Schloss Sachsenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schloss Sachsenburg erhebt sich nahe Frankenberg/Sa. auf einem Fels über die Zschopau. Die spätestens im frühen 13. Jahrhundert angelegte Burganlage wurde in den 1480er Jahren zum Schloss umgebaut. Die Anlage stellt eines der wenigen Beispiele eines vollständig erhaltenen spätgotischen Wohnschlosses in Sachsen dar.

Schloss Sachsenburg, 2014

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mittelalter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sachsenburg mit Zschopauwehr

Die Herren von Sachsenburg wurden das erste Mal im Jahr 1197 urkundlich erwähnt. Ob zu dieser Zeit bereits eine Burg bestanden hat, ist ungewiss. Um 1210/30 lässt sich jedoch die Existenz der Burg anhand archäologischer Funde sicher nachweisen. Bauherren waren offenbar die Herren von Mildenstein. Nach der Zerschlagung ihrer Herrschaft im Zusammenhang mit dem Mildensteiner Zehntenstreit durch Markgraf Heinrich den Erlauchten im Jahr 1232 ging die Herrschaft in den Besitz dieses Wettiners über.

Um die Mitte des 13. Jahrhunderts wurden auf Sachsenburger Flur auf dem Treppenhauer reiche silberhaltige Blei- und Kupfererzfunde gemacht; es entstand die Bergstadt Bleiberg, die nach der Mitte des 14. Jahrhunderts wüst fiel.

In der Zeit des Bergsegens diente die Sachsenburg zum Schutz des Bergbaus. Am Ende dieser ersten reichen Bergbauepoche in dieser Region (1364) verkauften die Wettiner die Burg an zwei Döbelner Ritter.

1368 ging die Anlage in den Besitz der Herren von Schönberg über. Die Sachsenburg in ihrer heutigen Gestalt ließ Caspar von Schönberg († 1. November 1489 oder 1491 in Zwickau[1]) durch den sächsischen Baumeister Hans Reynhart auf den Resten der älteren Burg etwa um 1480 (lt. dendro) errichten. Eine Inschrift in der Kapelle weist darauf hin, dass der Bau 1488 als gotisches Wohnschloss vollendet wurde. Der Gebäudekomplex umschließt einen dreieckigen Hof.

Seit 1610 diente das Schloss als Verwaltungsbau des kurfürstlich-sächsischen Amtes Sachsenburg mit Frankenberg. Der kleine Verwaltungsbezirk umfasste allerdings nur zehn Ortschaften. Während des Dreißigjährigen Krieges wurden die erste und die zweite Vorburg zerstört und das Schloss geplündert.

19./20. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der Aufgabe als Verwaltungssitz (1864) setzte eine Phase wechselvoller Nutzungen ein. Ab 1864 wurde das Schloss als Gewahrsam für jugendliche weibliche Gefangene geführt und im Jahre 1867 wurde hier eine Straf- und Korrektionsanstalt eingerichtet. Das Anwesen blieb bis zum Jahre 1926 nur Gefangenen vorbehalten, wobei es sich ab 1914 um Kriegsgefangene (Russen, darunter internierte Akademiker und Studenten der Bergakademie Freiberg, Engländer, Serben) handelte.

1926 ließ das Land Sachsen die Sachsenburg zu einem Volksschulheim umnutzen. 1933 befand sich hier kurzzeitig ein Schutzhaftlager, das später in eine Spinnerei an der Zschopau verlegt wurde (siehe: KZ Sachsenburg). Seit Mai 1933 diente es der NSDAP als Gauführerinnenschule der NS-Frauenschaft Sachsen.[2] Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Schloss dann als bakteriologisches Institut (Außenstelle des Robert-Koch-Instituts) genutzt. (Zu dieser Epoche wurde später eine Ausstellung eingerichtet.)

Nach Kriegsende diente die Sachsenburg als Wohnort für Umsiedler, bevor 1947 ein Jugendwerkhof eingerichtet wurde, der bis 1967 bestand. Ab 1968 war das volkseigene Wohnungsbaukombinat Dresden Herr über das Schloss, welches das Schloss als Kinderferienlager und Schulungsheim nutzte.

Heutige Nutzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausstellung des Malers Leo Lessig, 2006

1990 wurde die Sachsenburg an die Stuttgarter Hofbräu AG für eine Mark verkauft. Restitutionsansprüche führten 1993 zum Übergang des Schlosses an die Gemeinde Sachsenburg (seit 1994 Ortsteil von Frankenberg). Nach vergeblichen weiteren Verkaufsversuchen wird die Anlage seit dem Jahr 2001 durch die Stadt Frankenberg und das Kuratorium Schloss Sachsenburg e. V. baulich gesichert und saniert, wobei die Bauarbeiten von intensiven Bauuntersuchungen unter Leitung von Wolfgang Schwabenicky begleitet werden. Auf dem Schloss waren trotz der noch nicht abgeschlossenen Baumaßnahmen mehrere Ausstellungen (Burggeschichte, Ausgrabungen und mittelalterlicher Bergbau auf dem Treppenhauer, Bilder des Hainichener Künstlers Leo Lessig) zu sehen.

Im Dezember 2015 übergab Sachsens Innenminister Markus Ulbig der Stadt Frankenberg einen Fördermittelbescheid über sieben Millionen Euro. Als Begründung gab er an, dass Schloss „Sachsenburg als eines der bedeutendsten kulturhistorischen und baulichen Schlossensembles im Freistaat Sachsen gilt. Das Gebäude ist ein prägendes Beispiel eines vollständig erhaltenen Wohnschlosses.“ Geplant ist, das Schloss nach der Sanierung als Museum sowie als Bildungs- und Kongresszentrum mit Gastronomie und Hotellerie zu nutzen. Das Geld stammt zum Teil aus dem Bund-Länder-Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ (4,75 Millionen Euro), zum Teil aus Mitteln des Freistaates Sachsen (knapp 2,4 Millionen Euro).[3] Seit 2018 befindet sich die Sachsenburg in Renovierung.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hendrik Bärnighausen (Red.), Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen (Hrsg.): Schlossbau der Spätgotik in Mitteldeutschland. Tagungsband. Sandsteinverlag, Dresden 2007, ISBN 978-3-940319-23-4.
  • Alfons Diener von Schönberg: Sachsenburg. Dresden 1931. (Sonderabdruck aus: Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz. Band XX, Heft 9–12.)
  • Wolfgang Schwabenicky: Das Schloss Sachsenburg bei Frankenberg und sein Vorgängerbau – Ergebnisse der Bauforschung 2002–2004. In: Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern, Germanisches Nationalmuseum (Hrsg.): Neue Forschungen zum frühen Burgenbau. Deutscher Kunstverlag, Berlin, München 2008, ISBN 978-3-422-06569-7, S. 243–258.
  • Richard Steche: Sachsenburg (Schloss). In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. 6. Heft: Amtshauptmannschaft Flöha. C. C. Meinhold, Dresden 1886, S. 82.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Schloss Sachsenburg – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. vonschoenberg.org Das Todesjahr Caspar's Von Schonberg ist nicht bekannt, wahrscheinlich starb er 1491, denn in dem Lehnbriefe vom 7. Januar 1492 wird er als verstorben bezeichnet und sein Lehnbesitz seinen drei Söhnen gemeinschaftlich übergeben.
  2. Schloss Sachsenburg
  3. Millionen für Sanierung von Schloss Sachsenburg. In: Sächsische Zeitung. 21. Dezember 2015 (online [abgerufen am 23. November 2018]).

Koordinaten: 50° 55′ 58,1″ N, 13° 1′ 46,9″ O