San Juan Talpa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
San Juan Talpa
San Juan Talpa (El Salvador)
San Juan Talpa (El Salvador)
San Juan Talpa
San Juan Talpa auf der Karte von El Salvador
Koordinaten 13° 30′ 0″ N, 89° 5′ 0″ WKoordinaten: 13° 30′ 0″ N, 89° 5′ 0″ W
Basisdaten
Staat El Salvador
Departamento La Paz
Einwohner 7707 (2007)
Detaildaten
Fläche 40,74
Höhe 130 m
Zeitzone UTC−6
Stadtvorsitz Abelardo Ernesto Campos (PCN), 2009–2012[1]

San Juan Talpa ist ein Municipio in El Salvador im Departamento La Paz.

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Nawat-Name Talpan wird als „auf der Erde“ oder auch „erdiger Ort“ gedeutet, vgl. hierzu Nawat tal (nahuatl tlalli) „Erde“ und die Endung -pan „auf“, zusammen talpan (nahuatl tlalpan) „auf der Erde“.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Talpan war eine Siedlung der Nonualcos, eines Volksstamms der Pipil. Um etwa 1200 kam die Gegend unter die Herrschaft von Cuzcatlan.

Das Gebiet wurde 1528 endgültig von den Spaniern erobert. 1740 lebten nach Angaben des Oberbürgermeisters (alcalde mayor) von San Salvador, Manuel de Gálvez Corral, in San Juan Talpa 240 abgabepflichtige Indios, mit Angehörigen insgesamt etwa 1200, sowie einige Ladinos.

Am 12. Juni 1824 kam Ataco zunächst an das Departamento San Salvador und wechselte dann mehrmals zwischen den Departamentos Cuzcatlán, San Salvador und La Paz. Seit dem 21. Februar 1852 gehört es zum Departamento La Paz. Am 26. April 1858 hatte es 502 Einwohner, im Jahre 1890 bereits 1800 Einwohner.

Am 31. März 1894 erhielt San Juan Talpa die Stadtrechte.

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In San Juan Talpa befindet sich das einzige astronomische Observatorium El Salvadors, dessen Bau 1994 begann und das am 2. Februar 2000 von der Salvadorianischen Astronomischen Gesellschaft (Asociación Salvadoreña de Astronomia, ASTRO) eröffnet wurde.[2]

Pipil-Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Region der Nonualcos, zu der auch San Juan Talpa gehört, war ein Zentrum der Pipil-Kultur. Die Pipil-Sprache Nawat ist infolge der harten Unterdrückung seit dem Genozid an den Pipil 1932 praktisch ausgestorben. In San Juan Talpa ist als bisher einzigem Ort außerhalb des Departamento Sonsonate das Nawat wieder in begrenztem Maße zu hören: Die Schule Alberto Varela in San Juan Talpa beteiligt sich an einem Unterrichtsprojekt für diese Sprache, das seit 2003 läuft. 600 Schüler lernten hier 2008 bei vier Lehrern Nawat.[3]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Resultados Alcaldes Electos en El Salvador para 2009-2012 (Memento des Originals vom 28. Dezember 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cherada.com
  2. Asociación Salvadoreña de Astronomia (ASTRO)@1@2Vorlage:Toter Link/clic.org.sv (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Jorge E. Lemus: Un modelo de revitalización lingüística - el caso del náhuat o pipil de El Salvador. (PDF; 897 kB) Experiencias educativas de publicación No. 2, Marzo 2008. (Memento vom 8. Juli 2014 im Internet Archive)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]