Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea) Vorwarnliste[21] Mücken-Händelwurz
Orchideen Helm-Knabenkraut (Orchis militaris) 3 (gefährdet)[21] Helm-Knabenkraut
Orchideen Männliches Knabenkraut (Orchis mascula) Vorwarnliste[22] Männliches Knabenkraut
Orchideen Dreizähniges Knabenkraut (Orchis tridentata) 3 (gefährdet)[21] Dreizähniges Knabenkraut
Orchideen Fuchs’ Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii) Vorwarnliste[23] Fuchs’ Knabenkraut
Orchideen Purpur-Knabenkraut (Orchis purpurea) Vorwarnliste[23] Purpur-Knabenkraut
Orchideen Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera) 3 (gefährdet)[21] Fliegen-Ragwurz
Orchideen Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) 3 (gefährdet)[21] Bienen-Ragwurz
Orchideen Langblättriges Waldvöglein (Cephalanthera longifolia) Vorwarnliste[24] Langblättriges Waldvöglein
Orchideen Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra) Vorwarnliste[24] Rotes Waldvöglein
Enzianartige Gewöhnlicher Fransenenzian (Gentianopsis ciliata) Vorwarnliste[25] Gewöhnlicher Fransenenzian
Enzianartige Deutscher Fransenenzian (Gentianella germanica) Vorwarnliste[21] Deutscher Fransenenzian
Enzianartige Kreuz-Enzian (Gentiana cruciata) 2 (stark gefährdet)[21] Kreuz-Enzian
Schmetterlingsblütenartige Schopfige Kreuzblume (Polygala comosa) Vorwarnliste[21] Schopfige Kreuzblume
Lippenblütlerartige Einjähriger Ziest (Rhinanthus angustifolius) 2 (stark gefährdet)[26] Einjähriger Ziest
Lippenblütlerartige Echte Betonie (Betonica officinalis) Vorwarnliste[24] Echte Betonie
Lippenblütlerartige Wiesensalbei (Salvia pratensis) Vorwarnliste[21] Wiesensalbei
Lippenblütlerartige Großer Klappertopf (Rhinanthus angustifolius) 3 (gefährdet)[23] Großer Klappertopf
Lippenblütlerartige Kamm-Wachtelweizen (Melampyrum cristatum) 3 (gefährdet)[26] Kamm-Wachtelweizen
Rosenartige Bastard-Frauenmantel (Alchemilla glaucescens) 3 (gefährdet)[23] Bastard-Frauenmantel
Primelgewächse Echte Schlüsselblume (Primula veris) Vorwarnliste[24] Echte Schlüsselblume
Glockenblumengewächse Wiesen-Glockenblume (Campanula patula) Vorwarnliste[27] Wiesen-Glockenblume
Raublattgewächse Buntes Vergissmeinnicht (Myosotis discolor) Vorwarnliste[23] Buntes Vergissmeinnicht
Hahnenfußgewächse Gemeine Akelei (Aquilegia vulgaris) Vorwarnliste[28] Gemeine Akelei
Kreuzblütlerartige Pfeil-Gänsekresse (Arabis sagittata) 3 (gefährdet)[26] Pfeil-Gänsekresse
Zypressengewächse Wacholder (Juniperus) Vorwarnliste[21] Wacholder

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hajo Kobialka: Beiträge zur Molluskenfauna des Weserberglandes: 4. Die Molluskenfauna des Landkreises Holzminden und angrenzender Regionen – ein Fachbeitrag zur Landschaftsplanung. Gesamthochschule, Paderborn 1999 (online).
  • Knut Wöldecke: Die Großpilze Niedersachsens und Bremens – Kritische Auswahl der seit dem 17. Jahrhundert festgestellten Taxa (Basidiomycota, auffällige Asco- und Deuteromycota) – Gefährdung (Bioindikation), Verbreitung, Ökologie, Fundnachweise - In: Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen Heft 39, Hannover 1998, ISBN 3-922321-83-6, S. 1–536 (PDF; 75 MB).

