Sattelbach (Kothgraben)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sattelbach
Sattelbach an der Wallfahrtskapelle Birkenstein

Sattelbach an der Wallfahrtskapelle Birkenstein

Daten
Lage Nördliche Kalkalpen

Bayern

Flusssystem Donau
Abfluss über Kothgraben → Leitzach → Mangfall → Inn → Donau → Schwarzes Meer
Quelle westlich unterhalb des Sattels zwischen Breitenstein und Schweinsberg
47° 43′ 3″ N, 11° 59′ 9″ O
Quellhöhe ca. 1363 m ü. NHN[1]
Mündungshöhe 758 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 605 m
Sohlgefälle ca. 18 %
Länge ca. 3,3 km[2]

Der Sattelbach ist ein Fließgewässer im Mangfallgebirge und der linke Oberlauf des Fischbachs. In Fischbachau vereinigt sich dieser mit einem rechten, ansonsten namenlosen Oberlauf mit Ursprung am Marbacher Berg und wird dann Fischbach genannt. Nach kurzem weiterem Verlauf nimmt dieser noch den Kothgraben von links auf, bevor er von rechts beim Ortsteil Point von rechts in die Leitzach einfließt. Je nach sich teilweise widersprechender Quellenlage wird dieser Abschnitt ebenfalls als Kothgraben bezeichnet und nicht als Fischbach.[3]

Der Sattelbach selbst entsteht westlich unterhalb des Sattels zwischen Breitenstein und Schweinsberg, fließt durch einen Graben an der Wallfahrtskapelle Birkenstein vorbei bis in den Ortskern von Fischbachau.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Höhe abgefragt (mit Rechtsklick) auf: BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
  2. Länge abgemessen auf: BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
  3. Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Inn, Seite 11 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 2,8 MB)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]