Weblink[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Knut Wöldecke: Die Großpilze Niedersachsens und Bremens. (PDF; 75 MB) Niedersächsisches Landesamt für Ökologie, S. 492, abgerufen am 30. Dezember 2023.
  2. Knut Wöldecke: Die Großpilze Niedersachsens und Bremens. (PDF; 75 MB) Niedersächsisches Landesamt für Ökologie, S. 494, abgerufen am 30. Dezember 2023.
  3. Knut Wöldecke: Die Großpilze Niedersachsens und Bremens. (PDF; 75 MB) Niedersächsisches Landesamt für Ökologie, S. 501, abgerufen am 30. Dezember 2023.
  4. a b c Knut Wöldecke: Die Großpilze Niedersachsens und Bremens. (PDF; 75 MB) Niedersächsisches Landesamt für Ökologie, S. 506, abgerufen am 30. Dezember 2023.
  5. Bewirtschaftungsplan für das FFH-Gebiet „Burgberg, Heinsener Klippen, Rühler Schweiz“. (PDF; 31,9 MB) Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, S. 38, abgerufen am 17. Januar 2024.
  6. Verordnung über das Naturschutzgebiet „Südliche Burgberghänge, Weinberge bei Holenberg und Rühle“ (HA 166) im Landkreis Holzminden vom 07.09.2020. (PDF; 123 kB) Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, S. 2, abgerufen am 27. Januar 2024.
  7. Wertbestimmende Vogelarten der EU-Vogelschutzgebiete in Niedersachsen. (PDF; 196 kB) Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, S. 11, abgerufen am 17. Januar 2024.
  8. a b Wirkungen des Kooperationsprogramms Naturschutz und Bremer Agrarumweltmaßnahmen auf die Biodiversität – Ergebnisse der Untersuchungen 2007–2014. (PDF; 9,6 MB) Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, S. 158, abgerufen am 17. Januar 2024.
  9. FFH-Nr. 125 DE 4022-302 Burgberg, Heinsener Klippen, Rühler Schweiz. (PDF; 1,1 MB) Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, S. 84, abgerufen am 17. Januar 2024.
  10. Willkommen auf dem Burgberg. (PDF; 1,1 MB) geolife.de, abgerufen am 17. Januar 2024.
  11. Ulrich Lobenstein: Bestandserfassung und Effizienzuntersuchungen von Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen des PROFIL Kooperationsprogramms Naturschutz/Besondere Biotoptypen im FFH-Gebiet „Burgberg, Heinser Klippen und Rühler Schweiz“ hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Tagfalter mit besonderer Berücksichtigung von E. aurinia. (PDF; 971 kB) Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, S. 7, abgerufen am 17. Januar 2024.
  12. Robert Brinkmann, Carsten Brauns, Jürgen Jebram, Ivo Niermann: Zielarten in der niedersächsischen Landschaftsrahmenplanung – Methodische Hinweise und deren Erprobung am Beispiel des Landschaftsrahmenplanes Holzminden. In: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Hrsg.): Laufener Seminarbeiträge. Band 8, 1998, S. 77 (zobodat.at [PDF; 5,7 MB; abgerufen am 19. Dezember 2023]).
  13. Hajo Kobialka: Beiträge zur Molluskenfauna des Weserberglandes: 4. Die Molluskenfauna des Landkreises Holzminden und angrenzender Regionen – ein Fachbeitrag zur Landschaftsplanung. Gesamthochschule Paderborn, S. 47, abgerufen am 17. Januar 2024.
  14. Hajo Kobialka: Beiträge zur Molluskenfauna des Weserberglandes: 4. Die Molluskenfauna des Landkreises Holzminden und angrenzender Regionen – ein Fachbeitrag zur Landschaftsplanung. Gesamthochschule Paderborn, S. 75, abgerufen am 17. Januar 2024.
  15. Hajo Kobialka: Beiträge zur Molluskenfauna des Weserberglandes: 4. Die Molluskenfauna des Landkreises Holzminden und angrenzender Regionen – ein Fachbeitrag zur Landschaftsplanung. Gesamthochschule Paderborn, S. 105, abgerufen am 17. Januar 2024.
  16. Hajo Kobialka: Beiträge zur Molluskenfauna des Weserberglandes: 4. Die Molluskenfauna des Landkreises Holzminden und angrenzender Regionen – ein Fachbeitrag zur Landschaftsplanung. Gesamthochschule Paderborn, S. 109, abgerufen am 17. Januar 2024.
  17. Hajo Kobialka: Beiträge zur Molluskenfauna des Weserberglandes: 4. Die Molluskenfauna des Landkreises Holzminden und angrenzender Regionen – ein Fachbeitrag zur Landschaftsplanung. Gesamthochschule Paderborn, S. 104, abgerufen am 17. Januar 2024.
  18. Hajo Kobialka: Beiträge zur Molluskenfauna des Weserberglandes: 4. Die Molluskenfauna des Landkreises Holzminden und angrenzender Regionen – ein Fachbeitrag zur Landschaftsplanung. Gesamthochschule Paderborn, S. 100, abgerufen am 17. Januar 2024.
  19. Hajo Kobialka: Beiträge zur Molluskenfauna des Weserberglandes: 4. Die Molluskenfauna des Landkreises Holzminden und angrenzender Regionen – ein Fachbeitrag zur Landschaftsplanung. Gesamthochschule Paderborn, S. 165, abgerufen am 17. Januar 2024.
  20. 2022: Cypripedium calceolus-Monitoring für Niedersachsen. AHO-Niedersachsen, abgerufen am 23. Dezember 2023.
  21. a b c d e f g h i j k Verordnung über das Naturschutzgebiet „Südliche Burgberghänge, Weinberge bei Holenberg und Rühle“ (HA 166) im Landkreis Holzminden vom 07.09.2020. (PDF; 128 kB) Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, S. 1558, abgerufen am 17. Januar 2024.
  22. Manns-Knabenkraut (Orchis mascula). digital-nature.de, abgerufen am 17. Januar 2024.
  23. a b c d e Ute Becker, Thomas Becker: Einfluss der Umwelt und Landnutzung auf artenreiche Wiesen und Weiden im nordwestdeutschen Mittelgebirgsraum. In: Tuexenia Band 30, Göttingen 2010, S. 169–208 . (PDF; 1 MB) tuexenia.de, S. 199, abgerufen am 19. Januar 2024.
  24. a b c d Verordnung über das Naturschutzgebiet „Südliche Burgberghänge, Weinberge bei Holenberg und Rühle“ (HA 166) im Landkreis Holzminden vom 07.09.2020. (PDF; 128 kB) Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, S. 1559, abgerufen am 17. Januar 2024.
  25. FFH-Nr. 125 DE 4022-302 Burgberg, Heinsener Klippen, Rühler Schweiz. (PDF; 1,1 MB) Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, S. 84, abgerufen am 17. Januar 2024.
  26. a b c AG Naturkunde - HGV Holzminden. AG Naturkunde, HGV Holzminden, abgerufen am 27. Januar 2024.
  27. Wirkungen des Kooperationsprogramms Naturschutz und Bremer Agrarumweltmaßnahmen auf die Biodiversität – Ergebnisse der Untersuchungen 2007–2014. (PDF; 9,6 MB) Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, S. 77, abgerufen am 17. Dezember 2023.
  28. Ute Becker, Thomas Becker: Einfluss der Umwelt und Landnutzung auf artenreiche Wiesen und Weiden im nordwestdeutschen Mittelgebirgsraum. In: Tuexenia Band 30, Göttingen 2010, S. 169–208 . (PDF; 1 MB) tuexenia.de, S. 208, abgerufen am 19. Januar 2024.